Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz durch Anbrennen optisch gestalten

Holz anbrennen

Holz durch Anbrennen optisch gestalten

Das Ankohlen von Holz wird häufig als dekoratives Mittel verwendet, denn die gedunkelte Oberfläche besitzt einen interessanten, antik erscheinenden Charakter. Vor allem im aktuellen Shabby-Chic-Trend setzen Dekoliebhaber zunehmend auf geflammte Regalbretter, Palettenmöbel und Obstkisten. Mit einfachen Methoden und einer ruhigen Hand können Sie Ihr Holz auch selbst anbrennen.

Mit dem Heißluftföhn dunkle Oberflächen erzeugen

Ein einfaches Werkzeug, um Holzoberflächen leicht anzukohlen, ist der Heißluftföhn. Mit diesem Gerät erzeugen Sie hohe Lufttemperaturen, die sich relativ gezielt dosieren lassen. Bei geringerer Hitze färbt sich das Holz weniger intensiv als bei größerer.

  • Lesen Sie auch — Holz stilvoll altern lassen: Oberflächen abflammen
  • Lesen Sie auch — Holz altern lassen mit Stahlwolle und Essig
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen

Sogar mancher Haarföhn kann auf voller Stufe zum Anbrennen von Holz verwendet werden, vor allem dann, wenn die Oberfläche nur einen Hauch dunkler werden soll. Probieren Sie dies zuerst aus, bevor Sie sich extra einen Heißluftföhn kaufen.

Holz mit dem Brenner schwärzen

Offenes Feuer verstärkt den Schwärzungseffekt noch, darum arbeitet ein Gasbrenner (39,89 € bei Amazon*) in diesem Bereich sehr effektiv. Geben Sie beim Schwärzen der Oberfläche acht, dass Sie gleichmäßig und relativ zügig arbeiten. Eine kurze Anleitung:

  • Zuerst alle Beschläge vom Holz entfernen.
  • Dann sämtliche Altanstriche abnehmen und die Oberfläche säubern.
  • Den Brenner auf einer Probefläche ausprobieren.
  • