Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ölheizung

Öltankreinigung - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 22. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Öltankreinigung - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 22.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/oeltankreinigung-kosten

Die Kosten für eine Öltankreinigung liegen bei Öltanks üblicher Größe (Einfamilienhaus) durchschnittlich zwischen 400 und 800 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

oeltankreinigung-kosten
Manche Unternehmen haben Pauschalpreise für die Öltankreinigung
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Öltankreinigung
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Öltankreinigung
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Öltankreinigung

Beispielsituation:

  • Öltank Kunststoff
  • Tankgröße 5.000 l
  • Reinigung zum Pauschalpreis
  • Reinigungsintervall 7 Jahre
Posten Preis
Tankreinigung 585 EUR
zus. Kosten 0 EUR
Gesamtkosten 580 EUR
jährlich 83,57 EUR / Jahr

Lesen Sie auch

  • heizoel-abpumpen-kosten

    Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele

  • oelheizung-reinigen

    Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?

  • Heizöl umpumpen

    Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht

Kostenbestandteile

  • Pauschalpreise für die Reinigung
  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
  • Öltank-Austausch

Die regelmäßige Reinigung des Öltanks bei einer Ölheizung ist in Deutschland nicht Pflicht, aber sehr empfehlenswert. Mit der Zeit steigt durch sich bildende Schwebstoffe und andere Verunreinigung sowie durch andere Verschmutzungen und Lichteinwirkung das Risiko für schwere Schäden bis hin zum Brennerausfall (Ölbrenner) und damit einem kompletten Heizungsstillstand.

Durch eine regelmäßige Öltankreinigung (Druckspülung bei kleineren Kunststofftanks, Begehung bei größeren Erdtanks) kann dieses Risiko ausgeschlossen werden. Eine fachgerechte Reinigung stellt zudem eine regelmäßige, nachweisliche Überprüfung der Funktionsfähigkeit (Zustandsbericht) und eine Möglichkeit zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Korrosionsschäden beim Stahltank dar.

oeltankreinigung-kosten


Eine regelmäßige Öltankreinigung beugt Problemen vor

Pauschalpreise für die Reinigung

Viele Unternehmen bieten die Reinigung des Öltanks zu günstigen Pauschalpreisen an. Die angebotenen Preise richten sich dabei hauptsächlich nach der Tankgröße.

Die Pauschalpreise umfassen gewöhnlich alle Leistungen, vom Abpumpen und Zwischenlagern des Restöls über das rückstandslose Entfernen von Verunreinigungen an der Tankinnenseite bis hin zur eingehenden Prüfung des Tanks auf Risse und Korrosionsschäden und die Erstellung eines Zustandsberichts. Für notwendige Filterreinigungen oder Filterwechsel bei der Pumpe werden bei vielen Anbietern keine zusätzlichen Kosten verrechnet.

Pauschalpreise für kleinere und mittelgroße Tanks. Bei Tankgrößen zwischen 1.000 l und 5.000 l kann mit Kosten zwischen 200 und 700 EUR gerechnet werden.

Pauschalpreise für größere Tanks. Bei größeren Öltanks mit einer Füllmenge über 7.000 l bewegen sich die Kosten gewöhnlich zwischen 800 und 1.400 EUR. Bei sehr großen Tanks (deutlich über 10.000 l) können die Kosten für die Öltankreinigung im Einzelfall auch noch höher liegen.

Empfohlene Reinigungsintervalle. Bei Stahltanks und Kunststofftanks wird meist ein Reinigungsintervall von 5 – 7 Jahren empfohlen, bei Stahltanks sollte gegebenenfalls eher alle 5 Jahre gereinigt werden sollte.

Im Einzelfall können auch häufigere Reinigungen erforderlich sein – abhängig vom verwendeten Heizöl, dem Verbrauch und dem individuellen Nachtankverhalten sowie bestimmten Betriebsbedingungen. Auch vorhandene UV-Einstrahlung und Sauerstoffzufuhr sowie ein möglicher Kontakt zu Buntmetallen machen oft eine Reinigung in kürzeren Intervallen empfehlenswert. Den Empfehlungen des Fachbetriebs, der die Heizung betreut, sollte in diesem Fall immer gefolgt werden.

