Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Geräteschuppen

Ein Gerätehaus einbruchssicher aufbauen

geraetehaus-aufbauen
Ein Geräteschuppen ist schnell aufgebaut Foto: Cornelia Pithart/Shutterstock

Ein Gerätehaus einbruchssicher aufbauen

Ein Gerätehaus muss nicht unbedingt ein ästhetisches Wunderwerk sein. Seine Funktionalität steht im Vordergrund. Es soll wertvolle Geräte vor Feuchtigkeit, Schmutz und unberechtigtem Zugriff schützen. Beim Aufbauen stehen diese Aspekte im Mittelpunkt. Ob dabei eine freie Konstruktion oder ein Bausatzbau erfolgt, ist nicht sehr wichtig.

Vorteile beim Aufbau im Sichtfeld

Wichtig für ein Gerätehaus ist die leichte Zugänglichkeit, die gleichzeitig ausreichende Sicherheit bietet. Daher sollte beim Aufbauen der Standort gut durchdacht werden. Wenn das Gerätehaus oder der Geräteschuppen in Hauptgebäudenähe platziert wird, kann er beispielsweise in das Überwachungsfeld von Bewegungsmelder (9,07 € bei Amazon*) n integriert werden.

  • Lesen Sie auch — Einen Geräteschuppen aufbauen und was Sie dabei beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Aufbauanleitung mit Sicherheitshinweisen für ein Gerätehaus aus Blech
  • Lesen Sie auch — Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen

Gute Plätze bieten sich zum Beispiel an der Wand einer Garage an. Auch als seitliches Nebengebäude in der Nähe einer Terrasse ist der Geräteschuppen oder das Gerätehaus praktisch nutzbar. Ebenerdigkeit ist ein wichtiger Faktor, um auch schwere und sperrige Geräte wie Rasenmäher leicht bewegen zu können.

Ausstattungsmerkmale

Wer einen Geräteschuppen selber plant, hat die Auswahl zwischen Holz- und Stahlblechvarianten. Beides lässt sich als Bausatz erwerben oder in Eigenregie erstellen. Der Boden sollte möglichst befestigt werden. Ein Fundament auf ganzer Fläche gibt den Geräten Halt, sorgt für leichtes Bewegen und Rollen und verhindert, das Sand und Staub in bewegliche Teile eindringt.

Für den Zugang sind eine Klapptür mit Anschlag, ein Rolltor oder eine Schiebetür möglich. Idealerweise hat das Gerätehaus eine Belüftung, da viele Gartengeräte wie Rasenmäher oft nach dem Gebrauch feucht sind. Um die Sicherheit gegen Diebstahl und Einbruch zu erhöhen, empfehlen sich folgende Details beim Aufbauen:

  • Keine Fenster oder Türeinsätze aus Glas (auch Acrylglas) verwenden, die als potenzielle Schwachstellen die Auf- und Einbruchsgefahr erhöhen
  • Das Türschloss mit Manschette umgeben oder versenkt montieren, um das Abdrehen mit einer schweren Zange zu unterbinden
  • Nach außen zeigende Verschraubungen mit Abdeckungen wie Blechen oder Brettern verbergen
  • Bei Klapptüren den Türschwingbereich betonieren, fliesen oder mindestens gut verdichten
  • Beim selber bauen einer Tür einen Absatz vermeiden und Ebenerdigkeit schaffen
Tipps & Tricks
Ihr Gerätehaus darf von außen gerne unauffällig oder sogar betagt aussehen. Je neuer und schicker es wirkt, desto eher lockt es potenzielle Diebe, die sich fette Beute im Inneren versprechen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Cornelia Pithart/Shutterstock
Startseite » Garten » Schuppen » Geräteschuppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geraeteschuppen-aufbauen
Einen Geräteschuppen aufbauen und was Sie dabei beachten sollten
aufbauanleitung-geraetehaus-blech
Aufbauanleitung mit Sicherheitshinweisen für ein Gerätehaus aus Blech
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
geraeteschuppen-aufstellen
Einen Geräteschuppen aufstellen und wie es gemacht wird
Gartenhaus lackieren vor Aufbau
Das Gartenhaus streichen vor oder nach dem Aufbau
Gartenhaus bauen
Planungsschritte beim Bau eines Gartenhauses
geraeteschuppen-verankern
Einen Geräteschuppen verankern und wie es funktioniert
blockhaus-aufbau
Ein Blockhaus braucht einen präzisen Aufbau
gartenhaus-vor-aufbau-streichen
Ein Gartenhaus vor oder nach dem Aufbau streichen
Blechschuppen
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
fundament-aufbau
Das Fundament – der Aufbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.