Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Gute Planung gefragt: Hanggrundstück bebauen

hanggrundstueck-bebauen
Ein Haus am Hang will gut geplant sein Foto: BalanceFormCreative/Shutterstock

Gute Planung gefragt: Hanggrundstück bebauen

Ein passendes Grundstück zu finden ist gar nicht so einfach. Wenn Sie nun vor der Wahl stehen, ein Hanggrundstück zu kaufen, ist das nicht per se schlecht. Es gibt nur einiges zu beachten, wenn Sie ein Hanggrundstück bebauen wollen.

Hanggrundstück hat Vor- und Nachteile

Ein Hanggrundstück hat Vor- und Nachteile gegenüber einem ebenen Grundstück. Zu den Vorteilen gehört, dass Sie in vielen Fällen eine gute Aussicht haben, weil niemand ihnen mit einem Gebäude den Blick versperren kann. Außerdem bieten Hanggärten ein großes Gestaltungspotenzial. Nachteilig wirkt sich der Hang auf die Kosten beim Bauen aus. Auch können Komplikationen auftreten.

  • Lesen Sie auch — Enormes Potenzial: Hanggrundstück gestalten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Haus am Hang mit Garage bauen

Auf jeden Fall sollten Sie einige Dinge prüfen, bevor Sie mit der Planung eines Hauses am Hang beginnen.

1. Bodengutachten erstellen

Wenn Sie an einem Hang ein Haus bauen wollen, benötigen Sie auf jeden Fall ein Bodengutachten. Zwar ist relativ egal, wie das Gutachten ausfällt, der Hang lässt sich auf unterschiedliche Weise sichern, aber die Planung und der Preis Ihres Haues hängt von der Bodenbeschaffenheit ab.

2. Umgebung beachten

Liegt das Grundstück an einem Südhang, ist eigentlich alles in Ordnung. Besichtigen Sie allerdings ein nach Norden gerichtetes Hanggrundstück, sollten Sie prüfen, ob oberhalb Ihres Haues noch gebaut wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie damit rechnen, dass die Gebäude Schatten auf das sowieso schon wenig besonnte Grundstück werfen.

3. Bauweisen

Ein Hanggrundstück können Sie auf unterschiedliche Weise bebauen. Bei felsigem Untergrund bieten sich Gebäude auf Stelzen an, weil Sie dann nur wenig in den Berg hineingaben müssen. Ist der Boden hingegen locker, ist es kein Problem, in den Hang hineinzubauen. Auch eine Terrasssenbauweise, bei der das Haus in mehrere Ebenen aufgeteilt wird, ist möglich.

4. Während des Bauens

Mit einem Hanggrundstück müssen Sie immer damit rechnen, dass etwas nicht so läuft, wie es soll. Es kann beispielsweise Wasser in der Baugrube auftreten. In solchen Fällen sollten Sie einen Gutachter fragen, was zu tun ist, damit das Haus später nicht durch austretendes Wasser beschädigt wird.

MB
Artikelbild: BalanceFormCreative/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hanggrundstueck-gestalten
Enormes Potenzial: Hanggrundstück gestalten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
haus-am-hang-bauen
Wie Sie ein Haus am Hang bauen
bauen-am-hang-mit-keller
Kann ein Haus am Hang mit Keller gebaut werden?
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Ein Haus am Hang bauen mit einer Stützmauer
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
staketenzaun-am-hang
Einen Staketenzaun am Hang aufstellen
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
schichtenwasser-hang
Schichtenwasser am Hang und die Folgen
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.