Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Die Hangbefestigung mit Findlingen

Sie haben viele Möglichkeiten, um mit Höhenunterschieden in einem Gelände umzugehen, beispielsweise durch verschiedene Arten der Hangbefestigung. Diese kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, beispielsweise beim Anlegen eines Gartens. Doch wie funktioniert das mit Findlingen?

hangbefestigung-mit-findlingen
Natursteinmauern sind eine schöne, natürliche Option, einen Hang abzufangen

Eine Befestigung des Hanges mit Findlingen

Als Findlinge werden größere Steine bezeichnet, welche so bereits in der Natur vorkommen und für den Bereich des natürlich wirkenden Gartenbaus eingesetzt werden. Normalerweise werden so relativ große Steine bezeichnet, die eine Masse von mehreren Tonnen aufweisen. Es gibt aber auch kleinere Natursteine, wie diese im Gartenbau sehr gerne eingesetzt werden. Mit ihnen können Sie beispielsweise auch einen Hang abstützen, wenn diesem genug Masse entgegengestellt wird. Schließlich sind die Belastungen aus dem Erdreich und die zusätzlichen Einwirkungen, beispielsweise in Form von Niederschlägen, nicht gerade gering.

Lesen Sie auch

  • hang-abstuetzen

    Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten

  • hangbefestigung-steine

    Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten

  • bruchsteine-hangbefestigung

    Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es

Die Hangbefestigung und wie sie mit Natursteinen durchgeführt wird

Eine Hangbefestigung wird oft mit Betonringen oder Betonmauern hergestellt. Sie können aber alternativ auch naturbelassene Steine aufeinander setzen und diese als Hangbefestigung verwenden. Allerdings sollten Sie bei der Herstellung einer solchen Mauer einige Dinge beachten:

  • am besten nur Trockenmauern mit geringer Höhe von weniger als einem Meter Höhe in Eigenregie herstellen
  • bei höheren Mauer fachliche Hilfe holen
  • ab einer gewissen Höhe ist ein statischer Sicherheitsnachweis erforderlich
  • die Masse der Trockenmauer beachten, gegebenenfalls Mörtel (5,54 € bei Amazon*) einsetzen

Wie eine solche Mauer aufgebaut werden kann

Sie benötigen ein Fundament aus Kies oder Schotter, um darauf die Gartenmauer zu bauen. Bei einer nur sehr niedrigen Mauer reicht eine Schicht aus Kies oder Schotter meist aus. Vorteilhaft ist es, wenn das auf diese Weise hergestellte Fundament noch verdichtet wird. Beim Anlegen der ersten Steinreihe sollten Sie auf eine entsprechende Breite achten. Schließlich soll die Hangbefestigung später eine entsprechende Festigkeit aufweisen. Verwenden Sie möglichst große Steine bzw. welche mit großen Oberflächen für diese Reihe. Verwenden Sie auch am besten nur Steine mit einer möglichst gleichen Höhe und stützen Sie diese gegebenenfalls ab, wenn sie nicht fest aufliegen sollten. Denken Sie unbedingt auch an eine Hinterfüllung aus Kies, damit das Wasser hinter der Mauer ablaufen kann.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Kerrie W/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
trockenmauer-hangbefestigung
Wie Sie eine Trockenmauer zur Hangbefestigung einsetzen können
hangsicherung-beton
Hangsicherung mit Beton – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
trockenmauer-hangbefestigung
Wie Sie eine Trockenmauer zur Hangbefestigung einsetzen können
hangsicherung-beton
Hangsicherung mit Beton – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
bruchsteine-hangbefestigung
Bruchsteine für die Hangbefestigung – diese Lösungen gibt es
Hang befestigen
Mauer am Hang – darauf müssen Sie achten
hangbefestigung-holz
Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
trockenmauer-hangbefestigung
Wie Sie eine Trockenmauer zur Hangbefestigung einsetzen können
hangsicherung-beton
Hangsicherung mit Beton – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.