Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hauswasserwerk

Hauswasserwerk entlüften: So geht’s richtig (mit & ohne Ventil)

Von Rafael di Silva | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Hauswasserwerk entlüften: So geht’s richtig (mit & ohne Ventil)”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/hauswasserwerk-entlueften

Luft im Hauswasserwerk beeinträchtigt die Funktion und kann zu Schäden führen. Dieser Artikel beschreibt die Ursachen und zeigt, wie Sie Ihr Hauswasserwerk mit und ohne Entlüftungsschraube entlüften.

Hauswasserwerk entlüften

Ursachen für Luft im Hauswasserwerk

Luft im Hauswasserwerk kann durch mehrere Faktoren verursacht werden:

  • Unzureichend abgedichtete Rohrverbindungen: Undichte Rohrverbindungen lassen Luft ins System. Prüfen Sie regelmäßig die Verbindungen, um Undichtigkeiten zu verhindern.
  • Verstopfte Filter oder Fußventile: Verschmutzte Filter oder verstopfte Fußventile behindern den Wasserfluss, was Luft ins System gelangen lässt. Reinigen Sie diese Bestandteile regelmäßig.
  • Maximale Förderhöhe überschritten: Wird die maximale Förderhöhe der Pumpe überschritten, kann sich Luft um das Pumpenrad ansammeln. Überprüfen Sie die technischen Spezifikationen Ihrer Pumpe.
  • Ungeeigneter Aufstellort: Ein unsachgemäßer Standort kann dazu führen, dass das System Luft zieht. Stellen Sie das Hauswasserwerk an einem kühlen, frostfreien Ort auf.
  • Trockenlauf: Läuft die Pumpe ohne ausreichende Wassermenge, kann dies zu Überhitzung und Lufteintrag führen. Ein Trockenlaufschutz kann diese Gefahr verhindern.

Lesen Sie auch

  • Pumpe zieht kein Wasser

    Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden

  • Hauswasserwerk Bedienungsanleitung

    Hauswasserwerk Anleitung: Installation und Wartung leicht erklärt

  • Hauswasserwerk zieht Luft

    Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden

Durch das Verständnis dieser Ursachen können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Effizienz Ihres Hauswasserwerks zu steigern.

Hauswasserwerk mit Entlüftungsschraube entlüften

Folgen Sie diesen Schritten, um ein Hauswasserwerk mit Entlüftungsschraube zu entlüften:

  1. Hauswasserwerk ausschalten: Ziehen Sie den Netzstecker, um das System stromlos zu machen und so die Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Ansaugschlauch prüfen und füllen: Stellen Sie sicher, dass der Ansaugschlauch vollständig mit Wasser gefüllt ist.
  3. Position der Entlüftungsschraube ermitteln: Finden Sie die Entlüftungsschraube in der Betriebsanleitung Ihres Gerätes.
  4. Abdeckplatte und Auffanggefäß bereitstellen: Platzieren Sie ein Gefäß unter der Entlüftungsschraube.
  5. Entlüftungsschraube langsam öffnen: Lassen Sie Luft und Wasser entweichen, bis nur noch Wasser austritt.
  6. Entlüftungsschraube wieder schließen: Sobald nur noch Wasser strömt, schließen Sie die Schraube.
  7. Hauswasserwerk einschalten: Schließen Sie das Hauswasserwerk wieder an das Stromnetz an und testen Sie den Betrieb.

Durch regelmäßiges Entlüften und sorgfältige Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Hauswasserwerks verlängern und eine effiziente Wasserförderung sicherstellen.

Hauswasserwerk ohne Entlüftungsschraube entlüften

Entlüften Sie ein Hauswasserwerk ohne Entlüftungsschraube folgendermaßen:

  1. Stromversorgung unterbrechen: Schalten Sie das Hauswasserwerk aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Wasserzufuhr sicherstellen: Befüllen Sie den Ansaugschlauch komplett mit Wasser.
  3. Höchsten Wasserabnehmer öffnen: Öffnen Sie den am höchsten gelegenen Wasserhahn im Haus vollständig.
  4. Zirkulation ermöglichen: Lassen Sie das Wasser laufen, bis ein gleichmäßiger Wasserfluss ohne Luftblasen zu sehen ist.
  5. Ventil am Druckkessel prüfen: Öffnen Sie vorsichtig das Ventil am Druckkessel, um verbleibende Luft entweichen zu lassen.
  6. Neustart des Hauswasserwerks: Schließen Sie den Wasserhahn und das Hauswasserwerk wieder an das Stromnetz an. Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie den Betrieb.

So können Sie sicherstellen, dass Ihr Hauswasserwerk auch ohne Entlüftungsschraube effizient arbeitet.

Tipps zur Vorbeugung von Luft im Hauswasserwerk

Um Luft im Hauswasserwerk zu verhindern, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Saubere Filter und Fußventile: Reinigen Sie Filter und Fußventile regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Dichtungen und Verbindungen prüfen: Überprüfen Sie Rohrverbindungen und Dichtungen auf Undichtigkeiten.
  • Förderhöhe beachten: Kontrollieren Sie, dass die maximale Förderhöhe Ihrer Pumpe nicht überschritten wird.
  • Geeignetes Aufstellen: Platzieren Sie das Hauswasserwerk an einem kühlen, frostsicheren Ort.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie den Druck im Druckbehälter und die Membran.

Durch diese Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Effizienz und Lebensdauer Ihres Hauswasserwerks erhöhen und teure Reparaturen vermeiden.

Artikelbild: aarrows/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpe zieht kein Wasser
Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden
Hauswasserwerk Bedienungsanleitung
Hauswasserwerk Anleitung: Installation und Wartung leicht erklärt
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden
Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk einstellen: So geht’s richtig
Hauswasserwerk Druckschalter einstellen Anleitung
Hauswasserwerk: Druckschalter einstellen – Anleitung
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Hauswasserwerk: Luft richtig aufpumpen – Anleitung & Tipps
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe: Die richtige Wahl finden
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Hauswasserwerk-Vordruck einstellen: So geht’s richtig
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Hauswasserwerk baut keinen Druck auf: Ursachen & Lösungen
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserwerk anschließen: So gelingt die Installation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpe zieht kein Wasser
Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden
Hauswasserwerk Bedienungsanleitung
Hauswasserwerk Anleitung: Installation und Wartung leicht erklärt
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden
Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk einstellen: So geht’s richtig
Hauswasserwerk Druckschalter einstellen Anleitung
Hauswasserwerk: Druckschalter einstellen – Anleitung
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Hauswasserwerk: Luft richtig aufpumpen – Anleitung & Tipps
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe: Die richtige Wahl finden
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Hauswasserwerk-Vordruck einstellen: So geht’s richtig
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Hauswasserwerk baut keinen Druck auf: Ursachen & Lösungen
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserwerk anschließen: So gelingt die Installation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpe zieht kein Wasser
Hauswasserwerk zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden
Hauswasserwerk Bedienungsanleitung
Hauswasserwerk Anleitung: Installation und Wartung leicht erklärt
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft: Ursachen & Lösungen finden
Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk einstellen: So geht’s richtig
Hauswasserwerk Druckschalter einstellen Anleitung
Hauswasserwerk: Druckschalter einstellen – Anleitung
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Hauswasserwerk: Luft richtig aufpumpen – Anleitung & Tipps
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe: Die richtige Wahl finden
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Hauswasserwerk-Vordruck einstellen: So geht’s richtig
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Hauswasserwerk baut keinen Druck auf: Ursachen & Lösungen
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserwerk anschließen: So gelingt die Installation
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.