Qualitätsstufe 2 und ihre Bedeutung
Gipsputz in Q 2 ist ein Putz in einer Standardqualität, die in vielen neu gebauten Immobilien üblich ist. Dies gilt für das Einfamilienhaus und für den Wohnungsbau mit größeren Einheiten. Die erforderliche Qualitätsstufe 2 gilt als erreicht, wenn der Putz gemäß Q 1 verspachtelt und zusätzlich sämtliche Fugenbereiche und Unebenheiten nachgespachtelt wurden. Hier muss ein Oberputz von mindestens einem Millimeter aufgebracht werden können. Gipsputz gemäß Q 2 ist ein geeigneter Untergrund für mittel und grob strukturierte Tapete wie etwa Raufaser. Ein Farbanstrich ist ebenfalls möglich.
Die vier Qualitätsstufen im Überblick:
- Q 1: Einlagiger Maschinenputz, Unterputz für Fliesen, Scheibenputz, Reibeputz.
- Q 2: Geglätteter Putz, auf dem Wandfarben oder Tapeten aufgebracht werden können. Gilt als Standardqualität im Innenausbau.
- Q 3: Höherer Qualitätsputz in meist zweilagiger Verarbeitung mit feiner, glatter Oberfläche.
- Q 4: Oberfläche veredelt mit feinporiger Spachtelschicht, Untergrund für Lasuren und Lack, für höchste Ansprüche.
Anstrich auf Q 2 Gipsputz
Dispersionsfarben eignen sich nicht für den Anstrich von Gipsputz, da sie den Putz abschließen. Die klimaregulierenden Eigenschaften des Gipsputzes gehen damit verloren. Besser sind Farben auf Basis von Dispersionssilikat. Vor dem Anstrich muss ein spezieller Tiefengrund (16,99€ bei Amazon*) auf den Gipsputz aufgetragen werden. Die Dispersionssilikatfarbe verbindet sich mit dem Tiefengrund. Ein solcher Anstrich ist nur durch Abschleifen wieder zu entfernen und sollte daher gut überlegt sein. Je nach Verarbeitungsweise des Gipsputzes kann die Haftung der Farbe problematisch sein. Vor einem Anstrich sollten sie sich durch einen Fachmann beraten lassen. Er kann den Untergrund einschätzen und die dafür geeignete Farbe empfehlen.
Malervlies kann auf Q 2 Gipsputz nicht aufgebracht werden. Dies ist erst ab der Qualitätsstufe 3 möglich.
* Affiliate-Link zu Amazon