Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Glas

Lebensmittel im Glas einfrieren: Wie geht das?

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Lebensmittel im Glas einfrieren: Wie geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/glas-einfrieren

Ist es möglich, Glas zum Einfrieren von Lebensmitteln zu verwenden, ohne dass es platzt? In diesem Artikel erfahren Sie, wie man Glas richtig einfriert, welche Arten von Glas dafür geeignet sind und wie man seinen Glasbehältern mit kreativen Beschriftungs- und Dekorationsideen eine persönliche Note verleiht.

Glas einfrieren
AUF EINEN BLICK
Ist es sicher, Lebensmittel in Glas einzufrieren?
Glas kann zum Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden, wenn man einige Vorsorgemaßnahmen trifft: Glas sterilisieren, abkühlen lassen, im Kühlschrank aufbewahren, mit 80% Lebensmitteln befüllen, Deckel verschließen und im Gefrierschrank lagern. Dadurch wird das Risiko von Glasbruch und Geschmacksbeeinträchtigungen minimiert.

Lesen Sie auch

  • Gläser Gefrierschrank

    Gläser einfrieren – ohne platzen!

  • Porzellan Tiefkühlschrank

    Darf Porzellan eingefroren werden?

  • Glas sterilisieren

    Glas vor dem Einmachen sterilisieren

Kann man Glas zum Einfrieren verwenden?

Eignet sich Glas überhaupt zum Einfrieren? Wer schon einmal bei tiefem Frost eine Kiste Cola im Kofferraum vergessen hat, der wird daran zweifeln: Zuerst gefriert die Cola, dann platzen die Flaschen. Zurück bleiben Cola-Eis und Scherben, und das hat folgenden Grund:

Die größte Dichte besitzt Wasser bei 4 °C. Sinkt die Temperatur weiter, dehnt sich das Wasser bzw. Eis wieder aus. Da zuerst der Flaschenhals zufriert, kann keine Luft mehr entweichen und das Glas steht irgendwann so stark unter Spannung, dass es platzt.

Aber es kann auch anders laufen: Wenn der Flaschenhals frei bleibt und im Glas genügend Raum zum Ausdehnen der Flüssigkeit besteht, kommt es gar nicht erst zum Platzen. Also muss man beim Einfrieren mit Glas einfach entsprechend vorsorgen.

Welches Glas zum Einfrieren verwenden?

Besonders kostengünstig ist das Einfrieren in verschließbaren Konservengläsern, die man ohnehin sonst wegwerfen würde. Diese Gläser eignen sich auch zum Einkochen von Lebensmitteln, sind also in Wirklichkeit gar kein Müll.

Es gibt auch spezielle Glasbehälter zum Einfrieren und Erhitzen. Diese sind in der Regel mikrowellen- und spülmaschinengeeignet. Sie besitzen allerdings normalerweise einen Deckel auf Kunststoff.

So funktioniert das Einfrieren mit Glas

Wer sein Glas vor dem Einfrieren sterilisiert, der stellt eine möglichst keimfreie Umgebung für seine Lebensmittel her. Sterilisieren funktioniert am besten in kochendem Wasser oder bei 180 °C im Backofen. Auch der Deckel sollte gesäubert und sterilisiert werden.

  • Glas nach dem Sterilisieren und Abkühlen in den Kühlschrank stellen
  • kaltes Glas mit Lebensmittel befüllen
  • Gefäß zu etwa 80 % vollmachen
  • Deckel fest verschließen
  • in den Gefrierschrank stellen

Einfriergläser beschriften und dekorieren

Wer seine Einfriergläser immer wieder benutzen möchte, der kann sie auch beschriften oder hübsch dekorieren. Das funktioniert zum Beispiel mit lebensmittelechter Glasmalfarbe und einem Pinsel.

Gut haltbare Beschriftungen lassen sich auch mit Folienetiketten aufbringen, die gegen Wasser und Fett resistent sind. Eine Schnell-Variante bietet das Beschriften mit wasserfestem Folienstift, doch diese Farbe hält kaum mechanischer Belastung stand.

Tipps & Tricks
Eine interessante Alternative zum Einfrieren von Lebensmitteln in kostengünstigen Verpackungen liegt darin, Tetrapacks und Plastiktüten zu nutzen. Die Tetrapacks werden aufgeschnitten und gereinigt, hinein kommt die Tüte mit dem Lebensmittel. So kann man das Gefriergut besser stapeln.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gläser Gefrierschrank
Gläser einfrieren – ohne platzen!
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Glas sterilisieren
Glas vor dem Einmachen sterilisieren
weckglaeser-mit-gummi-verschliessen
Weckgläser hygienisch und sauber mit Gummi verschließen
gefriertruhe-deckel-einstellen
Gefriertruhendeckel einstellen
Spülmaschine neben Herd
Die Spülmaschine darf neben dem Herd stehen
Spülmaschine Zeichen
Die Zeichen auf der Spülmaschine
Glas in Mikrowelle
Darf man Glas in die Mikrowelle stellen?
Herd neben Spülmaschine
Herd über der Spülmaschine einbauen – ist das möglich?
Spülmaschine unter Backofen
Backofen über Spülmaschine – die Möglichkeiten
Mikrowelle gefrorenes Essen
Richtiges Auftauen in der Mikrowelle
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gläser Gefrierschrank
Gläser einfrieren – ohne platzen!
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Glas sterilisieren
Glas vor dem Einmachen sterilisieren
weckglaeser-mit-gummi-verschliessen
Weckgläser hygienisch und sauber mit Gummi verschließen
gefriertruhe-deckel-einstellen
Gefriertruhendeckel einstellen
Spülmaschine neben Herd
Die Spülmaschine darf neben dem Herd stehen
Spülmaschine Zeichen
Die Zeichen auf der Spülmaschine
Glas in Mikrowelle
Darf man Glas in die Mikrowelle stellen?
Herd neben Spülmaschine
Herd über der Spülmaschine einbauen – ist das möglich?
Spülmaschine unter Backofen
Backofen über Spülmaschine – die Möglichkeiten
Mikrowelle gefrorenes Essen
Richtiges Auftauen in der Mikrowelle
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gläser Gefrierschrank
Gläser einfrieren – ohne platzen!
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Glas sterilisieren
Glas vor dem Einmachen sterilisieren
weckglaeser-mit-gummi-verschliessen
Weckgläser hygienisch und sauber mit Gummi verschließen
gefriertruhe-deckel-einstellen
Gefriertruhendeckel einstellen
Spülmaschine neben Herd
Die Spülmaschine darf neben dem Herd stehen
Spülmaschine Zeichen
Die Zeichen auf der Spülmaschine
Glas in Mikrowelle
Darf man Glas in die Mikrowelle stellen?
Herd neben Spülmaschine
Herd über der Spülmaschine einbauen – ist das möglich?
Spülmaschine unter Backofen
Backofen über Spülmaschine – die Möglichkeiten
Mikrowelle gefrorenes Essen
Richtiges Auftauen in der Mikrowelle
Messer Geschirrspüler
Messer möglichst selten in der Spülmaschine reinigen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.