Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Grünspan

Wie entsteht Grünspan?

Von Hausjournal.net | 30. November 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie entsteht Grünspan?”, Hausjournal.net, 30.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/wie-entsteht-gruenspan

Den Begriff Grünspan hat wohl jeder schon gehört, die meisten Menschen verwechseln ihn aber mit der natürlichen Patina, die mit der Zeit bei Kupfer- oder Messingoberflächen auftritt. Im Gegensatz zu dieser Patina zerstört Grünspan das Metall und ist giftig. Doch wie entsteht Grünspan eigentlich?

wie-entsteht-gruenspan
Grünspan entsteht nur auf Kupfer
AUF EINEN BLICK
Wie entsteht Grünspan auf Kupfer oder Messing?
Grünspan entsteht durch die chemische Reaktion von Kupfer oder Messing mit Essigsäure, wobei giftige, grün-blaue Kupfersalzkristalle (Kupfer(II)-acetat) gebildet werden. Diese Korrosion findet häufig an alten Wasserhähnen, Kupferleitungen oder Küchenutensilien statt.

Lesen Sie auch

  • gruenspan-gesundheitsschaedlich

    Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?

  • gruenspan-oder-patina

    Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?

  • Kupfer oxidieren

    Die Oxidation von Kupfer

Entstehung von Grünspan

Grünspan ist ein Kupfersalz der Essigsäure und heißt offiziell Kupfer(II)-acetat. Er entsteht, wenn Kupfer oder Messing mit Essig(säure) in Berührung kommen und chemisch reagieren. Dann bilden sich kleine, grün-blaue Kristalle, die das Metall mit der Zeit korrodieren lassen.

Grünspan entfernen

Man findet Grünspan beispielsweise an alten Wasserhähnen oder Kupferleitungen, aber auch an Töpfen aus Kupfer und Messinggegenständen in der Küche kann er sich bilden. Wenn Sie ihn entdecken, entfernen Sie ihn, denn er ist giftig. Zwar gelangt von den Kristallen selbst kein Gift ins Wasser, doch wenn sie abbröckeln, können sie auch auf die Schwämme oder Reinigungsbürsten und so auf Teller oder in Lebensmittel gelangen.

Entfernen Sie die Grünspan-Kristalle auf keinen Fall mit Essigreiniger. Zwar verschwinden sie dann kurzzeitig, anschließend findet aber wieder eine Reaktion des Essigs mit dem Metall statt, was zur erneuten Grünspanbildung und einer weiteren Korrosion führt.

Greifen Sie stattdessen zu Spülmittel oder Flüssigseife und reiben Sie die Kristalle mit einem Schwamm ab. Damit beugen Sie neuer Grünspanbildung vor.

Grünspan nicht verwechseln

Immer wieder wird Grünspan mit anderen grünen Flecken verwechselt. Angesprochen wurde schon die Patina, die sich auf Kupfer- und Messingoberflächen bildet, wenn diese an der Luft oxidieren. Oft wird das Metall dabei braun, manchmal aber auch leuchtend grün. Letzterer Effekt ist gelegentlich an Kupferdächern und Statuen zu sehen.

Auch Grünbeläge auf Steinen, Beton oder Stoffen wie bei Markisen oder Sonnenschirmen werden gelegentlich als Grünspan bezeichnet. Hier ist aber kein Kupfer im Spiel. Das Problem sind Ablagerungen von Algen oder Moos. Dieser Belag ist nicht giftig, er sieht nur nicht schön aus. Das gleiche gilt für den schwarzen Belag auf Silber.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stockimo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-gesundheitsschaedlich
Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?
gruenspan-oder-patina
Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
Kupfer oxidieren
Die Oxidation von Kupfer
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
gruenspan-farbe
Grünspan-Farbe – so imitieren Sie die Patina
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
dachrinne-aus-kupfer-wird-gruen
Dachrinne aus Kupfer wird grün
gruenspan-entfernen
Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-gesundheitsschaedlich
Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?
gruenspan-oder-patina
Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
Kupfer oxidieren
Die Oxidation von Kupfer
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
gruenspan-farbe
Grünspan-Farbe – so imitieren Sie die Patina
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
dachrinne-aus-kupfer-wird-gruen
Dachrinne aus Kupfer wird grün
gruenspan-entfernen
Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gruenspan-gesundheitsschaedlich
Gut zu wissen: Ist Grünspan gesundheitsschädlich?
gruenspan-oder-patina
Grünspan oder Patina – wo liegt der Unterschied?
Kupfer oxidieren
Die Oxidation von Kupfer
gruenspan-wasserleitung
Grünspan an der Wasserleitung – so werden Sie ihn los
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
gruenspan-farbe
Grünspan-Farbe – so imitieren Sie die Patina
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
dachrinne-aus-kupfer-wird-gruen
Dachrinne aus Kupfer wird grün
gruenspan-entfernen
Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick
gruene-ablagerungen-wasserleitung
Grüne Ablagerungen auf der Wasserleitung? Hier liegt das Problem
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.