Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gipskartonplatten

Gipskarton entsorgen: So werden Sie Bauschutt richtig los

Von David Richter | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Gipskarton entsorgen: So werden Sie Bauschutt richtig los”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/gipskarton-entsorgen

Gipskarton ist ein beliebtes Baumaterial, doch nach Renovierungen stellt die Entsorgung viele vor Herausforderungen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entsorgungsmöglichkeiten von Gipskarton, abhängig von der anfallenden Menge.

gipskarton-entsorgen
Alter Gipskarton ist oft verunreinigt

Entsorgung nach Menge: Die richtige Lösung für jedes Bauvorhaben

Je nach Umfang Ihres Bauvorhabens müssen unterschiedliche Mengen an Gipskarton entsorgt werden. Die Menge bestimmt dabei wesentlich, welche Entsorgungsmethode am sinnvollsten ist.

Kleine Mengen

Bei kleineren Resten, wie etwa Verschnitt oder einzelne Platten, sollten Sie den Gipskarton in Ihrer Restmülltonne entsorgen. Dabei ist es entscheidend, dass der Gipskarton sortenrein ist, also keine Fremdstoffe wie Metallprofile, Dämmmaterial oder Tapetenreste enthält. Beachten Sie, dass die Entsorgung auf diesem Weg oft kostenpflichtig ist.

Lesen Sie auch

  • gips-entsorgen

    Gips entsorgen: So wird’s richtig gemacht

  • rigips-mit-styropor

    Rigips mit Styropor: Montage, Tipps & Vorteile erklärt

  • waschbecken-entsorgen

    Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Mittlere Mengen

Wenn sich die Menge an Gipskarton auf einige Platten oder mehrere Eimer beschränkt, empfiehlt sich der Besuch eines Wertstoffhofs oder Abfallwirtschaftszentrums. Hier können Sie Ihren Gipskarton nach den örtlichen Annahmebedingungen entsorgen. Achten Sie darauf, dass selbst bei mittleren Mengen die Anlieferung nur dann akzeptiert wird, wenn der Gipskarton frei von Verunreinigungen ist.

Große Mengen

Bei umfangreicheren Projekten, wie beispielsweise dem Abriss von Wänden oder umfassenden Renovierungsarbeiten, fallen große Mengen an Gipskarton an. In solchen Fällen ist die Beauftragung eines Containerdienstes oder Entsorgungsunternehmens notwendig. Sie können zwischen verschiedenen Containertypen wählen, wobei Absetzcontainer für kleinere Platzverhältnisse geeignet sind und Abrollcontainer für größere Mengen mehr Flexibilität bieten. Bei der Bestellung sollten Sie angeben, ob ausschließlich Gipskarton oder auch anderer Bauabfall entsorgt werden soll, um Zusatzkosten für die Trennung von Materialien zu vermeiden.

Sorgen Sie stets für eine sortenreine Trennung und halten Sie sich an die örtlichen Vorgaben zur fachgerechten Entsorgung. So tragen Sie maßgeblich zu einem effizienten und umweltfreundlichen Umgang mit Bauabfällen bei.

Artikelbild: beebatch_photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-entsorgen
Gips entsorgen: So wird’s richtig gemacht
rigips-mit-styropor
Rigips mit Styropor: Montage, Tipps & Vorteile erklärt
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
fliesen-entsorgen
Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
badewanne-bauschutt
Badewanne entsorgen : Tipps für umweltfreundlichen Bauschutt
bauschutt-restmuell
Bauschutt in den Restmüll: Was Sie wissen müssen
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen: So geht’s richtig & legal
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-entsorgen
Gips entsorgen: So wird’s richtig gemacht
rigips-mit-styropor
Rigips mit Styropor: Montage, Tipps & Vorteile erklärt
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
fliesen-entsorgen
Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
badewanne-bauschutt
Badewanne entsorgen : Tipps für umweltfreundlichen Bauschutt
bauschutt-restmuell
Bauschutt in den Restmüll: Was Sie wissen müssen
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen: So geht’s richtig & legal
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-entsorgen
Gips entsorgen: So wird’s richtig gemacht
rigips-mit-styropor
Rigips mit Styropor: Montage, Tipps & Vorteile erklärt
waschbecken-entsorgen
Waschbecken entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
fliesen-entsorgen
Fliesen entsorgen: So klappt’s umweltgerecht und richtig
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen: So geht’s umweltfreundlich
dachziegel-entsorgen
Dachziegel entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
badewanne-bauschutt
Badewanne entsorgen : Tipps für umweltfreundlichen Bauschutt
bauschutt-restmuell
Bauschutt in den Restmüll: Was Sie wissen müssen
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
Beton entsorgen
Beton entsorgen: Kosten, Tipps & rechtliche Vorgaben
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen: So geht’s richtig & legal
bauabfaelle-entsorgen
Bauabfälle effektiv und richtig entsorgen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.