Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fassade

Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/welche-fassadenfarbe

Klar können Sie Ihre Fassade einfach mit der billigsten Farbe streichen, die sich finden lässt! Doch was sind die Konsequenzen? Vielleicht setzen Sie die Atmungsaktivität Ihrer Außenwände damit stark herab, sodass sich Feuchtigkeit im Baumaterial sammelt. Oder die Beschichtung deckt nicht richtig, und Sie streichen drei- bis fünfmal, um überhaupt eine einheitliche Fläche zu erhalten. Eventuell hält die Farbe nicht einmal der Witterung stand – und was dann?

welche-fassadenfarbe
Die günstigste Fassadenfarbe ist mit Sicherheit nicht die beste Wahl
AUF EINEN BLICK
Welche Fassadenfarbe sollte ich wählen?
Die ideale Fassadenfarbe hängt vom Untergrund und den gewünschten Eigenschaften ab. Dispersionsfarben sind preiswert und vielseitig, Silikatfarben atmungsaktiv und schmutzabweisend, Silikonharzfarben bieten Flexibilität. Lotus-Effekt-Farben verhindern zusätzlich Algen- und Moosbildung.

Lesen Sie auch

  • Fassade streichen welche Farbe

    Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?

  • Haus streichen welche Farbe

    Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet

  • haus-aussenfarbe

    Die Außenfarbe fürs Haus wählen

Fassadenfarben müssen extrem robust sein

Damit Sie wirklich lange etwas von Ihrer neuen Fassadenfarbe haben, sollten Sie ein Produkt wählen, das gegen Regen, Frost und Sonnenschein stabil ist. Außerdem empfehlen wir, darauf zu achten, dass Ihre Beschichtung eine hohe Deckkraft aufweist und maximal abriebbeständig ist.

Solche Farben sind natürlich nicht billig, aber das Ergebnis kann sich zum Ausgleich langfristig sehenlassen. Nun steht allerdings noch die Frage im Raum: Welche Sorte von Fassadenfarbe soll ich verwenden?

Diese Fassadenfarben stehen zur Auswahl

An dieser Stelle werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die wichtigsten Fassadenfarben. So machen wir uns ein Bild davon, was der Markt zu bieten hat und wie wir das allerbeste Renovierungsergebnis erzielen.

Farbsorte Hauptsächliche Anwendung Abtönbar mit … Diffusionsfähigkeit Schmutz und Algen
Dispersionsfarbe auf Putz, Altanstrichen, Naturstein und Ziegel … Vollton- und Abtönfarben mittel mittelmäßig anfällig
Silikatfarbe ausschließlich auf mineralischem Grund … alkalifesten Pigmenten sehr gut wenig anfällig
Silikonharzfarbe auf Putz, Altanstrichen, Naturstein und Ziegel … Voll- und Abtönfarben gering mittelmäßig anfällig

Die Silikatfarbe sticht als besonders diffusionsstark und schmutzabweisend ins Auge, doch ist sie hoch alkalisch und nicht gerade kostengünstig. Dispersionsfarben hingegen gibt es zu einem deutlich niedrigeren Preis und sie sind einfacher zu handhaben.

Welche Fassadenfarbe bietet einen Lotus-Effekt?

Für Fassaden, die schnell schmutzig werden, weil sie sich an einem speziellen Brennpunkt befinden, bietet sich der Einsatz einer Farbe mit Lotus-Effekt an. An solchen Beschichtungen finden Schmutz, Algen und Moos nur wenig Möglichkeiten, sich anzuhaften.

Verschiedene Hersteller bieten solche praktischen Farben an, doch sie besitzen natürlich einen recht hohen Preis. Außerdem sind sie äußerst fettempfindlich und sollten deshalb nicht in Gegenden mit fetthaltigen Kaminabgasen zum Einsatz kommen.

Tipps & Tricks
Kaufen Sie niemals die billigste Farbe für Ihre Fassade, denn damit haben Sie den Ärger gleich vorprogrammiert. Achten Sie auf hochwertige Eigenschaften, um möglichst lange Freude an der neuen Beschichtung zu haben – erst danach kommt der Preis.

Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Wandfarbe Fassade
Sockelfarbe, Rissfüller und Co: Wandfarben für außen kurz vorgestellt
farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
fassade-streichen-ideen
Fassade kreativ streichen: Ideen, die begeistern!
fassadenfarbe-abtoenen
Wie kann ich meine Fassadenfarbe am besten abtönen?
hausfassade-modern-streichen
Die Hausfassade mit starken Ideen modern streichen
hausfassade-streichen-ideen
Die Hausfassade neu streichen: unser Ideenpool
welche-fassadenfarbe-ist-die-beste
Welche Fassadenfarbe ist die beste für mein Projekt?
welche-fassadenfarbe-passt
Welche Fassadenfarbe passt am besten zu meinem Haus?
fassadenfarbe
Fassadenfarbe – schützend und dekorativ

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Wandfarbe Fassade
Sockelfarbe, Rissfüller und Co: Wandfarben für außen kurz vorgestellt
farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
fassade-streichen-ideen
Fassade kreativ streichen: Ideen, die begeistern!
fassadenfarbe-abtoenen
Wie kann ich meine Fassadenfarbe am besten abtönen?
hausfassade-modern-streichen
Die Hausfassade mit starken Ideen modern streichen
hausfassade-streichen-ideen
Die Hausfassade neu streichen: unser Ideenpool
welche-fassadenfarbe-ist-die-beste
Welche Fassadenfarbe ist die beste für mein Projekt?
welche-fassadenfarbe-passt
Welche Fassadenfarbe passt am besten zu meinem Haus?
fassadenfarbe
Fassadenfarbe – schützend und dekorativ

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Wandfarbe Fassade
Sockelfarbe, Rissfüller und Co: Wandfarben für außen kurz vorgestellt
farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
fassade-streichen-ideen
Fassade kreativ streichen: Ideen, die begeistern!
fassadenfarbe-abtoenen
Wie kann ich meine Fassadenfarbe am besten abtönen?
hausfassade-modern-streichen
Die Hausfassade mit starken Ideen modern streichen
hausfassade-streichen-ideen
Die Hausfassade neu streichen: unser Ideenpool
welche-fassadenfarbe-ist-die-beste
Welche Fassadenfarbe ist die beste für mein Projekt?
welche-fassadenfarbe-passt
Welche Fassadenfarbe passt am besten zu meinem Haus?
fassadenfarbe
Fassadenfarbe – schützend und dekorativ
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.