Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich

Von Johann Kellner | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/gebeiztes-holz-streichen

Möchten Sie Ihr gebeiztes Möbelstück neu streichen? Mit der richtigen Vorbereitung und Technik ist dies problemlos möglich. Dieser Artikel erklärt, wie Sie gebeiztes Holz fachgerecht für einen neuen Anstrich vorbereiten.

gebeiztes-holz-streichen
Beize sollte vor dem Neuanstrich entfernt werden

Kann man gebeiztes Holz direkt überstreichen?

Gebeiztes Holz kann nicht einfach direkt überstrichen werden, da die Beize tief in die Holzfasern eindringt und die Oberflächenstruktur verändert. Lacke und Farben haften daher nur schlecht. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, sind vorbereitende Schritte notwendig:

Lesen Sie auch

  • gebeiztes-holz-versiegeln

    Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig

  • lackiertes-holz-beizen

    Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • leimholz-beizen

    Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

1. Vorbereitung durch Schleifen:

Schleifen Sie die gebeizte Oberfläche gründlich ab, um die Beize zu entfernen. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier (z.B. 60er oder 80er Körnung) und verwenden Sie anschließend feineres Schleifpapier (120er bis 180er Körnung), um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Achten Sie besonders an den Kanten darauf, vorsichtig zu schleifen.

2. Reinigung und Staubentfernung:

Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch, sodass die Oberfläche sauber und frei von Partikeln ist.

3. Grundierung auftragen:

Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, die die Haftung der Farbe verbessert und sicherstellt, dass das Holz die Farbe gleichmäßig aufnimmt. Lassen Sie die Grundierung gemäß den Herstellerangaben gut trocknen.

4. Streichen:

Streichen Sie das Holz in der gewünschten Farbe. Es wird empfohlen, die Farbe in zwei Schichten aufzutragen und zwischen den Anstrichen jeweils eine Trocknungszeit einzuplanen. Achten Sie darauf, die Farbe gleichmäßig und in Richtung der Maserung des Holzes aufzutragen.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass die neue Farbe gut haftet und das Ergebnis ästhetisch ansprechend ist.

Die gute Nachricht

Mit der richtigen Vorbereitung und Technik können Sie gebeiztes Holz erfolgreich überstreichen. Die entscheidenden Schritte sind die gründliche Reinigung und das Anrauen der Oberfläche, unabhängig davon, ob Sie die Holzmaserung erhalten oder eine deckende Farbschicht erzielen möchten. Eine saubere und gleichmäßig aufgeraute Oberfläche gewährleistet, dass die neue Farbe gleichmäßig haftet und lange hält.

Vorteile des Überstreichens von gebeiztem Holz

  • Erhalt der Naturmaserung: Sorgfältiges Schleifen und die richtige Wahl der Grundierung können die natürliche Holzmaserung sichtbar und betont lassen.
  • Farbanpassungen: Sie können den Ton des Holzes mittels Beize verändern, sowohl helle als auch dunkle Nuancen sind möglich.
  • Schutz des Holzes: Eine abschließende Versiegelung mit Lack oder Öl schützt das Holz vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen und wertet es optisch auf.

Was ist zu beachten?

  • Schutzkleidung tragen: Verwenden Sie Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille, besonders beim Umgang mit Chemikalien oder beim Schleifen.
  • Geeignetes Werkzeug: Ein Exzenterschleifer eignet sich hervorragend zum Schleifen der Oberfläche und sorgt für einen gleichmäßigen Schliff.
  • Feuchtigkeit des Holzes: Wenn das Holz gewässert wurde, stellen sich einzelne Fasern auf. Diese sollten entfernt werden, bevor weitere Arbeitsschritte folgen.

Mit diesen Maßnahmen erzielen Sie einen gleichmäßigen und haltbaren Anstrich. Mit Geduld und dem richtigen Handwerkszeug können Sie Ihre Holzmöbel oder -oberflächen in neuem Glanz erstrahlen lassen!

Artikelbild: Piyawat Nandeenopparit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
unterschied-beize-lasur
Beize vs. Lasur: Unterschiede, Anwendung und Vorteile
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
holzdecke-beizen
Holzdecke beizen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
geoeltes-holz-beizen
Geöltes Holz beizen: So gelingt die Farbveränderung
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Perfektes Sperrholz beizen: Anleitung und Beizarten Tipps
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
unterschied-beize-lasur
Beize vs. Lasur: Unterschiede, Anwendung und Vorteile
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
holzdecke-beizen
Holzdecke beizen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
geoeltes-holz-beizen
Geöltes Holz beizen: So gelingt die Farbveränderung
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Perfektes Sperrholz beizen: Anleitung und Beizarten Tipps
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
unterschied-beize-lasur
Beize vs. Lasur: Unterschiede, Anwendung und Vorteile
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
holzdecke-beizen
Holzdecke beizen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
geoeltes-holz-beizen
Geöltes Holz beizen: So gelingt die Farbveränderung
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Perfektes Sperrholz beizen: Anleitung und Beizarten Tipps
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.