Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gefrierschrank

Gefrierschrank oder Gefriertruhe: Welches Gerät passt zu Ihnen?

Von Oliver Zimmermann | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Gefrierschrank oder Gefriertruhe: Welches Gerät passt zu Ihnen?”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gefriertruhe-oder-gefrierschrank

Die Entscheidung zwischen Gefrierschrank und Gefriertruhe hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Dieser Artikel beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Gerätetypen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Im Gefrierschrank ist es einfacher, Ordnung zu halten und den Überblick zu behalten

Entscheidungshilfe: Die wichtigsten Kriterien im Vergleich

Um Ihnen die Entscheidung zwischen einem Gefrierschrank und einer Gefriertruhe zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Entscheidungskriterien zusammengefasst.

Effizienz und Energieverbrauch

  • Gefriertruhe: Im Allgemeinen können Gefriertruhen energieeffizienter sein, da weniger kalte Luft entweicht, wenn der Deckel geöffnet wird. Dies bedeutet, dass das Gerät weniger Energie benötigt, um die Innentemperatur zu halten, was langfristig die Stromkosten senken kann.
  • Gefrierschrank: Gefrierschränke verbrauchen meist mehr Strom, da die kalte Luft durch die Fronttür entweichen kann. Modelle mit No-Frost-Technologie bieten zwar eine höhere Effizienz, erfordern jedoch eine höhere Anfangsinvestition.

Lesen Sie auch

  • gefrierfach-temperatur

    Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal

  • tiefkuehltruhe-temperatur

    Tiefkühltruhe: Ideale Temperatur & effizientes Einfrieren

  • energieeffizienzklassen-gefrierschrank

    Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt

Lagerkapazität und Nutzinhalt

  • Gefriertruhe: Diese bietet in der Regel ein größeres reines Lagervolumen und eine flexiblere Aufbewahrung, was besonders nützlich ist, wenn Sie größere oder sperrige Lebensmittel einfrieren möchten.
  • Gefrierschrank: Zwar bieten diese weniger reines Volumen, aber die integrierten Fächer und Schubladen erleichtern die Organisation.

Platzbedarf und Flexibilität

  • Gefriertruhe: Benötigt mehr Stellfläche und eignet sich daher am besten für Bereiche wie Keller oder Vorratsräume. Der Raum über der Truhe muss frei bleiben, um den Deckel zu öffnen.
  • Gefrierschrank: Dank der vertikalen Bauweise nimmt ein Gefrierschrank weniger Grundfläche ein, was ihn ideal für kleinere Küchen oder Räume macht. Einbau-Modelle können nahtlos in bestehende Küchenmöbel integriert werden.

Benutzerfreundlichkeit und Organisation

  • Gefriertruhe: Die Organisation kann schwieriger sein, da Lebensmittel gestapelt werden. Es ist empfehlenswert, Körbe oder Trennwände zu nutzen, um die Übersicht zu behalten.
  • Gefrierschrank: Diese Geräte bieten durch Fächer und Schubladen eine einfache und effiziente Organisation des Gefrierguts, was einen schnellen Zugriff auf regelmäßig genutzte Lebensmittel ermöglicht.

Kostenfaktor

  • Gefriertruhe: Häufig sind diese in der Anschaffung günstiger, insbesondere wenn man den Preis pro Liter Nutzvolumen vergleicht. Langfristig können die Betriebskosten dank der besseren Energieeffizienz ebenfalls niedriger ausfallen.
  • Gefrierschrank: Kann teurer in der Anschaffung sein, insbesondere bei Modellen mit speziellen Funktionen wie No-Frost oder Eiswürfelspendern.

Lage und Zugänglichkeit

  • Gefriertruhe: Weniger geeignet für den täglichen Gebrauch in der Küche, aber äußerst praktisch für die Lagerung großer Lebensmittelvorräte im Keller oder Abstellraum.
  • Gefrierschrank: Ideal, wenn die Tiefkühlprodukte leicht zugänglich sein sollen. Kann direkt in der Küche aufgestellt werden.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung diese Kriterien und wählen Sie das Gerät, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und verfügbaren Platzverhältnissen passt.

Welches Gerät passt zu Ihnen?

