Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine können z.B. bunt angemalt werden Foto: pixinoo/Shutterstock

Glasbausteine verkleiden - diese Möglichkeiten gibt es

Ihnen gefallen die Glasbausteine an Ihrem Haus nicht? Dagegen können Sie etwas tun, beispielsweise, indem Sie die Glasbausteine verkleiden. Das hilft unter Umständen auch gegen den Wärmeverlust.

Glasbausteine verkleiden

Glasbausteine lassen sich auf vielerlei Weise verkleiden oder verdecken. Sie entscheiden einfach, wie viel Geld und Zeit Sie in das Vorhaben investieren wollen.

  • Lesen Sie auch — Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine abdichten – so funktioniert’s
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen

Möglich ist:

  • die Glasbausteine zu bemalen
  • die Glasbausteine zu überkleben
  • die Glasbausteine zu verputzen
  • eine Verkleidung anzubringen

Glasbausteine bemalen

Ein Bemalen der Glasbausteine ist eigentlich kein Verkleiden. Die Möglichkeit soll hier aber trotzdem genannte werden, weil sich die Glassteine so auf unterschiedliche Weise verändern lassen. Beispielsweise können Sie sie bunt streichen (und so, dass kein Licht mehr hindurchscheint). Oder Sie bemalen Sie so, dass sie aussehen, wie Bleiglasfenster.

Glasbausteine überkleben

Richtig unkenntlich machen Sie Glasbausteine, wenn Sie sie mit einer Folie überkleben. Hier ist aber keine lichtdurchlässige, bunte Folie gemeint, sondern eine Folie in Fliesenoptik. Dieses Vorgehen kostet nicht viel, und ruckzuck haben Sie beispielsweise anstelle einer Glaswand im Bad eine Fliesenwand.

Glasbausteine verputzen

Glasbausteine lassen sich verputzen. Allerdings braucht es dazu ein wenig Vorarbeit, damit der Putz hält. Mit einer einfachen Grundierung wie beim Bemalen ist es nicht getan, Sie müssen eine Rippenstreckmetallmatte über den Glasbausteinen befestigen.

Diese Matte hält den Putz, denn dieser verbindet sich nicht mit der glatten Glasfläche. Das ist auch gut so, denn Glasbausteine arbeiten unter den Temperaturschwankungen, was ohne Streckmetallmatte zu Rissen im Putz führen würde.

Verkleidung anbringen

Die Glasbausteine zu verkleiden, ist sinnvoll, wenn Sie sie auch gleichzeitig dämmen (denn durch alte Glasbausteine entsteht ein gewisser Wärmeverlust). Wichtig ist dabei, dass Sie die gesamte Wand dämmen und verkleiden, nicht nur die Glasbausteine selbst.

Eine Möglichkeit ist eine Verkleidung aus Holz oder Rigips im Innenbereich. Dazu benötigen Sie eine Unterkonstruktion, die Sie mit Dämmstoff füllen. Erkundigen Sie sich, wie dick die Dämmplatten sein sollen. Damit keine Feuchtigkeit aus den Räumen in den Dämmstoff gelangt, müssen Sie zudem eine Dampfsperre anbringen, bevor Sie die Verkleidung montieren. Eine Verkleidung ohne Dämmung und ohne Dampfsperre ist nicht sinnvoll, denn in diesem Fall kondensiert die Luft an der kalten Glasfläche, was zu Schimmel hinter der Verkleidung führen kann.

Beim Verkleiden stellt sich auch die Frage, was Sie mit der Rückseite der Glasbausteine machen. Denn die Unterkonstruktion und der Dämmstoff sind ja durch das Glas hindurch sichtbar. Wenn Sie die Außenwand verkleiden, könnten Sie die Glasbausteine auf der Innenseite bemalen oder verputzen oder auf andere Weise verschönern. Verkleiden Sie hingegen die Innenseite, ist Putz auf der Außenseite wohl die beste Lösung.

MB
Artikelbild: pixinoo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Glasbausteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-abdichten
Glasbausteine abdichten – so funktioniert’s
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
glasbausteine-verputzen
Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-mit-folie-bekleben
Glasbausteine mit Folie bekleben – so geht’s
glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art
glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.