Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gummi

Bauteil aus Gummi in einer Form gießen

gummi-giessen
Aus gummiartigen Substanzen wie Polyurethanharz lassen sich schöne Dekogegenstände herstellen Foto: PRJ/Shutterstock

Bauteil aus Gummi in einer Form gießen

Gummi lässt sich selber auch gießen. Deutlich häufiger wird das Material dabei selber zum Bilden einer Gießform für andere Werkstoffe eingesetzt, als selber die Füll- und Gießmasse zu bilden. Wichtig ist die Differenzierung von echtem Gummi aus der Rohmasse des Naturkautschuks und gummiartigen Gießstoffen aus Kunststoffharzen.

Beschaffenheit und Vorbereitung der Rohmasse

Als Gummi- und Kunststoffrohmassen zum Gießen gibt es eine große Bandbreite an Materialien zu erwerben. Einzig Naturkautschuk beziehungsweise Latex sind echtes Gummi. Sie sind in flüssiger Form ab etwa zwanzig Euro pro Liter erhältlich. Die meisten Produkte sind mit Zusatzstoffen angereichert.

  • Lesen Sie auch — Gummi substanziell färben
  • Lesen Sie auch — Das Haustür-Gummi quietscht
  • Lesen Sie auch — Verfärbtes Gummi versuchsweise reinigen

Naturkautschuk lässt sich nicht schmelzen. Wenn alte Gummiteile eingeschmolzen werden, handelt es sich um Gummiimitate. Gängig sind folgende gummiartige Stoffe:

  • Plastisol
  • Polyurethankautschuk
  • Polyurethanharz
  • Silikon

Um das Gummi zu färben, werden Farbpigmente homogen eingerührt.

Formen konstruieren

Das Naturkautschuk wird in eine Form gegossen, die naturgemäß aus einem Negativ der Zielform beziehungsweise Figur besteht. Geeignet sind folgende Werkstoffe:

  • Gips
  • Holz
  • Glasfaserkunststoff (GFK)
  • Ton
  • Für einfache Formen (Quader, Scheiben, Platten) Beton oder Metall

Wenn sogenannte Hinterschneidungen auftreten, sollte die Form nicht nur halbiert, sondern in so viele Einzelteile zerlegt werden, dass alle Hinterschneidungen „aufgelöst“ werden. Hinterschneidungen sind in der Form herausstehende Innenelement, an denen der dann ausgehärtete Gummi „hängenbleibt“.

Als Versiegelungs- und Trennmittel wird eine weiße gelöste Vaseline in Mineralalkohol in auf den Forminnenflächen mit einem Pinsel verteilt.

Rohling entgraten und vulkanisieren

Das Vulkanisieren kann in der Form oder nach dem Entfernen der Gussfigur erfolgen. Entgratet wird danach mittels eines Schneidwerkzeuges wie einem Cutter, Teppichmesser oder einer Nagelschere.

Tipps & Tricks
Sie finden Naturkautschuk oder Latexmilch auch unter der Bezeichnung Abformmasse im Handel.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PRJ/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gummi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-faerben
Gummi substanziell färben
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
verfaerbtes-gummi-reinigen
Verfärbtes Gummi versuchsweise reinigen
gummi-kleben-mit-sekundenkleber
Gummi kleben mit Sekundenkleber
gummi-aufloesen
Gummi auflösen ist physikalisch unmöglich
gummi-entfernen
Alten und porösen Gummi entfernen
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
vergilbtes-gummi-weiss-bekommen
Vergilbtes Gummi wieder weiß bekommen
gummi-schwarz-faerben
Gummi im Farbbad schwarz färben
gummi-quietschen-beseitigen
Von Gummi verursachtes Quietschen beseitigen
gummi-schneiden
Gummi präzise und sauber schneiden
gummi-wird-klebrig
Alter Gummi wird manchmal klebrig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.