Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Die Stärke von Gipskartonplatten und was Sie beachten sollten

gipskartonplatten-staerke
Je stärker die Gipskartonplatten desto belastbarer Foto: Zakhar Mar/Shutterstock

Die Stärke von Gipskartonplatten und was Sie beachten sollten

Gipskartonplatten sind universell einsetzbare Baustoffe, die es in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Sie erhalten im Fachhandel sowohl unterschiedlichste Größen der Platten als auch verschiedene Stärken, die als Wandverkleidung und zur Herstellung von Zwischenwänden geeignet sind.

Zu den wichtigsten Eigenschaften der Gipskartonplatten

Gipskartonplatten haben ein Gewicht zwischen etwa 7,5 und 10 Kilogramm pro Quadratmeter. Es handelt sich also nicht um Leichtgewichte, weshalb die Platten unter anderem sehr gute Schallschutzeigenschaften aufweisen. Mit der Stärke der Platten steigt auch das Gewicht pro Quadratmeter. Es gibt verschiedene Wandstärken, die im Bereich des Innenausbaus bei der Erstellung von kleineren und leichten Innenwänden sowie für Verkleidungen von Wänden oder Decken geeignet sind.

  • Lesen Sie auch — Gipskartonplatten in verschiedenen Arten und Größen für den Innenausbau
  • Lesen Sie auch — Rigips Maße – Diese Größen gibt es!
  • Lesen Sie auch — So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
  • so genannte Renovierboards mit 6,0 oder 6,5 Millimetern Stärke
  • Trockenputzplatten mit einer Stärke von 9,5 Millimetern
  • Ausbauplatten in verschiedenen Stärken (zum Beispiel 12,5/15/18 Millimetern)
  • Massivbauplatten mit 20 oder 25 Millimetern Stärke

Die Anwendungsbereiche hängen von der Plattenstärke ab

Je stärker eine Gipskartonplatte ist, desto belastbarer ist sie. Soll eine neue Wand erstellt oder mit Gipskartonplatten verkleidet werden, hängt es zum großen Teil von der späteren „Verwendung“ der Wand ab, in welcher Stärke die Platten verbaut werden sollten. Stärkere Platten mit einer Mindestdicke von 12,5 Millimetern sollten zum Beispiel dann eingesetzt werden, wenn später an ihnen Küchenoberschränke oder schwere Regale befestigt werden sollen. Je nach Stärke können die Wände mit Lasten von bis zu 40 bis Kilogramm belastet werden, wenn Platten mit der eben genannten Mindestdicke zum Einsatz kommen. Allerdings gibt es Situationen, in denen zusätzliche Verstärkungen in die Wände mit eingesetzt werden müssen, beispielsweise bei der Montage von Waschtischen oder hängenden WCs.

Besonders starke Gipskartonplatten und deren Einsatzgebiete

Handelt es sich um besonders starke Gipskartonplatten mit einer Stärke von 20 oder 25 Millimetern, werden diese meistens im Bereich des Schallschutzes eingesetzt. In der Regel ist es aber besser, wenn Sie statt einer sehr starken Platte eine doppelte Beplankung von Wänden vornehmen, beispielsweise mit zwei Schichten Gipskartonplatten, die jeweils 12,5 oder 15 Millimeter stark sind. Die Wandverkleidungen mit zwei Schichten Gipskartonplatten sind wesentlich stärker belastbar und schalldichter als solche mit einer Schicht aus besonders starken Gipskartonplatten.

Mark Heise
Artikelbild: Zakhar Mar/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten in verschiedenen Arten und Größen für den Innenausbau
Rigips Maße
Rigips Maße – Diese Größen gibt es!
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
trockenbauplatten-arten
Die verschiedenen Arten von Trockenbauplatten und ihre Einsatzgebiete
rigipsplatten
Rigipsplatten
gewicht-gipskartonplatte
Das Gewicht einer Gipskartonplatte
gipsfaserplatten-decke
Gipsfaserplatten an der Decke sind manchmal vorteilhafter
Gipsplatten Preise
Gipsplatten Preise und die richtige Berechnung
rigips preise
Preise für Rigips in der Übersicht
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.