Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Glasbausteine zumauern

Wer die Glasbausteine in der Hauswand nicht mag, überlegt sich natürlich, was damit zu machen ist. Eine Möglichkeit wäre, die Glasbausteine zuzumauern. Doch ist das sinnvoll? Und wie geht das überhaupt?

glasbausteine-zumauern
Nachdem die alten Glasbausteine entfernt wurden, geht es an den Mauerbau

Glasbausteine zumauern oder nicht?

Die Glasbausteine in der Wand auszubauen und die Öffnung zuzumauern ist eine Lösung, den unschönen Steinen zu entkommen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie dabei eine Lichtquelle verlieren. Vielleicht wäre es besser, die Glasbausteine zu verschönern oder an ihrer Stelle ein Fenster einzubauen?

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-k-wert

    Glasbausteine mit gutem U-Wert

  • glasbausteine-fenster-mauern

    Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s

  • glasbausteine-verputzen

    Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s

Letzteres kann problematisch sein, wenn sich die Glasbausteine in einer Grenzwand befinden. Dann kann nämlich Ihr Nachbar etwas gegen das „richtige“ Fenster haben, denn diese sind eigentlich nicht erlaubt.

Maueröffnung nach Glasbausteinen schließen

Um eine Maueröffnung zu schließen, in der sich vorher Glasbausteine befunden haben, benötigen Sie keine Baugenehmigung, Sie können einfach loslegen.

1. Alte Glasbausteine entfernen

Zunächst müssen Sie die alten Glasbausteine entfernen. Sie können dabei rabiat mit einem Vorschlaghammer vorgehen, oder aber die Glasbausteine etwas vorsichtiger entfernen. Wenn sie sich für die letztere Methode entscheiden, schneiden Sie zunächst die Fugen rings um die Glassteine auf der Außen- und der Innenseite mit einem Winkelschleifer (54,99 € bei Amazon*) mit Trennscheibe ein.

Wenn Sie tief genug schneiden, können Sie die komplette Glasbausteinwand jetzt nach außen drücken. Besser und ungefährlicher ist es jedoch, einzelne Steine oder Reihen zu entfernen. Daher durchtrennen Sie auch den Mörtel (5,54 € bei Amazon*) in den Fugen zwischen den Glasbausteinen und schlagen diese dann mit Hammer und Schlagholz heraus.

In den waagrechten Fugen zwischen Steinen befinden sich in der Regel Stahlstäbe, die Sie gesondert entfernen müssen.

2. Laibung säubern

Wenn die Glasbausteine entfernt sind, säubern Sie die Laibungen der Öffnung. Es sollten kein Fugenmörtel von den Glasbausteinen und auch keine Stahlprofile mehr vorhanden sein.

3. Öffnung zumauern

Jetzt brauchen Sie nur noch passende Ziegel, um die Maueröffnung zu schließen. Die Ziegel werden im Verband verlegt. Das heißt, die senkrechten Fugen müssen jeweils um einen halben Stein versetzt sein, wie beim restlichen Mauerwerk auch.

Am Schluss füllen Sie die Fugen noch einmal ordentlich mit Mörtel, indem Sie den Mörtel mit der Kelle mit Schwung in die Fugen werfen. Dann nehmen Sie den überflüssigen Fugenmörtel ab und verputzen die Mauer, bzw. dämmen sie vorher.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Jatuporn Chainiramitkul/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-k-wert
Glasbausteine mit gutem U-Wert
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-verputzen
Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
Tür zumauern
Tür zumauern und einen einheitlichen Wandverlauf schaffen
glasbausteine-abdichten
Glasbausteine abdichten – so funktioniert’s
glasbausteine-energetisch-sanieren
Kann man Glasbausteine energetisch sanieren?
glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-k-wert
Glasbausteine mit gutem U-Wert
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-verputzen
Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
Tür zumauern
Tür zumauern und einen einheitlichen Wandverlauf schaffen
glasbausteine-abdichten
Glasbausteine abdichten – so funktioniert’s
glasbausteine-energetisch-sanieren
Kann man Glasbausteine energetisch sanieren?
glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-k-wert
Glasbausteine mit gutem U-Wert
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-verputzen
Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
Tür zumauern
Tür zumauern und einen einheitlichen Wandverlauf schaffen
glasbausteine-abdichten
Glasbausteine abdichten – so funktioniert’s
glasbausteine-energetisch-sanieren
Kann man Glasbausteine energetisch sanieren?
glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.