Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hauswasserwerk

Das Hauswasserwerk entlüften

Gerade das moderne Hauswasserwerk besitzt in der Regel eine Wasserpumpe, die nicht mehr entlüftet werden muss. Doch gibt es bei selbst gebauten und älteren Hauswasserwerken durchaus die Notwendigkeit, dieses zu entlüften. Bei modernen Hauswasserwerken kann auch ein anderes Problem vorliegen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Hauswasserwerk entlüften, aber auch, was ansonsten als Ursache für eine Fehlfunktion infrage kommt.

Hauswasserwerk entlüften

Eingesetzte Pumpen in Hauswasserwerken

Immer mehr Hauswasserwerke werden in privaten Haushalten und Gärten eingesetzt. Damit steigt auch die Zahl der Fehlfunktionen. Luft im System ist oft der Grund dafür, doch nicht immer ist das Problem durch entlüften zu lösen. Dazu müssen zunächst die verschiedenen Pumpen betrachtet werden, die beim Hauswasserwerk (174,99 € bei Amazon*) eingesetzt sein können:

Lesen Sie auch

  • Gartenpumpe entlüften

    Die Gartenpumpe entlüften

  • Gartenpumpe zieht Luft

    Die Gartenpumpe zieht Luft

  • Pumpe zieht kein Wasser

    Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser

  • Saugpumpen
  • Kreiselpumpen
  • Jetpumpen (Weiterentwicklung der Kreiselpumpe)

Die Saugpumpe im Hauswasserwerk

Die Saugpumpe kann, wie bereits angedeutet, das Wasser selbst ansaugen. Jedoch nur innerhalb des Bereichs von Unterdruck, also zwischen unserem vorherrschenden Atmosphärendruck und einem Druck von Null) darunter beginnt das Vakuum). Genauer erklären wir das Prinzip unter „das Hauswasserwerk zieht Luft„.

Nicht immer ist das Entlüften möglich, weil Falschluft angesaugt wird

Sollte die Saugpumpe aber nicht arbeiten, kann der Ansaugweg gestört sein. Das Fußventil ist eventuell nicht mehr dicht, sodass das Wasser während des Nichtförderns in den Brunnen oder die Zisterne zurückfließt. Auch könnte das dort befindliche Sieb verstopft sein. Aber auch ein vorgeschalteter Filter könnte dicht sein. Dazu kommt dann noch die Möglichkeit, dass vom Einlass bis zur Pumpe irgendwo eine Undichtigkeit vorherrscht und Luft gezogen wird.

Neue Pumpen entlüften sich meist selbst

Bei neueren Saugpumpen ist zudem zu berücksichtigen, dass sie sich meist selbst entlüften. Pumpen, die noch entlüftet werden können, sind an einer entsprechenden Schraube, der Entlüfterschraube, zu erkennen. Die Pumpe wird eingeschaltet, die Entlüfterschraube bleibt dann so lange geöffnet, bis Wasser kommt. Wie bereits erwähnt, kann es aber sein, dass die Steigleitung nicht mehr mit Wasser gefüllt ist.

Das Entlüften eines Hauswasserwerks

Dann muss diese zunächst wieder gefüllt werden, wenn die Pumpe nicht aus eigener Kraft Wasser ansaugen kann. Bei diesen älteren Pumpen ist es in der Regel ausreichend, wenn genau über dies Entlüftungsöffnung Wasser aufgefüllt wird. Der eine oder andere Leser kennt dieses Prinzip sicherlich auch von einer Schwengelpumpe an einem Brunnenkranz.

Tauch- und Jetpumpen

Bei der Kreiselpumpe handelt es sich um eine Pumpe, die funktionsbedingt im zu fördernden Wasser eingetaucht sein muss. Fördert diese Pumpe nicht mehr, muss also eine andere Ursache vorliegen. Die Weiterentwicklung, die Jetpumpe, ist dagegen eine selbst entlüftende Kreiselpumpe. Funktioniert diese nicht mehr, liegt ebenfalls ein größerer Defekt vor.

Tipps & Tricks
Solche modernen Pumpen sind oft mit einem Mikroschalter ausgestattet, der den Druck misst. Diese Mikroschalter können ebenfalls kaputt gehen. Dann zeigt sich die Pumpe wie ein Hauswasserwerk, das nur entlüftet werden müsste.Wird Falschluft angesaugt, sammelt sich diese oft um das Förderrad, es entsteht Kavitation. Dieser Zustand muss schnell behoben werden, da das zu größeren Schäden am Hauswasserwerk führen kann.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe zieht Luft
Die Gartenpumpe zieht Luft
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Am Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft
tauchpumpe-entlueften
Eine Tauchpumpe entlüften
Hauswasserwerk Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung fürs Hauswasserwerk
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Das Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Den Vordruck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Druckschalter einstellen Anleitung
Anleitung zum Einstellen vom Druckschalter am Hauswasserwerk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe zieht Luft
Die Gartenpumpe zieht Luft
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Am Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft
tauchpumpe-entlueften
Eine Tauchpumpe entlüften
Hauswasserwerk Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung fürs Hauswasserwerk
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Das Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Den Vordruck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Druckschalter einstellen Anleitung
Anleitung zum Einstellen vom Druckschalter am Hauswasserwerk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenpumpe entlüften
Die Gartenpumpe entlüften
Gartenpumpe zieht Luft
Die Gartenpumpe zieht Luft
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Am Hauswasserwerk Luft aufpumpen
Hauswasserwerk zieht Luft
Hauswasserwerk zieht Luft
tauchpumpe-entlueften
Eine Tauchpumpe entlüften
Hauswasserwerk Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung fürs Hauswasserwerk
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Das Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Vordruck einstellen
Den Vordruck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Druckschalter einstellen Anleitung
Anleitung zum Einstellen vom Druckschalter am Hauswasserwerk
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.