Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten

gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten werden meistens verschraubt Foto: Usoltsev Kirill/Shutterstock

Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten

Wenn Sie eine Wand begradigen und zugleich die Wärmeisolierung verbessern möchten, können Sie dies ohne großen Aufwand mit Gipskartonplatten realisieren. Die Arbeit ist in relativ wenigen Schritten umzusetzen und bringt Ihnen sehr gute Ergebnisse.

Zusätzliche Wände mit Gipskartonplatten aufbauen

Wenn Sie eine zusätzliche Wand im Innenbereich benötigen oder Räume zwecks einer besseren Wärmeisolierung teilen wollen, führt kaum ein Weg an den beliebten Gipskartonplatten vorbei. Mit kaum einer anderen Bauweise erstellen Sie so schnell und einfach zusätzliche Wände in Innenräumen wie mit den Gipskartonplatten und den notwendigen Trägersystemen. Die Arbeit kann in nur wenigen Schritten durchgeführt werden:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Gipskartonplatten richtig verlegen nach Anleitung
  • Lesen Sie auch — Gipskarton an Konstruktionen aller Art stabil befestigen
  • Lesen Sie auch — Rigips fachgerecht verlegen
  • Zunächst muss ein geeignetes Ständerwerk errichtet werden. Dies erfolgt mithilfe von verschiedenen Metallprofilen, auf denen die Gipskartonplatten montiert werden.
  • Anschließend erfolgt die Montage der Gipskartonplatten auf beiden Seiten des Trägersystems. Auf Wunsch können Sie noch Dämmmaterial zwischen den Platten einfügen, um noch eine bessere Wärmedämmung zu erhalten.
  • Nach der Montage werden die Platten an den Übergängen sowie an den Schraubenlöchern verspachtelt, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
  • Nach dem Trocknen und Abschleifen der Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) können die Wände zum Beispiel gestrichen oder tapeziert werden.

Was Sie bei dieser Arbeit beachten sollten

Beim Montieren des Trägersystems sollten Sie möglichst genau vorgehen und die einzelnen Trägerelemente mit einer Wasserwaage genau ausrichten. Beim Zuschnitt der Gipskartonplatten beachten Sie bitte, dass Sie eine kleine Fuge zum Boden, zur Decke und zu den Wänden lassen sollten. Vergessen Sie nicht, die Kanten der Platten mit Fasen zu versehen. Wenn Sie Dämmmaterial oder elektrische Installationen einbauen möchten, installieren Sie diese vor dem Anbringen der Rückwand. Beim Befestigen der Platten sollten Sie darauf achten, dass die Schrauben etwas versenkt werden, damit Sie die Gipskartonplatten später problemlos verspachteln können.

Die Gipskartonplatten nach der Montage verspachteln

Wenn Sie die Platten ordentlich verspachteln, erhalten Sie ebene Oberflächen, welche Sie später problemlos anstreichen oder mit einer Tapete versehen können. Beim Spachteln arbeiten Sie am besten erst quer zur Fuge und ziehen die Spachtelmasse dann in Fugenrichtung ab. Gegebenenfalls kann es notwendig sein, dass Sie eine weitere Schicht feinen Spachtel auftragen. Nach dem Trocknen der Spachtelmasse müssen Sie die Wände gründlich abschleifen, damit Sie eine glatte Oberfläche erhalten. Die Fugen zu angrenzenden Bauteilen können Sie mit überstreichbarem Dichtmittel verschließen. Nachdem alles getrocknet ist, können Sie eine passende Grundierung auftragen und die Wände damit Farbe, Tapete oder Putz versehen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Usoltsev Kirill/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-verlegen
Wie Sie Gipskartonplatten richtig verlegen nach Anleitung
gipskarton-befestigen
Gipskarton an Konstruktionen aller Art stabil befestigen
Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
gipskartonplatten-verschrauben
Title: Wie Sie Gipskartonplatten einfach verschrauben
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
gipskarton-senkrecht-oder-waagerecht
Gipskarton senkrecht oder waagerecht anbringen
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.