Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit

fassade-streichen-trockenzeit
Wie lange eine Fassade zum Trocknen braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab Foto: ingehogenbijl/Shutterstock

Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit

Müssen Sie die Fassade streichen? Dann sollten Sie unbedingt die Witterung und die Trockenzeit für die neue Fassadenfarbe beachten. So sorgen Sie dafür, dass Risse, Verfärbungen oder andere Beeinträchtigungen sicher vermieden werden.

Die Fassade streichen in mehreren Schritten

Wenn die Fassade bröckelt, ist ein neuer Anstrich notwendig. Die Wetterbedingungen sowie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen machen dem Anstrich im Lauf der Zeit schwer zu schaffen. Es entstehen Verfärbungen, teilweise fängt die Fassade an zu bröckeln. Nun sind mehrere Arbeitsschritte notwendig, um sie wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Die einzelnen Arbeitsschritte

Bei den wichtigsten Schritten für Ihren neuen Anstrich sollten Sie unbedingt die verschiedenen Trockenzeiten zwischen den Farbschichten beachten.

  • die Fassade auf ihre Tragfähigkeit hin überprüfen
  • den Untergrund vor dem Anstrich gründlich säubern
  • Beschädigungen und Risse ausbessern
  • nicht zu streichende Bereiche abkleben
  • bei Bedarf eine Grundierung auftragen
  • die Ecken und Winkel vorstreichen
  • den Anstrich in mehreren Schichten vornehmen

Mark Heise
Artikelbild: ingehogenbijl/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-streichen-regen
Wetter macht nicht mit: Kann ich die Fassade im Regen streichen?
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
fassadenanstrich
So wird Ihr Fassadenanstrich zum Erfolgsprojekt
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
aussenmauer-streichen
Grundregeln für das Außenmauer streichen
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
fensterumrandung-streichen
Die Fensterumrandung streichen und was dabei zu beachten ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.