Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Glasbausteine

Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s

Von Marlena Breuer | 16. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Glasbausteine verputzen – so funktioniert’s”, Hausjournal.net, 16.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/glasbausteine-verputzen

Die Verkleidung von Glasbausteinen kann Ihrem Zuhause einen völlig neuen Look verleihen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Rippenstreckmetall und Putz Glasbausteine professionell verputzen können und welche Möglichkeiten Sie haben, um auch die andere Seite attraktiv zu gestalten.

glasbausteine-verputzen
Durch Verputzen verschwinden die Glasbausteine hinter einer undurchsichtigen Schicht
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich Glasbausteine verputzen?
Um Glasbausteine zu verputzen, säubern Sie die Glaswand, befestigen Rippenstreckmetallmatten an den Fugen, verputzen die Matten in zwei Schichten und streichen den Putz. Bei Bedarf verkleiden oder verschönern Sie die andere Seite der Glasbausteine.

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-verkleiden

    Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es

  • Glasbausteine entfernen

    Glasbausteine professionell entfernen

  • glasbausteine-bemalen

    Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen

Glasbausteine verputzen

Wenn Sie die Glasbausteine von innen verkleiden und sie auch von außen unsichtbar machen wollen, oder wenn Ihnen keine andere Verschönerungsmöglichkeit gefällt, verputzen Sie die Glassteinwand.

Sie benötigen dazu:

  • Eimer
  • Kellen zum Verputzen
  • Putz
  • Rippenstreckmetallmatten und Befestigungsmaterial

1. Glasbausteine säubern

Auch wenn der Putz später nicht an den Glasbausteinen, sondern am Rippenstreckmetall hält, reinigen Sie die Glaswand, sodass sie staub- und fettfrei ist.

2. Rippenstreckmetall anbringen

Das Rippenstreckmetall bildet den Putzgrund, an dem der Putz haftet. Damit verhindern Sie, dass sich Bewegungen der Glasbausteine, die bei Temperaturschwankungen entstehen, auf den Putz übertragen und dort Risse verursachen.

Die Matten aus Rippenstreckmetall befestigen Sie zunächst rings um die Glasbausteine auf dem umgebenden Putzgrund. Den Putz an der Hauswand schlagen Sie dazu 10 cm breit ab. Jetzt überspannen die Matten die Glasfläche. Zusätzlich fixieren Sie das Rippenstreckmetall mit Haken vor der Glasoberfläche. Die Haken dübeln Sie in die Fugen zwischen den Glasbausteinen. Die Rippenrücken an den Matten sollten dabei aber nicht auf die Glasfläche gepresst werden, sondern diese nur leicht berühren, eben damit zu großer Kontakt des Putzes zum Glas vermieden wird.

3. Verputzen

Nun mischen Sie den Putz an und verputzen die Rippenstreckmetallmatten in zwei Schichten, die zusammen 15-20 mm dick sein sollten.

4. Putz streichen

Nach dem Verputzen streichen Sie die Fläche. An der Fassade außen kann sich nun das Problem ergeben, dass Sie die Farbe nicht mehr ganz treffen und die neu verputzte Fläche als Rechteck sichtbar bleibt. Evtl. müssen Sie die ganze Wand neu streichen.

5. Andere Seite verkleiden oder verschönern

Mit den Glasbausteinen gibt es jetzt das kleine Problem, dass Putz und Rippenstreckmetall auf der anderen Seite zu sehen sind. Dort müssen Sie etwas tun. Sie können diese Seite natürlich ebenfalls verputzen, oder aber die Glasbausteine verkleiden oder anderweitig verschönern, beispielsweise mit Folie.

Artikelbild: lovelyday12/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-zumauern
Glasbausteine zumauern
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
wand-verputzen
Eine Wand dauerhaft und haltbar verputzen
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-schneiden
Glasbausteine schneiden – so geht’s
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-zumauern
Glasbausteine zumauern
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
wand-verputzen
Eine Wand dauerhaft und haltbar verputzen
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-schneiden
Glasbausteine schneiden – so geht’s
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-zumauern
Glasbausteine zumauern
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
wand-verputzen
Eine Wand dauerhaft und haltbar verputzen
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-schneiden
Glasbausteine schneiden – so geht’s
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
kaeltebruecke-glasbausteine
Kältebrücke durch Glasbausteine – das ist dagegen zu tun?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.