Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rigips

Rigips mit Bauschaum kleben? So nicht!

Von David Richter | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rigips mit Bauschaum kleben? So nicht!”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/rigipsplatten-mit-bauschaum-kleben

Bauschaum ist zwar ein beliebtes Baumaterial, aber für die großflächige Befestigung von Rigips sollten Sie auf bewährte Alternativen zurückgreifen. Dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften von Bauschaum und stellt geeignetere Methoden für eine fachgerechte Rigipsmontage vor.

rigipsplatten-mit-bauschaum-kleben

Bauschaum zur Befestigung von Rigips – Die Fakten

Bauschaum kann eine schnelle und einfache Lösung bieten, jedoch ist seine Eignung zur Befestigung von Rigipsplatten begrenzt. Es ist wichtig, die besonderen Eigenschaften und optimalen Einsatzbereiche dieses Materials zu verstehen:

Lesen Sie auch

  • gipskartonplatten-kleben

    Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse

  • bauschaum-hinter-rigips

    Bauschaum hinter Rigips: Vorteile & Risiken im Check ✔️

  • Bauschaum kleben

    PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen

  1. Einsatzbereiche: Bauschaum wird üblicherweise zum Füllen von Hohlräumen und Abdichten von Anschlüssen verwendet. Diese Bereiche erfordern flexible Materialien, die sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen, wie etwa Lücken zwischen Dachsparren oder Rohrdurchführungen.
  2. Ausdehnung und Konturen: Ein zentraler Punkt bei der Verwendung von Bauschaum ist seine Tendenz zur Expansion. Sobald der Schaum aufgetragen wird, dehnt er sich aus, um Hohlräume zu füllen. Diese unkontrollierbare Ausdehnung kann dazu führen, dass Rigipsplatten unregelmäßig an der Wand befestigt werden und sich verziehen.
  3. Stabilität und Belastbarkeit: Im Vergleich zu speziell für den Trockenbau entwickelten Klebstoffen bietet Bauschaum eine geringere strukturelle Stabilität. Besonders bei großflächigen Anwendungen könnte dies zu langfristigen Problemen führen, da sich die Rigipsplatten mit der Zeit von der Wand lösen könnten, vor allem bei mechanischen Belastungen.
  4. Technische Anforderungen: Für die Befestigung von Rigipsplatten sind Materialien erforderlich, die eine hohe Klebkraft und schnelle Aushärtung bieten. Obwohl es PU-Klebeschaum gibt, der speziell für den Trockenbau ausgelegt ist, sind diese Produkte dennoch nicht die optimale Wahl für großflächige Rigipsmontagen.

Diese Eigenschaften machen Bauschaum in bestimmten Anwendungen nützlich, jedoch nicht für die großflächige Befestigung von Rigipsplatten.

Die besten Alternativen für die Befestigung von Rigips

Für eine stabile und langanhaltende Befestigung von Rigipsplatten stehen Ihnen mehrere bewährte Methoden zur Verfügung:

  1. Montagekleber für Flächenverklebung: Wenn Sie Rigipsplatten auf bereits vorhandene, glatte Oberflächen kleben möchten, bietet sich die Verwendung von Montagekleber an. Dieser klebt eine Vielzahl von Materialien zuverlässig und ist zudem wasserbeständig. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf und fixieren Sie die Platte, bis die Haftung sichergestellt ist.
  2. Anbringen auf einer Unterkonstruktion: Für eine flexiblere und stabilere Befestigung können Sie eine Unterkonstruktion aus Metallprofilen oder Holzlatten nutzen. Diese Methode gleicht Unebenheiten im Untergrund aus und bietet zusätzliche Stabilität. Montieren Sie die Unterkonstruktion an den Wänden oder Decken und befestigen Sie die Rigipsplatten mit speziellen Trockenbauschrauben, wobei Sie einen Abstand von etwa 17 cm zwischen den einzelnen Schrauben einhalten sollten.
  3. Verwendung von Schnellbauschrauben: Wenn Sie Gipskartonplatten direkt auf Holz- oder Metallstützen montieren wollen, sind spezielle Schnellbauschrauben ideal. Diese sorgen für eine schnelle und sichere Montage.

Um beste Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie die Methode, die am besten zu den Eigenschaften des Untergrunds und dem Umfang Ihres Projekts passt. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich durch eine Fachkraft beraten lassen, um die optimale Lösung für die Befestigung Ihrer Rigipsplatten zu finden.

Artikelbild: sima/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
bauschaum-hinter-rigips
Bauschaum hinter Rigips: Vorteile & Risiken im Check ✔️
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bauschaum-arten
Bauschaum-Arten erklärt: Anwendungen & Tipps für Projekte
Bauschaum Styropor
PU-Schaum & Styropor: Anwendung, Kombination & Tipps
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
trockenputz-anbringen
Trockenputz anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
farmacell-platten-kleben-fliesenkleber
Farmacell-Platten kleben: Fliesenkleber richtig verwenden
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
bauschaum-hinter-rigips
Bauschaum hinter Rigips: Vorteile & Risiken im Check ✔️
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bauschaum-arten
Bauschaum-Arten erklärt: Anwendungen & Tipps für Projekte
Bauschaum Styropor
PU-Schaum & Styropor: Anwendung, Kombination & Tipps
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
trockenputz-anbringen
Trockenputz anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
farmacell-platten-kleben-fliesenkleber
Farmacell-Platten kleben: Fliesenkleber richtig verwenden
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
bauschaum-hinter-rigips
Bauschaum hinter Rigips: Vorteile & Risiken im Check ✔️
Bauschaum kleben
PU-Schaum kleben: Anleitung für stabile Verklebungen
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bauschaum-arten
Bauschaum-Arten erklärt: Anwendungen & Tipps für Projekte
Bauschaum Styropor
PU-Schaum & Styropor: Anwendung, Kombination & Tipps
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
trockenputz-anbringen
Trockenputz anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
farmacell-platten-kleben-fliesenkleber
Farmacell-Platten kleben: Fliesenkleber richtig verwenden
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.