Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gummi

Alten und porösen Gummi entfernen

gummi-entfernen
Alte Gummidichtungen sind oft porös und hart Foto: Jedsada Naeprai/Shutterstock

Alten und porösen Gummi entfernen

Vor allem Dichtungen aus Gummi kommen irgendwann in einen Zustand, der zum Austauschen und Entfernen führt. Nicht immer lassen sich die Rückstände problemlos ablösen und oft genug bleiben Brösel und Bruchstücke zurück. Es gibt einige Hilfsmittel, wobei meist statt auf das Gummi auf den Befestigungsstoff wie Kleber abgezielt wird.

Mechanisch oder mit Lösemitteln bearbeiten

Gummi lässt sich nicht auflösen und schmilzt nicht. Bei Entfernen besteht die Auswahl in folgenden zwei Methoden:

  • Lesen Sie auch — Gummi auflösen ist physikalisch unmöglich
  • Lesen Sie auch — Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
  • Lesen Sie auch — Den Gummi an der Waschmaschine reinigen

1. Mechanisches Entfernen durch Kratzen und Schneiden
2. Befestigungsmittel wie alten Klebstoff angreifen und möglichst auflösen

Bei beiden Varianten muss der Verträglichkeit für die Umgebung und den freiwerdenden Untergrund Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Für Fahrzeuge eignet sich Bremsenreiniger und/oder Reinigungsbenzin. Es löst die Mehrheit aller Klebstoffe, die im Fahrzeugbau verwendet werden, an und auf. Der Lack muss durch entsprechend vorsichtige Bearbeitung geschützt werden.

Starke Säuren wie Salpeter- oder Schwefelsäure zersetzen Gummi. Sei sind allerdings für Privatpersonen kaum erreichbar und gefährlich in der Anwendung. Hinzu kommt die Umweltproblematik beim Entsorgen.

Mechanisches Entfernen

Gummi ist widerstandsfähig und trotz Elastizität formstabil. Das lässt sich nutzen, um mechanische Methoden zur Entfernung anzuwenden.

Das Gummi kann in kleine „Portionen“ zerschnitten werden. Von oben kann mit einem Cutter oder Tapetenmesser das Gummi mit senkrecht eintauchenden Schnitten in kleine Segmente zerlegt werden. Bei größeren Materialtiefen kann ein Schnitzmesser oder ein Stechbeitel gute Dienste leisten.
Nach der erfolgten Segmentierung werden die einzelnen „Säulen“ oder „Stelen“ an der Spitze mit einer Zange gepackt und nach oben herausgezogen. Wenn der Gummi reißt, weil er porös geworden ist, müssen die Reste nach der „Segmenternte“ abgekratzt werden. Dazu eignet sich wiederum ein Stechbeitel.

Um bröselige und krümelnde Gummianhaftungen und Rests abzulösen, hilft eine Drahtbürste, sofern der Untergrund und die Umgebung diese Methode vertragen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Gummi von teuren Werkteilen oder in großer Menge entfernen müssen, können Sie nach professionellen Anbietern einer sogenannten Thermoreinigung recherchieren. Diese Dienstleister arbeiten vor allem in der Fahrzeugindustrie und entfernen Gummibeschichtungen aus Fahrzeugbauteilen wie Aufhängungen und Bremsen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Jedsada Naeprai/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gummi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-aufloesen
Gummi auflösen ist physikalisch unmöglich
gummi-reinigen-hausmittel
Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
gummi-waschmaschine-reinigen
Den Gummi an der Waschmaschine reinigen
stockflecken-auf-gummi-entfernen
Stockflecken auf Gummi umgehend entfernen
vergilbtes-gummi-weiss-bekommen
Vergilbtes Gummi wieder weiß bekommen
gummidichtung-dusche-reinigen
Die Gummidichtung der Dusche reinigen
gummi-pflegen-hausmittel
Wie sich Gummi pflegen lässt mit einem Hausmittel
gummi-reinigen
Natürliches und synthetisches Gummi richtig reinigen
verfaerbtes-gummi-reinigen
Verfärbtes Gummi versuchsweise reinigen
schimmel-waschmaschine-gummi
Schimmel aus der Waschmaschine und dem Gummi der Tür entfernen
dichtung-dusche-verfaerbt
Verfärbte Dichtung der Dusche reinigen
tuerdichtung-waschmaschine-reinigen
Eine Türdichtung in der Waschmaschine regelmäßig reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.