Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohren

Kieselsteine bohren – so funktioniert es

Kieselsteine bohren
Wie man am besten Kieselsteine bohrt Foto: /

Kieselsteine bohren - so funktioniert es

Wenn in Kieselsteine Löcher gebohrt werden sollen – um sie beispielsweise auf einer Kette aufzufädeln – wird dazu das richtige Werkzeug benötigt. Auch die Vorgehensweise muss auf das Material abgestimmt sein. Wie es am besten funktioniert, ist in dieser Anleitung zu lesen.

Was wichtig ist

  • geeignete Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*) und passende Bohrer
  • Bruchsicherung
  • Fixierung

geeignete Bohrmaschine und passende Bohrer

Bei Kieseln besteht hohe Bruchgefahr, wenn mit starkem Schlag gebohrt wird. Ein Bohrhammer (269,39 € bei Amazon*) ist deshalb nicht zu empfehlen. Im Allgemeinen kommt man mit einer normalen Schlagbohrmaschine mit Kieseln gut zurecht. Auch reines Drehbohren führt zum Erfolg, dauert aber länger.

Empfehlung
Diamantbohrkronen Fliesen-Bohrkronen Set 6-teiliges Ø 20, 35, 38, 40, 50, 68mm
Diamantbohrkronen Fliesen-Bohrkronen Set 6-teiliges Ø 20, 35, 38, 40, 50, 68mm
129,99 EUR
Gibt's hier

Als Bohrer eignen sich für alle Geräte Diamantbohrer am besten.

Bruchsicherung

Kiesel brechen sehr leicht. Sie müssen daher während des Bohrens entsprechend geschützt werden. Eine gute Bruchsicherung stellt ein rund um den Stein geklebtes Leukoplast dar. Es verhindert gleichzeitig auch, dass der Bohrer ohne Ankörnen auf der glatten Oberfläche seitlich wegrutscht.

Da Kieselstein aber ein inhomogener Stein ist, ist das Bruchrisiko nicht immer ganz auszuschließen.

Empfehlung
Diamantbohrkronen Fliesen-Bohrkronen Set 6-teiliges Ø 20, 35, 38, 40, 50, 68mm
Diamantbohrkronen Fliesen-Bohrkronen Set 6-teiliges Ø 20, 35, 38, 40, 50, 68mm
129,99 EUR
Gibt's hier

Fixierung

Beim Bohren muss der Stein unbedingt fest und unverrückbar fixiert werden. Dafür eignet sich am besten ein Schraubstock. Den Stein kann man an den betroffenen Stellen ebenfalls wieder mit Leukoplast gegen Kratzer von den Steinbacken schützen.

Kiesel durchbohren – so funktioniert es

  • Kiesel
  • Wasser
  • Leukoplast
  • Schlagbohrmaschine oder Akkubohrmaschine
  • Diamantbohrer in der benötigten Größe

1. Kiesel vorbereiten

Die Kiesel sorgfältig reinigen und abtrocknen. Die Bohrstelle mit einem Stück Leukoplast markieren.

Empfehlung
kwb Diamant Lochsäge-Set, 8-teilig, Durchmesser-Größe 4 – 12 mm, inkl. – E 44626...
kwb Diamant Lochsäge-Set, 8-teilig, Durchmesser-Größe 4 – 12 mm, inkl. – E 44626...
29,49 EUR
Gibt's hier

2. Bruchsicherung

Einen Streifen Leukoplast um den Stein wickeln und fest andrücken. An den Einspannstellen Leukoplast zum Schutz vor Kratzern vom Schraubstock anbringen. Stein ausreichend fest fixieren. (Nicht zu fest, denn sonst besteht wiederum Bruchgefahr)

3. Bohren

Empfehlenswert ist ohne Schlag mit dem Diamantbohrer bei rund 750 Umdrehungen pro Minute zu bohren. Reicht das nicht aus, kann Schlag zugeschaltet werden. Den Bohrer im Betrieb unbedingt laufend mit Wasser kühlen. Bohröl kann ebenfalls verwendet werden.

Tipps & Tricks
Auch Fräser mit Diamantkrone oder Diamantbohrer für den Dremel sind eine Möglichkeit, saubere Löcher in den Kiesel zu schneiden. Problematisch sind nur die Ausbruchsstellen – dort kann der Kiesel möglicherweise splittern. Wenn immer möglich sollte also von beiden Seiten gebohrt werden, um ein Splittern zu vermeiden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton bohren
Beton bohren – so funktioniert es am besten
langloch-bohren
Ein Langloch sauber bohren: So funktioniert es am besten!
Kunststoff bohren
Löcher in Kunststoff bohren – so funktioniert es
Granit bohren
Granit erfolgreich bohren
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht
Naturstein bohren
Naturstein bohren – wie geht das?
loch-in-muschel-bohren
Ein Loch in eine Muschel bohren
glas-bohren
Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren
Marmor bohren
Marmor bohren mit der richtigen Technik
Vierkant bohren
Ein Vierkantloch bohren
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.