Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Birkenholz

Birke dunkel beizen und veredeln

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Birke dunkel beizen und veredeln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/birke-beizen

Birke gehört nicht zu den viel gebrauchten Gehölzen für Massivholzmöbel und als Wandverkleidungen. Das liegt wahrscheinlich an den vielen Talenten, die Birke als Brennholz, Drechselholz, Parkett und vor allem als Furnierholz für Multiplex- und Sperrholzplatten besitzt. Durch Beizen kann es hochwertigere Gehölze perfekt imitieren.

birke-beizen
Mit dunkler Beize lässt sich Birkenholz veredeln
AUF EINEN BLICK
Kann man Birkenholz beizen und wie gelingt das?
Birkenholz lässt sich gut beizen, um es dunkler zu gestalten oder andere Holzarten zu imitieren. Die Oberfläche sollte vorher gewässert und geschliffen werden. Beize wird satt aufgetragen und mit einem Tuch aufgenommen, um den gewünschten Abdunklungsgrad zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Dielen beizen

    Dielen durch Beizen abdunkeln

  • Furnier beizen

    Ein Furnier beizen

  • Buchenholz beizen

    Buchenholz beizen – geht das?

Birke beizen als Vollholz und Furnier

Birke ist ein universell gut einsetzbares helles Gehölz, dessen Ausgangsfarbe von Gelb-Weiß über Rötlich-Weiß bis ins Hellbraune reicht. Das harte und formstabile Holz lässt sich gut dunkel beizen. Bei entsprechendem Farbton wirkt es schnell wieAhorn, Kirschbaum oder Mahagoni.

Birke kommt in Deutschland in großer Menge als Furnierholz in Siebdruckplatten oder in Leimholz vor. Auch diese, oft in Möbeln verwendeten Holzwerkstoffe lassen sich beizen. Dabei müssen allerdings die Furnierschichtstärke und die Leimbeschaffenheit passen.

Praktische Tipps für das Beizen von Birkenholz

  • Das Holz gut wässern und trocknen lassen
  • Die nun raue Oberfläche mit 60er-Körnung und anschließend 80er-Körnung abschleifen
  • Immer in Maserungsrichtung schleifen (15,89€ bei Amazon*)
  • Pinsel oder Schwamm und Abnehmtuch bereithalten
  • Beize satt aufstreichen oder auftupfen
  • Entsprechend des Grads gewünschter Abdunklung mit Tuch aufnehmen
  • Gleichmäßig und zügig arbeiten
  • Im Zweifel zu schnell wieder aufnehmen, stärker abdunkeln geht immer
  • An Kanten herablaufende Beizen sofort „einfangen“
  • Als schützendes Finish kann neutrales oder pigmentiertes Holzöl aufgetragen werden
  • Alternativ ist Klarlack zum Versiegeln geeignet

Multiplex oder Sperrholz aus Birkenholzfurnier beizen

Anders als bei massivem Birkenholz werden die furnierten Außenschichten von Multiplex- oder Sperrholzplatten immer auf beiden gegenüberliegenden Seiten auf identische Art gebeizt. Das schützt die Platte vor späterem Verziehen, da die Innen-, Rück- oder Unterseite immer auch die Funktion eines Gegenzugs erfüllt.

Ansonsten wird beim Beizen genauso vorgegangen wie bei Vollholz, einschließlich des Wässerns. Leimholz aus Birke, auch als Brettschichtholz bezeichnet, wird wie Vollholz einseitig gebeizt, wenn es keine optischen Gründe für beidseitiges Vorgehen gibt.

Tipps & Tricks
Generell können Sie mit dem Beizen einen genaueren Grad des Abdunkeln erzeugen als mit Lasieren. Bei Birkenholz ist dieser Effekt besonders ausgeprägt, das das Gehölz bei der Aufnahme des flüssigen „Färbstoffs“ eher gemächlich und langsam reagiert.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Volga/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen beizen
Dielen durch Beizen abdunkeln
Furnier beizen
Ein Furnier beizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Teakholz beizen
Teak beizen – ist das sinnvoll?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen beizen
Dielen durch Beizen abdunkeln
Furnier beizen
Ein Furnier beizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Teakholz beizen
Teak beizen – ist das sinnvoll?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen beizen
Dielen durch Beizen abdunkeln
Furnier beizen
Ein Furnier beizen
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Teakholz beizen
Teak beizen – ist das sinnvoll?
Akazie beizen
Beize für Akazie?
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.