Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rigips

Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen

Von David Richter | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rigips-schneiden

Rigips schneiden – oft ein notwendiges Übel bei Renovierungsarbeiten. Mit der richtigen Technik und ein paar einfachen Tipps gelingen präzise und saubere Schnitte für ein optimales Ergebnis. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Rigips einfach und effektiv schneiden, von geraden Schnitten bis hin zu Aussparungen.

rigips-schneiden

Die einfachste Methode: Rigips mit Cuttermesser und Schiene schneiden

Das Schneiden von Rigipsplatten gelingt am einfachsten und präzisesten mit einem Cuttermesser und einer Metallschiene.

So schneiden Sie Rigipsplatten auf die passende Größe

  1. Unterlage vorbereiten: Legen Sie die Rigipsplatte auf eine stabile, ebene Fläche, wie einen Arbeitstisch oder den Boden. Eine sichere Unterlage verhindert das Verrutschen der Platte.
  2. Markieren: Messen Sie die gewünschte Schnittlänge mit einem Maßband oder Zollstock und markieren Sie diese mit einem Bleistift. Verwenden Sie für längere Schnitte ein langes Lineal oder eine Wasserwaage als Führung.
  3. Schiene anlegen: Platzieren Sie eine stabile Metallschiene oder ein gerades Holzbrett entlang der markierten Linie und fixieren Sie diese, um ein Verschieben zu verhindern.
  4. Vorderschicht einschneiden: Führen Sie das Cuttermesser entlang der Schiene, um die obere Kartonschicht und teilweise den Gipskern einzuschneiden. Der gesamte Gipskern muss nicht durchdrungen werden.
  5. Platte brechen: Knicken Sie die Platte vorsichtig entlang der Schnittlinie, um den Gipskern zu brechen.
  6. Rückseite durchtrennen: Schneiden Sie die verbleibende Kartonschicht auf der Rückseite mit dem Cuttermesser durch.
  7. Kanten abschrägen: Schräge die Schnittkante im 45-Grad-Winkel an, um eine saubere Fuge für das Verspachteln zu erhalten. Nutzen Sie dafür einen Kantenhobel oder das Cuttermesser.

Lesen Sie auch

  • gipsfaserplatten-schneiden

    Gipsfaserplatten schneiden: Methoden für saubere Schnitte

  • gipskartonplatten-anfasen

    Gipskartonplatten anfasen: So gelingt’s richtig

  • saegeblatt-fuer-gipsfaserplatten

    Optimal Schneiden: Das richtige Sägeblatt für Gipsfaserplatten

Folgende Werkzeuge und Materialien benötigen Sie: Cuttermesser, Metallschiene oder gerades Holzbrett, Bleistift, Maßband oder Zollstock und eine Wasserwaage. Mit diesen Vorbereitungen gelingt Ihnen ein präziser Schnitt, der Ihre Arbeit erleichtert.

Aussparungen schneiden: So meistern Sie auch knifflige Formen

Für das Ausschneiden von Löchern oder Aussparungen für Steckdosen und Lampen sind verschiedene Werkzeuge nützlich:

Kleine und präzise Aussparungen

  • Anzeichnen: Markieren Sie die Form und Position der Aussparung mit einem Bleistift.
  • Bohrloch setzen: Bohren Sie ein Anfangsloch innerhalb der markierten Fläche.
  • Gipskartonsäge verwenden: Führen Sie die Gipskartonsäge in das Bohrloch ein und sägen Sie entlang der Markierung. Diese Sägen eignen sich besonders gut für kleinere, präzise Aussparungen.

Größere Öffnungen und runde Löcher

  • Lochsäge für Bohrmaschine: Setzen Sie eine Lochsäge auf die Bohrmaschine, um größere kreisrunde Löcher zu bohren, wie sie für Deckenspots benötigt werden.
  • Schnitt markieren: Zeichnen Sie den Durchmesser der Lochsäge auf der Platte an, um präzise Bohrungen durchführen zu können.

