Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bohren

Naturstein bohren – wie geht das?

Naturstein bohren
Vorsicht ist geboten beim Bohren von Naturstein Foto: /

Naturstein bohren - wie geht das?

Naturstein ist sehr problematisch, wenn es um das Bohren von Löchern geht. In diesem Beitrag wird die Frage geklärt, ob man überhaupt Löcher in Naturstein bohren kann, wo die Risiken liegen und welche Alternativen es gibt.

Arten von Natursteinen

Naturstein ist nicht gleich Naturstein. Eine wichtige Rolle dafür, ob ein Stein durchbohrbar ist, spielt auch seine Entstehungsweise. Granit ist beispielsweise in einzelnen Schichten entstanden. Beim Bohren von Granit kann es sehr schnell passieren, dass Steinschichten abplatzen oder der Stein reißt.

  • Lesen Sie auch — Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
  • Lesen Sie auch — Granit erfolgreich bohren
  • Lesen Sie auch — Ein Loch in eine Muschel bohren

Natursteine werden dabei auch in sogenannte Hartgesteine und in Weichgesteine eingeteilt. Diese Einteilung ist aber für das Bohren nicht immer schlüssig. Granite gehören wie Basalt zwar zu den Hartgesteinen, sind aber dennoch aufgrund ihrer Schichtstruktur problematisch beim Bohren.

Auch bei anderen Natursteinen können Probleme auftreten, die von der inneren Struktur des Steins herrühren. Wenn eine sogenannte „Steinader“ getroffen wird, kann der Stein springen.

Weichgesteine stellen in der Regel ein kleineres Problem dar. Auch hier muss aber entsprechend geeignetes Werkzeug zum Einsatz kommen.

Bohrhammer mit Bohrkrone oder Diamantbohrer

Ein entsprechend leistungsfähiger Bohrhammer (156,50 € bei Amazon*) mit Diamantbohrern oder einer sogenannten Bohrkrone eignet sich im Allgemeinen für fast alle harten Materialien – bei großen Härten ist aber trotz leistungsfähigem Werkzeug manchmal viel Geduld nötig.

Diamantbesetzte Bohrkronen sind in Größen zwischen 20 mm und 120 mm verbreitet.

Längerer Werkzeugeinsatz erfordert hohe Muskelkraft, da die benötigten Bohrhämmer durchaus bis zu 20 kg wiegen können und möglichst gerade gehalten werden müssen.

Sicherheitsvorkehrungen beim Bohren in Stein

Die Steine, in die gebohrt wird, sollten unbedingt so fixiert werden, dass sie sich möglichst nicht bewegen können. Wenn sich der Stein bewegt und der Bohrer dadurch verkantet kann ansonsten der schwere Bohrhammer mit Leichtigkeit das Handgelenk brechen.

Schutzbrille als Schutz vor umherfliegenden Splittern und Staubschutzmaske sind bei Arbeiten an Natursteinen unbedingt erforderlich. Lange Kleidung ist hilfreich, Handschuhe ebenso.

Tipps & Tricks
In vielen Fällen kann der Steinmetz eine gute Adresse sein, wenn es um das Schneiden oder Bohren von Löchern in Natursteine geht. Er hat einerseits das geeignete Werkzeug und kann andererseits den jeweiligen Stein meist besser in Bezug auf seine Materialeigenschaften einschätzen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Granit bohren
Granit erfolgreich bohren
Sandstein bohren
Sandstein mit Kraft und geringer Drehzahl bohren
loch-in-pflasterstein-bohren
Wie Sie ein Loch in einen Pflasterstein bohren
Waschbetonplatten bohren
Eine Waschbetonplatten mit der richtigen Maschine bohren
Bohrhammer Beton bohren
Mit dem Bohrhammer in Beton bohren
Granit bohren
Granit erfolgreich bohren
loch-in-muschel-bohren
Ein Loch in eine Muschel bohren
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg
Kieselsteine bohren
Kieselsteine bohren – so funktioniert es
Steckdosen bohren
Steckdosen bohren leicht gemacht
glas-bohren
Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren
Marmor bohren
Marmor bohren mit der richtigen Technik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.