Eine Befestigung des Hanges mit Findlingen
Als Findlinge werden größere Steine bezeichnet, welche so bereits in der Natur vorkommen und für den Bereich des natürlich wirkenden Gartenbaus eingesetzt werden. Normalerweise werden so relativ große Steine bezeichnet, die eine Masse von mehreren Tonnen aufweisen. Es gibt aber auch kleinere Natursteine, wie diese im Gartenbau sehr gerne eingesetzt werden. Mit ihnen können Sie beispielsweise auch einen Hang abstützen, wenn diesem genug Masse entgegengestellt wird. Schließlich sind die Belastungen aus dem Erdreich und die zusätzlichen Einwirkungen, beispielsweise in Form von Niederschlägen, nicht gerade gering.
Die Hangbefestigung und wie sie mit Natursteinen durchgeführt wird
Eine Hangbefestigung wird oft mit Betonringen oder Betonmauern hergestellt. Sie können aber alternativ auch naturbelassene Steine aufeinander setzen und diese als Hangbefestigung verwenden. Allerdings sollten Sie bei der Herstellung einer solchen Mauer einige Dinge beachten:
- am besten nur Trockenmauern mit geringer Höhe von weniger als einem Meter Höhe in Eigenregie herstellen
- bei höheren Mauer fachliche Hilfe holen
- ab einer gewissen Höhe ist ein statischer Sicherheitsnachweis erforderlich
- die Masse der Trockenmauer beachten, gegebenenfalls Mörtel (5,54 € bei Amazon*) einsetzen
Wie eine solche Mauer aufgebaut werden kann
Sie benötigen ein Fundament aus Kies oder Schotter, um darauf die Gartenmauer zu bauen. Bei einer nur sehr niedrigen Mauer reicht eine Schicht aus Kies oder Schotter meist aus. Vorteilhaft ist es, wenn das auf diese Weise hergestellte Fundament noch verdichtet wird. Beim Anlegen der ersten Steinreihe sollten Sie auf eine entsprechende Breite achten. Schließlich soll die Hangbefestigung später eine entsprechende Festigkeit aufweisen. Verwenden Sie möglichst große Steine bzw. welche mit großen Oberflächen für diese Reihe. Verwenden Sie auch am besten nur Steine mit einer möglichst gleichen Höhe und stützen Sie diese gegebenenfalls ab, wenn sie nicht fest aufliegen sollten. Denken Sie unbedingt auch an eine Hinterfüllung aus Kies, damit das Wasser hinter der Mauer ablaufen kann.
* Affiliate-Link zu Amazon