Allgemeine Tipps

  • Stabile Unterlage: Unterstützen Sie die Rigipsplatte während des Sägens durch eine feste Unterlage.
  • Langsam und gleichmäßig arbeiten: Arbeiten Sie vorsichtig und gleichmäßig, um Schäden am Material zu vermeiden.

Mit der richtigen Vorbereitung und Werkzeugwahl lassen sich Aussparungen in Rigipsplatten sauber und präzise umsetzen, was die spätere Installation erheblich erleichtert.

Die richtige Ausrüstung: Diese Werkzeuge benötigen Sie

Für präzise Schnitte und sichere Arbeit mit Rigipsplatten ist die passende Ausrüstung essenziell:

  • Cuttermesser: Ein scharfes, stabiles Cuttermesser ist unerlässlich für gerade Schnitte durch die obere Kartonschicht und den Gipskern.
  • Ersatzklingen: Halten Sie ausreichend Ersatzklingen bereit, da die Klingen schnell stumpf werden können.
  • Schiene oder Lineal: Eine Metall- oder Holzschiene dient als Führung für gerade und präzise Linien.
  • Bleistift und Maßband: Zum genauen Markieren der Schnittlinien und Ausmessen der Platten.
  • Wasserwaage: Hilft, lange Schnitte exakt auszurichten.
  • Gipskartonsäge: Ideal für Aussparungen und runde Schnitte.
  • Schleifblock oder Schleifpapier: Zum Glätten scharfer Kanten nach dem Schneiden.
  • Kantenhobel (optional): Zum einfachen Abschrägen der Schnittkanten.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und eine Staubmaske, um sich vor Staub und Verletzungen zu schützen.

Mit diesen Werkzeugen sind Sie bestens ausgerüstet, um Rigipsplatten präzise und sicher zuzuschneiden. Arbeiten Sie stets in gut belüfteten Bereichen und überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit.

Artikelbild: ArtHdesign/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsfaserplatten-schneiden
Gipsfaserplatten schneiden: Methoden für saubere Schnitte
gipskartonplatten-anfasen
Gipskartonplatten anfasen: So gelingt’s richtig
saegeblatt-fuer-gipsfaserplatten
Optimal Schneiden: Das richtige Sägeblatt für Gipsfaserplatten
trockenbauprofile-schneiden
Trockenbauprofile schneiden: Werkzeuge & Tipps für exakte Schnitte
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
rigips-verarbeiten
Rigips verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
rigips-masse
Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
rigips-fugenband-anbringen
Rigips-Fugenband anbringen: So geht’s richtig!
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsfaserplatten-schneiden
Gipsfaserplatten schneiden: Methoden für saubere Schnitte
gipskartonplatten-anfasen
Gipskartonplatten anfasen: So gelingt’s richtig
saegeblatt-fuer-gipsfaserplatten
Optimal Schneiden: Das richtige Sägeblatt für Gipsfaserplatten
trockenbauprofile-schneiden
Trockenbauprofile schneiden: Werkzeuge & Tipps für exakte Schnitte
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
rigips-verarbeiten
Rigips verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
rigips-masse
Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
rigips-fugenband-anbringen
Rigips-Fugenband anbringen: So geht’s richtig!
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsfaserplatten-schneiden
Gipsfaserplatten schneiden: Methoden für saubere Schnitte
gipskartonplatten-anfasen
Gipskartonplatten anfasen: So gelingt’s richtig
saegeblatt-fuer-gipsfaserplatten
Optimal Schneiden: Das richtige Sägeblatt für Gipsfaserplatten
trockenbauprofile-schneiden
Trockenbauprofile schneiden: Werkzeuge & Tipps für exakte Schnitte
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
rigips-verarbeiten
Rigips verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
rigips-masse
Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
rigips-fugenband-anbringen
Rigips-Fugenband anbringen: So geht’s richtig!
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.