Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter

Von Caroline Strauss | 1. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter”, Hausjournal.net, 01.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen

Obwohl ein unbeheiztes Gewächshaus im Winter kalt ist, bedeutet das nicht, dass es nutzlos ist. Entdecken Sie in diesem Artikel die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines solchen Gewächshauses – vom Anbau winterharter Gemüsepflanzen bis hin zur trockenen Lagerung von Gartengeräten.

unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Ein unbeheiztes Gewächshaus kann im Winter zur Lagerung von Gerätschaften genutzt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein unbeheiztes Gewächshaus im Winter nutzen?
Ein unbeheiztes Gewächshaus im Winter kann sinnvoll genutzt werden, indem man winterhartes Gemüse anbaut, Geräte unterstellt, Tieren Unterschlupf bietet, als Werkstatt dient oder zum Tischtennisraum umfunktioniert wird.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-im-winter-offen-lassen

    Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge

  • gewaechshaus-winterfest

    Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird

  • gewaechshaus-welche-pflanzen

    Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt

Unbeheiztes Gewächshaus im Winter

Ein Gewächshaus, das man ohne festes Heizsystem betreibt, bezeichnet man – im Vergleich zum temperierten Gewächshaus und zum Warmhaus – als Kalthaus. Ohne Heizanlage ist ein solches Kalt-Gewächshaus im Winter natürlich nicht vor Frost gefeit. Viele lassen ihr Gewächshaus deshalb über die Wintermonate verwaisen. Dabei ist das gar nicht nötig. Denn auch im Winter kann das pragmatische Gebäude im Garten zu diversen Zwecken dienen. Zum Beispiel zu folgenden:

  • Anbau winterharter Gemüsepflanzen
  • zum Unterstellen von Gerätschaften
  • Unterschlupf für Tiere
  • Als Werkstätte
  • Als Tischtennisraum

Frisches Gemüse auch im Winter

Frisches Gemüse braucht man auch im Winter nicht im Supermarkt zu kaufen. Zumindest einen Teil seines Bedarfs kann man auch weiter selbst kultivieren. Denn auch ein unbeheiztes Gewächshaus bietet winterharten Gemüsepflanzen immer noch weitaus bessere, geschütztere Wuchsbedigungen als im Freiland.

Tagsüber kann es bei Sonne und geschützt vor Wind sogar durchaus mild unter der [gewaechshaus-glas-oder-kunststoff]Kunsstoff- oder Glaseindeckung[/link] werden und nachts fallen die Temperaturen auch nicht so stark wie draußen – bei solchen Bedingungen und phasenweise Temperaturen von an die -10°C halten einige winterharte Gemüsepflanzen wie Pflücksalate, Kohlrabi, Radieschen, Petersilie, Pastinaken oder Grünkohl.

Geräte unterstellen

Wenn Sie im Winter durchaus auch mal Pause vom Gärtnern haben wollen, können Sie das Gewächshaus auch zum Unterstellen von kälteunempfindlichen, aber vor Wind und Nässe zu schützenden Geräten nutzen – insbesondere von solchen, die Sie im Winter nicht brauchen. Zum Beispiel den Grill, die Wäschespinne, Sonnenliegen oder – falls sie im Winter auch eine Radfahrpause einlegen wollen – auch Ihre Fahrräder.

Unterschlupf für Tiere

Als Hobbygärtner sind Sie sicherlich auch tierfreundlich, vielleicht auch an der Förderung von heimischen Wildtieren interessiert. Insbesondere Säugetier-Nützlingen, die ganzjährig Ihren Garten bereichern können wie etwa Igeln, Spitzmäusen oder Fledermäusen, können Sie im Gewächshaus ein Winterquartier einrichten. Für Igel errichten Sie Haufen aus Laub und Moos auf, Spitzmäuse fühlen sich unter aufgeschichtetem Reisig, Steinen und Holzstücken wohl. Für Fledermäuse ist es im Gewächshaus eigentlich zu hell, aber durch Aufhängen von Fledermauskästen können Sie auch sie zum Überwintern anlocken.

Wenn Sie Hühner halten, bietet es sich an, sie über den Winter ins Gewächshaus umzusiedeln. Hier haben sie viel Licht, geschützten Auslauf und brauchen nicht morgens aus dem Stall heraus und abends wieder hineingetrieben zu werden. Ihrem Gewächshausboden tun die Tiere gleichzeitig durch ihr Scharren und auch ihren Kot etwas Gutes.

Werkstätte

Wenn Sie sich gern spontan Dinge aus Holz, Metall und Co. zurechtbasteln, kann der helle, wind- und regengeschützte Gewächshausraum Ihnen im Winter auch als Werkstätte dienen. An sonnigen Tagen brauchen Sie hier im Gegensatz zum Keller-Hobbyraum auch keinen Baustrahler, um genug sehen zu können.

Tischtennisraum

Gerade wenn Ihr Gewächshaus im Kleingarten steht und Sie dort im Winter weniger Beschäftigungsmöglichkeiten haben, stellen Sie doch eine Tischtennisplatte im Gewächshaus auf. Ohne Wind, mit genug natürlichem Oberlicht und genug Bewegung können so heitere gemeinsame Stunden entstehen.

Artikelbild: Anton Havelaar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-temperatur-ueberwachen
Effektive Gewächshaus-Temperaturüberwachung: So geht’s
gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-temperatur-ueberwachen
Effektive Gewächshaus-Temperaturüberwachung: So geht’s
gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Gewächshaus überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen gut
gewaechshaus-pflege
Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege
gewaechshaus-nachts-warm-halten
Gewächshaus warm halten: 8 Tipps für kalte Nächte
gewaechshaus-beheizen
Ein Gewächshaus nach Nutzungsart individuell beheizen
gewaechshaus-nachts-auf-oder-zu
Gewächshaus nachts auf oder zu: Die optimale Lösung
gewaechshaus-temperatur-ueberwachen
Effektive Gewächshaus-Temperaturüberwachung: So geht’s
gewaechshaus-zu-heiss
Gewächshaus zu heiß: Tipps zur optimalen Temperaturkontrolle
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.