Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tauchpumpe

Wenn die Tauchpumpe nur brummt

tauchpumpe-brummt-nur
Wenn die Tauchpumpe nicht mehr pumpt, kann das verschiedene Ursachen haben Foto: ChiccoDodiFC/Shutterstock

Wenn die Tauchpumpe nur brummt

Defekte an einer Tauchpume können sich in verminderter Wasserförderung oder auch in kompletter Betriebsverweigerung äußern. Wenn die Pumpe beim Einschalten zwar anspringt, aber nicht anläuft und nur ein Brummen von sich gibt, ist höchstwahrscheinlich der Anlaufkondensator kaputt.

Warum brummt die Tauchpumpe nur?

Wenn Sie Ihre Tauchpumpe (27,34 € bei Amazon*) einschalten und statt Wasser nur ein Brummen serviert bekommen, heißt das, dass der Motor zwar läuft, die Wasserförderung aber aus irgendeinem Grund blockiert ist. Gründe dafür können folgende sein:

  • Ansaugbereich verstopft
  • Rückschlagventil defekt
  • Förderrad beschädigt
  • Anlaufkondensator defekt

Ansaugbereich verstopft

Wenn nur der Ansaugbereich verstopft ist, haben Sie noch einmal Glück gehabt. Dieses Problem ist ein vergleichsweise geringes und vor allem leicht zu beheben. Reinigen Sie nach Ziehen des Netzsteckes den mit einem Gitter versehenen Ansaugbereich, bei einer Jetpumpe spülen Sie das Ansaugrohr durch. Auch den Filter, den Schlauch und die Turbinenkammer sollten Sie grundsätzlich regelmäßig reinigen.

Rückschlagventil defekt

Wenn die Tauchpumpe ein Rückschlagventil besitzt, kann auch hier ein Defekt auftreten. Wenn es nicht mehr öffnet, blockiert es die Förderung. Ein defektes Rückschlagventil können Sie relativ unkompliziert gegen ein neues austauschen.

Förderrad beschädigt

Eventuell ist auch das Förderrad beschädigt. Das kann vor allem dann der Fall sein, wenn die Pumpe irgendwann einmal Luft gezogen hat und längere Zeit im Kavitationsbetrieb (also mit Luft im Getriebe) gelaufen ist. Die Lager und die Gleitringdichtungen werden dadurch beschädigt und infolgedessen das Förderrad einem starken Verschleiß ausgesetzt. Wenn Sie das Pumpengehäuse öffnen – natürlich wieder nach der Trennung vom Stromnetz – können Sie einen Verschleiß leicht erkennen und das Rad gegebenenfalls austauschen.

Anlaufkondensator defekt

Wenn Sie Pech haben, ist aber der Anlaufkondensator defekt. In diesem Fall sollten Sie besser einen Elektrofachmann/ eine Elektrofachfrau hinzuziehen. Als Laie sollte man sich besser nicht an eine Reparatur oder einen Austausch machen, denn durch den späteren Wasserkontakt des strombeziehenden Geräts drohen erhebliche Sicherheitsrisiken.

Ob der Anlaufkondensator die Wurzel des Übels ist, können Sie einfach testen, indem Sie den Pumpenfuß abmontieren, sodass das Förderrad freigelegt wird. Wenn das sich nicht von selbst drehende Rad läuft, sobald Sie ihm einen einen Schubs gegeben haben, ist der Anlaufkondensator defekt.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ChiccoDodiFC/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Pumpe » Tauchpumpe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tauchpumpe-waschmaschinenwasser
Eine Tauchpumpe für Waschmaschinenwasser
tauchpumpe-automatisch-einschalten
Tauchpumpe automatisch einschalten
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
tauchpumpe-entlueften
Eine Tauchpumpe entlüften
tauchpumpe-foerderhoehe
Die Förderhöhe einer Tauchpumpe
tauchpumpe-anschliessen
Eine Tauchpumpe richtig anschließen
tauchpumpe-schlauch-anschliessen
Den Schlauch an die Tauchpumpe anschließen
tauchpumpe-zisterne-schwimmende-entnahme
Zisternen-Tauchpumpe mit Schwimmender Entnahme
tauchpumpe Grundwasser
Grundwasser per Tauchpumpe fördern
tauchpumpe-regentonne
Eine Tauchpumpe für die Regentonne
tauchpumpe-hat-luft-gezogen
Wenn die Tauchpumpe Luft gezogen hat
wie-funktioniert-eine-tauchpumpe
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.