Hinweise darauf, dass eine Öltankreinigung möglicherweise angezeigt sein könnte, sind unter anderem:

  • häufige Brennerstörungen
  • festgestellte Verstopfung der Filter
  • Schwarzfärbung der Ölfilter nach einer Wartung

Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

Werden im Zuge der Tankreinigung Schäden am Tank festgestellt (z. B. Korrosionsschäden oder Lochfraß), werden gewöhnlich entsprechende Reparaturarbeiten direkt vorgenommen werden. Bei Rostschäden können dabei Teil- oder Komplettbeschichtungen der Tankinnenseite notwendig werden.

Wegen der hohen Kosten schon für Teilbeschichtungen (1.500 – 2.000 EUR bei einem 10.000-Liter-Tank) sollte die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur allerdings immer abgewogen und gegebenenfalls ein kompletter Austausch des Tanks in Betracht gezogen werden.

Öltank-Austausch

Weist der Öltank bereits so schwere Schäden auf, dass eine Reparatur nicht mehr lohnend erscheint, muss er komplett ausgetauscht werden. Mit welchen Kosten in diesem Fall zu rechnen ist, können Sie ausführlich in unserem Artikel Heizöltank erneuern: Kosten nachlesen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Öltank Stahl
  • Tankgröße 11.000 l
  • Reinigung zum Pauschalpreis
  • Teilbeschichtung innen wegen vorhandener Korrosionsschäden
  • Reinigungsintervall 5 Jahre
  • jährliche Kosten ohne Reparaturarbeiten (lediglich Reinigung)
Posten Preis
Tankreinigung 1.150 EUR
Teilbeschichtung 1.755 EUR
Gesamtkosten 2.905 EUR
jährlich 230 EUR / Jahr

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Angebote vergleichen: z. T. deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, Leistungsumfang genau vergleichen!
  • Wirtschaftlichkeit von Reparaturen abwägen: besonders bei notwendigen Komplettbeschichtungen, komplette Erneuerung des Tanks ist hier oft die bessere Lösung
  • regelmäßig Reinigen lassen: Vermeidung von schweren Heizungsstörungen oder Brennerausfall, die regelmäßigen Reinigungskosten rechnen sich als Vorsorgemaßnahme fast immer

FAQ

Welche Kosten verursacht eine Öltankreinigung?

In unserem Beispiel fallen für die Öltankreinigung Kosten von 585 EUR an. Die Gesamtkosten können je nach Tankgröße und notwendigen zusätzlichen Arbeiten allerdings im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Kosten für die Reinigung (gewöhnlich Pauschalpreis je nach Tankgröße) sowie gegebenenfalls zusätzliche Kosten für notwendige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Vor dem Beauftragen einer Reinigung sollten möglichst mehrere Angebote eingeholt und verglichen werden. Bei umfangreichen notwendigen Reparaturarbeiten (Komplettbeschichtung) sollte gegebenenfalls eher eine komplette Erneuerung des Tanks in Betracht gezogen werden. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: RioPatuca Images/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
oelheizung-reinigen
Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
zisterne-reinigen
Zisterne sollte nur selten gereinigt werden
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
Ölbrennerdüse Wartung
Ölbrennerdüse reinigen: Warum Austausch die bessere Lösung ist
oel-brennwertkessel-kosten
Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
oelheizung-reinigen
Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
zisterne-reinigen
Zisterne sollte nur selten gereinigt werden
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
Ölbrennerdüse Wartung
Ölbrennerdüse reinigen: Warum Austausch die bessere Lösung ist
oel-brennwertkessel-kosten
Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizoel-abpumpen-kosten
Heizöl abpumpen - Kosten & Preisbeispiele
oelheizung-reinigen
Die Ölheizung reinigen: Selber machen – oder Profis rufen?
Heizöl umpumpen
Heizöl umpumpen: So geht’s sicher & fachgerecht
Heizöl abpumpen
Heizöl abpumpen: Sichere Methoden & umweltgerechte Entsorgung
heizoeltank-erneuern-kosten
Heizöltank erneuern - Kosten & Preisbeispiele
oeltankentsorgung-kosten
Öltankentsorgung - Kosten & Preisbeispiele
heizkessel-entsorgen-kosten
Heizkessel entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
zisterne-reinigen
Zisterne sollte nur selten gereinigt werden
Ölkanister Müll
Ölkanister entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
Ölbrennerdüse Wartung
Ölbrennerdüse reinigen: Warum Austausch die bessere Lösung ist
oel-brennwertkessel-kosten
Öl-Brennwertkessel - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.