Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los

gruenspan-wasserleitung
Grünspan sieht unschön aus und ist giftig Foto: SAJE/Shutterstock

Grünspan an der Wasserleitung - so werden Sie ihn los

Grünspan ist ein Problem, das an Wasserleitungen aus Kupfer durchaus vorkommen kann. Sehen Sie diese grünen Ablagerungen, sollten Sie sie entfernen. Wir verraten Ihnen, wie das am besten funktioniert.

Was ist Grünspan?

Grünspan heißt offiziell Kupfer(II)-acetat und ist ein Kupfersalz der Essigsäure. Was genau das bedeutet, ist hier nicht so wichtig, wissen sollten Sie nur, dass Grünspan aus dem Kontakt von Kupfer und Essig(säure) entsteht. Grünspan bildet kleine grün-blaue Kristalle am Metall und ist – in größeren Mengen – giftig. Außerdem greift er das Metall an.

  • Lesen Sie auch — Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem
  • Lesen Sie auch — Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
  • Lesen Sie auch — Grünspan vom Wasserhahn entfernen leicht gemacht

Am besten entfernen

Wie oben erwähnt, kommt Grünspan nur an Kupferleitungen vor. Diese wurden früher häufig verbaut, heutzutage aber eher selten und nur in Gegenden Deutschlands, in denen es erlaubt ist. Sehen Sie Grünspan an der Wasserleitung oder am Wasserhahn, sollten Sie ihn entfernen. Denn, wie oben erwähnt, greift er das Kupfer an, das heißt, irgendwann nach vielen Jahren ist die Leitung zerfressen.

Die Giftigkeit von Grünspan fällt dagegen weniger ins Gewicht, da von dem Stoff so gut wie nichts ins Wasser gelangt. Nur ablecken sollte man einen Wasserhahn mit Grünspan daran natürlich nicht.

So entfernen Sie Grünspan

Grünspan lässt sich meist mit Wasser und Seife oder Spülmittel abreiben. Sollte die Schicht schon dicker sein, können Sie es auch mit in Salmiakgeist oder Alkohol gelöstem Salz versuchen. Verschwindet der grüne Belag mit diesen Mitteln nicht, kann es sich (in seltenen Fällen) auch um eine Patina handeln, die Sie mit Scheuermitteln entfernen können, aber nicht müssen.

Auf gar keinen Fall sollten Sie dem Grünspan mit Essig zu Leibe rücken, und überhaupt sollten Sie Essig in Verbindung mit Kupferrohren vermeiden. Denn zwar ist Essig ein tolles Mittel gegen Kalk und andere Verschmutzungen, und auch den Grünspan entfernt er sehr effektiv, aber da der Grünspan vom Essig ausgelöst wird, kommt er nach einer Essigbehandlung umso schneller und heftiger wieder.

MB
Artikelbild: SAJE/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
gruenspan-entfernen-wasserhahn
Grünspan vom Wasserhahn entfernen leicht gemacht
gruenspan-gesundheitsschaedlich
Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?
wie-entsteht-gruenspan
Wie entsteht Grünspan?
gruenspan-entfernen
Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick
gruenspan-oder-patina
Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
lochfrass-kupferrohr-innensanierung
Lochfraß in einem Kupferrohr durch Innensanierung beseitigen
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr und Korrosion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.