Wenn Sie überlegen, welches Gefriergerät am besten zu Ihrem Haushalt passt, gibt es einige entscheidende Fragen, die Sie sich stellen sollten:

1. Wie groß ist Ihr Haushalt?

  • Für Singles oder Paare, die eher selten Tiefkühlprodukte nutzen, kann ein kleinerer Gefrierschrank ausreichend sein.
  • Größere Familien oder Personen mit einem hohen Bedarf an Tiefkühlkost profitieren von einer Gefriertruhe mit höherem Volumen.

2. Wie ist Ihr Nutzungsverhalten?

  • Planen Sie große Mengen an Lebensmitteln aus dem eigenen Garten oder Großbestellungen einzufrieren? Dann ist die größere Kapazität der Gefriertruhe vorteilhaft.
  • Wenn Sie häufig nur kleine Portionen einfrieren oder schnell auf verschiedene Lebensmittel zugreifen möchten, ist ein Gefrierschrank mit mehreren Fächern und Schubladen ideal.

3. Wie viel Platz haben Sie zur Verfügung?

  • Gefrierschränke verbrauchen dank ihrer vertikalen Bauweise weniger Stellfläche und passen besser in kleinere Küchen oder Räume.
  • Gefriertruhen benötigen mehr Bodenfläche und sind optimal für größere Räume oder Keller geeignet.

4. Wie wichtig ist Ihnen die Energieeffizienz?

  • Während Gefriertruhen tendenziell weniger Energie verbrauchen, können effiziente Gefrierschränke ebenfalls gute Werte erzielen, insbesondere Modelle mit moderner No-Frost-Technologie.
  • Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse und vergleichen Sie die jährlichen Stromkosten, um langfristig Kosten zu sparen.

Durch das Berücksichtigen dieser Fragen können Sie eine informierte Entscheidung treffen und das passende Gefriergerät auswählen, das optimal zu Ihrem individuellen Bedarf und den räumlichen Gegebenheiten passt.

Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
tiefkuehltruhe-temperatur
Tiefkühltruhe: Ideale Temperatur & effizientes Einfrieren
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch alter Gefriertruhe: So viel kostet sie wirklich!
gefrierschrank-im-keller
Gefrierschrank im Keller: Die richtige Klimaklasse wählen
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Gefrierschrank in Betrieb nehmen: Anleitung & Tipps
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
gefriertruhe-laeuft-staendig
Gefriertruhe läuft ständig: Ursachen und Lösungen entdecken
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt
kuehltruhe-selber-bauen
Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
tiefkuehltruhe-temperatur
Tiefkühltruhe: Ideale Temperatur & effizientes Einfrieren
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch alter Gefriertruhe: So viel kostet sie wirklich!
gefrierschrank-im-keller
Gefrierschrank im Keller: Die richtige Klimaklasse wählen
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Gefrierschrank in Betrieb nehmen: Anleitung & Tipps
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
gefriertruhe-laeuft-staendig
Gefriertruhe läuft ständig: Ursachen und Lösungen entdecken
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt
kuehltruhe-selber-bauen
Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gefrierfach-temperatur
Gefrierfach-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
tiefkuehltruhe-temperatur
Tiefkühltruhe: Ideale Temperatur & effizientes Einfrieren
energieeffizienzklassen-gefrierschrank
Energieeffizienzklassen Gefrierschrank: Worauf es ankommt
gefrierschrank-temperatur
Gefrierschrank-Temperatur: So lagern Sie Lebensmittel optimal
stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch alter Gefriertruhe: So viel kostet sie wirklich!
gefrierschrank-im-keller
Gefrierschrank im Keller: Die richtige Klimaklasse wählen
gefrierschrank-aufstellen
Gefrierschrank aufstellen: So geht’s richtig & sicher
gefrierschrank-in-betrieb-nehmen
Gefrierschrank in Betrieb nehmen: Anleitung & Tipps
gefrierschrank-kuehlt-zu-stark-ab
Gefrierschrank kühlt zu stark: Ursachen & Lösungen finden
gefriertruhe-laeuft-staendig
Gefriertruhe läuft ständig: Ursachen und Lösungen entdecken
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Gefrierschrank richtig einräumen: So herrscht Ordnung & nichts vergammelt
kuehltruhe-selber-bauen
Kühltruhe selber bauen: Anleitung für DIY-Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.