Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten

gipskartonplatten-verarbeiten
Das Aufstellen des Ständerwerks ist vermutlich die anspruchsvollste Arbeit bei der Verarbeitung von Gipskartonplatten Foto: Zakhar Mar/Shutterstock

Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten

Gipskartonplatten sind sehr beliebte Bestandteile des Trockenbaus, da sich mit ihnen sowohl Decken abhängen als auch Wände erstellen oder reparieren lassen. Die Verarbeitung der Platten ist kein Problem, wenn Sie dabei einige wichtige Dinge beachten.

Wichtig ist vor allem die richtige Verarbeitung der Platten

Sehr wichtig ist es, dass Sie nach der Arbeit glatte Wände ohne Fugen oder Schraubenlöcher erhalten. Die korrekte Montage ist wichtig, und auch die anschließende Arbeit in Form von Spachtelarbeiten und dem späteren Abschleifen sollten Sie möglichst gewissenhaft und sorgfältig durchführen. Die Arbeit wird in mehreren Schritten durchgeführt:

  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
  • Lesen Sie auch — So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
  • Lesen Sie auch — Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
  • Zunächst müssen die jeweiligen Wandflächen vorbereitet werden. Entweder müssen Sie ein Grundgestell zum Aufbau einer neuen Wand anfertigen oder ein altes Mauerwerk mithilfe von Montagelatten für das Anbringen der Gipskartonplatten vorbereiten.
  • Anschließend müssen Sie die Gipskartonplatten auf die gewünschten Maße zuschneiden. Verwenden Sie am besten möglichst große Platten, damit Sie wenige Übergänge zu benachbarten Gipskartonplatten erhalten.
  • Die Montage selbst erfolgt einfach durch das Anschrauben der Platten an das vorhandene Ständerwerk in Form von Holzlatten oder einem Metallgestänge. Wichtig: Versenken Sie die Schrauben vollständig, so dass Sie die Schraubenlöcher nachher komplett verspachteln können.
  • Sind die Platten montiert, beginnen die Spachtelarbeiten. Diese sollten sorgfältig durchgeführt werden, damit Sie eine glatte Oberfläche erhalten.

Die anschließenden Spachtelarbeiten

Mit der richtigen Technik und etwas Übung erzielen Sie sehr gute Ergebnisse beim Verspachteln von Gipskartonplatten. Es geht darum, die Fugen zwischen den Platten auszufüllen und die Schraubenlöcher mit Spachtelmasse (6,29 € bei Amazon*) zu füllen. Beim Auftragen der ersten Schicht Spachtelmasse gehen Sie am besten so vor, dass Sie die Masse mithilfe einer Glättkelle (6,42 € bei Amazon*) zunächst quer zur Fuge auftragen und in diese hineindrücken. Anschließend können Sie die überflüssige Masse mit der breiten Seite längs zur Fuge abziehen. Die Kelle säubern Sie zwischendurch mit einem kleinen Spachtel. Wenn Sie die senkrechten Fugen bearbeiten, arbeiten Sie sich am besten von unten nach oben vor.

Spachteln in mehreren Arbeitsgängen

Wenn Sie beim ersten Spachteln gab noch keine glatten Oberflächen halten, lassen Sie die Spachtelmasse gründlich trocknen und tragen dann eine zweite und feinere Schicht auf. Tragen Sie die Spachtelmasse so auf, dass Sie überflüssiges Material später problemlos mit dem Spachtel und Schleifpapier entfernen können.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Zakhar Mar/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskartonplatten-entfernen
Alte Gipskartonplatten sicher entfernen
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
gipsfaserplatten-spachteln
Gipsfaserplatten auf einfache Weise verarbeiten und spachteln
gipskartonplatten-verschrauben
Title: Wie Sie Gipskartonplatten einfach verschrauben
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-tapezieren
So können Sie einfach Gipskartonplatten tapezieren
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren
gipskartonplatten-schleifen
So können Sie Gipskartonplatten richtig spachteln und schleifen
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.