Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierschrank

Der Tiefkühlschrank ist vereist – so stoppen Sie Eisbildung

gefrierschrank-vereist
Ein vereister Gefrierschrank verbraucht mehr Strom Foto: mhp/Shutterstock

Der Tiefkühlschrank ist vereist - so stoppen Sie Eisbildung

Die Bildung von Eisschichten im Tiefkühlschrank ist ganz normal. Das Gerät sollte in einem bestimmten Turnus abgetaut werden. Nur bei No-Frost-Geräten entsteht bei sachgemäßem Betrieb kein Eis. Alle anderen Tiefkühlgeräte müssen vom Eis befreit werden.

Vereisungen sind schädlich

Hat sich einmal eine Eisschicht im Tiefkühlschrank gebildet, wird sie möglichst umgehend beseitigt. Mit zunehmender Eisschicht verringert sich die Leistungsfähigkeit des Gefriergeräts. Es verbraucht mehr Strom, um die Innentemperatur trotz Vereisung aufrechterhalten zu können. Am Ende wird diese Leistung nicht mehr erbracht, die Gerätetechnik nimmt Schaden und das Gefriergut kann nicht mehr ordentlich gefroren werden und verdirbt.

  • Lesen Sie auch — Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
  • Lesen Sie auch — Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
  • Lesen Sie auch — Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik

Vereisungen entfernen

Räumen Sie den Tiefkühlschrank vollständig aus und nehmen Sie das Gerät vom Strom. Der Abtauprozess setzt mit zunehmender Innentemperatur ein. Er kann beschleunigt werden, indem Sie eine Schüssel mit warmem Wasser hineinstellen. Um das abtropfende Wasser aufzufangen, legen Sie den Boden des Tiefkühlschranks mit Handtüchern aus oder stellen ein hohes Backblech hinein. Kratzen Sie das Eis nicht mit Messern, Schraubenziehern oder ähnlichen Werkzeugen ab. Damit können die Wände irreparabel beschädigt werden.

Neuer Eisbildung vorbeugen

  • Tiefkühlschrank nur gemäß Geräteanleitung betreiben
  • Aufstellungsort nach Klimaklasse wählen
  • Regelmäßig abtauen und Innenraum reinigen
  • Türdichtungen pflegen
  • Tür möglichst kurz offen halten
  • Gefriergut nur vorgekühlt und trocken einlagern
  • Ordnungssystem in der Tiefkühltruhe
  • No-Frost-Technik gegen Vereisung

In Gefriergeräten mit No-Frost-Technik herrscht eine niedrige Lufttemperatur. Dies verhindert die Reifbildung auf den Lebensmitteln und eine Eisbildung im Geräteinnern. Die Kühllamellen sitzen in diesen Geräten in einem separaten Bereich. Kalte Luft wird durch einen Ventilator in alle Fächer des Tiefkühlschranks geblasen. Der geringe entstehende Reif setzt sich direkt an den Kühllamellen ab. Hier taut er und fließt über eine Rinne aus dem Gerät hinaus. In einem speziellen Behälter verdunstet das Tauwasser. Die dauerhaft niedrige Luftfeuchtigkeit reicht nicht aus, um das Geräteinnere zu vereisen. Abtauen wird somit überflüssig.

Tipps & Tricks
Ältere Gefriergeräte, die mit der No-Frost-Technik ausgestattet wurden, benötigen relativ viel Energie. Im Vergleich mit Geräten ihrer Energieeffizienzklasse dürfen sie bis zu 20 Prozent mehr Strom verbrauchen. Zum Ausgleich fallen der Energieaufwand für das Abtauen und Leistungsminderungen durch Eisbildung weg.
Hausjournal.net
Artikelbild: mhp/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierschrank-vereist-schnell
Warum vereist der Gefrierschrank schnell?
gefrierfach-abtauen
Das Gefrierfach schnell abtauen – im Handumdrehen erledigt
kuehlschrank-vereist-trotz-abtauautomatik
Der Kühlschrank vereist trotz Abtauautomatik
kuehltruhe-enteisen
So enteisen Sie die Kühltruhe richtig – mit Reinigungstipps
gefrierschrank-abtauen-wie-oft
Wie oft sollten Sie einen Gefrierschrank abtauen und reinigen?
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen – die besten Reinigungsmittel und Methoden
Eis im Kühlschrank
Warum vereist ein Kühlschrank und was lässt sich dagegen tun?
Gefierfach abtauen
Kühlschrank abtauen: 3 Techniken im Überblick
gefrierfach-enteisen
Das Gefrierfach ist vereist – so tauen Sie es ganz einfach ab
gefriertruhe-abtauen
Die Gefriertruhe richtig abtauen – mit praxiserprobten Tipps
gefrierschrank-friert-nicht-richtig
Der Tiefkühlschrank friert nicht genügend – daran liegt es
Wie lange dauert das Abtauen vom Kühlschrank
Den Kühlschrank gründlich abtauen: Wie lange dauert das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.