Eigengewicht und spätere Funktion
Gipskarton ist ein verhältnismäßig leichter Werkstoff. Eine 12,5 Zentimeter starke Ausbauplatte, wie sie gängigerweise für Innenwände und Verkleidungen verwendet wird, wiegt etwa zehn Kilogramm pro Quadratmeter. Dieses Eigengewicht lässt sich durch Befestigungspunkte im Abstand von etwa 25 Zentimeter problemlos stabil fixieren.
Ein zweiter wichtiger Aspekt bezüglich der Traglast bei der Befestigung ist die Funktion, die Gipskarton später erfüllen soll. Wenn beispielsweise Regale oder Schränke montiert werden sollen, muss die Basisbefestigung eine passende Verbindung zum Tragwerk oder Untergrund schaffen.
Tragwerk und Untergrund für die Befestigung
Folgende typische Tragwerke und Untergründe sind für die Montage von Gipskarton in Innenräumen gegeben:
- Dachgebälk aus At
- Schicht aus Faserstoffplatten wie OSB
- Lattenunterkonstruktion aus Holz oder Metall
- Ständerbauwerk aus Holz oder Metall (Standardbreite von 62,5 Zentimeter)
- Hohlräume wie beispielsweise beim Abhängen von Decken
Beim Befestigen richtet sich die Auswahl der passenden Klammern und Schrauben in erster Linie nach dem Untergrund. Sogenannte spezielle Schnellbauschrauben sind für hölzerne und metallisch Tragwerke erhältlich. Diese Befestigungspunkte werden rund um jede Gipskartonplatte am Rand im jeweiligen Abstand von etwa 15 Zentimeter und mindestens zwei Zentimeter Abstand zu den Plattenkanten ausgeführt.
Beim Abhängen von Decken können für leichte Konstruktionen Direktabhänger zum Befestigen verwendet werden, die wie einzelne Stangen oder Ketten direkt von der Decke zum Gipskarton führen. Für massivere Konstruktionen werden waagerechte Tragwerke montiert.
Ist Holzgebälk als Untergrund vorhanden, wie beim Ausbau im Dachgeschoss oft üblich, kann alternativ zu Holzschrauben auch mit Klammern gearbeitet werden. Die U-förmigen Klammern in Form von Krampen werden mit einer Druckluftpistole (108,00€ bei Amazon*) eingeschossen.
Fugen sollten immer versetzt entstehen und ineinanderlaufende Kreuzfugen vermieden werden. Zwischen den einzelnen Gipskartonplatte beziehungsweise Elementen sind elastische Rissbrücken erforderlich, um die Unterschiede der beteiligten Baumaterialien in Bewegung und Temperatureigenschaften auszugleichen.
* Affiliate-Link zu Amazon