Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Fertighaus
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Einfamilienhaus
Die Holzständerbauweise
Fertighaus
Ideen für den Wintergarten
Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Badsanierung
Parkettarten im Vergleich
Parkett
Granit bohren
Bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Kinderzimmer
Bett aus Europaletten
Bett
Fenster streifenfrei putzen
Haushaltstipps
Finanzen
Nebenkosten
Versicherung
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?
Versicherung
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Finanzen
Dachplatten
Alle Artikel
Faserzementplatten für das Dach – besser als ihr Ruf
Die Preise für Trapezblech sind sehr unterschiedlich
Dachplatten aus Eternit sind heute asbestfrei
So sieht der Wandanschluss für Trapezblech aus
Wann ist Trapezblech begehbar?
Ein Dach aus Trapezblech
Aus dem bekanntesten Kunststoff PVC werden auch Dachplatten gefertigt
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
So funktioniert die Verlegung von Trapezblech auf dem Dach
Trapezbleche Sandwich für Dach und Wand
Dachneigung für Trapezblech – so groß sollte sie sein
Isolierte Dachplatten dämmen Temperatur und Schall
Die Überlappung von Trapezblech abdichten – so geht’s
Punktuelles oder ganzflächiges Oberlicht mit transparenten Dachplatten
Dachplatten aus Alu sind das preiswerteste Metall
Erleichterung für das Dach – das Gewicht von Trapezblech
Trapezblech auf dem Gartenhaus montieren
Geht das? – Trapezblech direkt auf Holzschalung montieren
Gedämmte Trapzebleche verhindern eine Schwitzwasserbildung
Dachplatten aus Plexiglas lassen Licht durchs Dach
1
2
3
…
5