Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

Wie Sie Gipskartonplatten richtig verlegen nach Anleitung

gipskartonplatten-verlegen
Gipskartonplatten werden meistens verschraubt Foto: Dagmara_K/Shutterstock

Wie Sie Gipskartonplatten richtig verlegen nach Anleitung

Gipskartonplatten lassen sich sehr einfach verbauen, ganz im Gegensatz zu anderen Baustoffen. Mit der richtigen Anleitung gelingt es auch weniger erfahrenen Heimwerkern, altes und unebenes Mauerwerk zu verkleiden oder sogar neue Wände aufzubauen.

Gipskartonplatten als Alternativen zu anderen Baustoffen

Gipskartonplatten sind sehr beliebte Alternativen zu anderen Baustoffen wie beispielsweise Mörtel (4,90 € bei Amazon*) und Steinen. Auch als Alternative zum Verputzen sind die praktischen Platten sehr gut geeignet. Sie müssen zwar einige Vorarbeiten durchführen. Dafür erhalten Sie sehr gute Ergebnisse, wenn Sie sorgfältig jeden erforderlichen Arbeitsschritt durchführen. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Arbeiten:

  • Lesen Sie auch — Rigips fachgerecht verlegen
  • Lesen Sie auch — Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
  • Lesen Sie auch — Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
  • Das Vorbereiten der alten Wände in Form von Reinigung und der Entfernung loser Materialien.
  • In den meisten Fällen werden Sie eine Unterkonstruktion herstellen müssen. Dies gilt übrigens auch beim Bauen von Trockenbauwänden.
  • An die Unterkonstruktion werden die Gipskartonplatten montiert. Dies erledigen Sie relativ schnell und einfach mit passenden Schrauben.
  • Danach kommt das Spachteln, bei dem Sie Fugen und Schraubenlöcher mit Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) versehen und die Oberfläche glätten.
  • Bevor Sie Tapeten ankleben, müssen Sie die Gipskartonplatten mit einer Grundierung versehen.

Worauf Sie bei der Arbeit mit Gipskartonplatten achten sollten

Bevor Sie mit den Verlegearbeiten beginnen, benötigen Sie eine Unterkonstruktion, die aus Metall oder Holz bestehen kann. Die meisten Menschen verwenden Unterkonstruktionen aus Holz, da sich dieses Material besonders einfach verarbeiten lässt. Außerdem können die Platten später gut an den Holzleisten befestigt werden. Bevor Sie die Gipskartonplatten kaufen, sollten Sie sich Gedanken über deren Größe und Stärke machen. Verwenden Sie eine ausreichende Stärke wie zum Beispiel 12,5 Millimeter. Verwenden Sie möglichst große Platten, umso wenige Übergänge wie möglich zu erhalten.

Die Montage der Platten an der Unterkonstruktion

Am besten funktioniert die Arbeit, wenn Sie einen Helfer dabei haben. Auf diese Weise können Sie auch mit größeren Gipskartonplatten ohne Probleme hantieren und diese an die Wand montieren. Bei manchen Arbeiten kommen Sie ohnehin nicht ohne einen Helfer aus. Beim Verlegen der Platten nebeneinander entstehen kleine Fugen, die Sie am besten mit einem Fugenband abdecken. Später werden diese Fugen verspachtelt und abgeschliffen, damit Sie eine glatte Oberfläche erhalten. Wenn Sie die Platten zuschneiden, verwenden Sie dafür ein einfaches Cuttermesser mit dem Sie die Papieroberfläche einschneiden. Anschließend brechen Sie die Platten über einer Kante (beispielsweise der einer Arbeitsfläche) durch.

Die Arbeit nach der Montage der Gipskartonplatten

Sind die Platten erst einmal an der Wand angebracht, beginnen Sie mit dem Spachteln. Diesen Arbeitsgang müssen Sie in mehreren Schritten durchführen. Gehen Sie hierbei sehr sorgfältig vor, damit Sie später eine glatte Oberfläche erhalten, auf der Sie problemlos eine Tapete aufbringen oder die Sie streichen können. Tragen Sie nach dem Trocknen des Spachtels eine Grundierung auf. Um hierbei bereits eine weiße Oberfläche zu halten, können Sie die Grundierung auch mit etwas weißer Farbe vermischen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dagmara_K/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
gipskarton-senkrecht-oder-waagerecht
Gipskarton senkrecht oder waagerecht anbringen
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
rigipsplatten
Rigipsplatten
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.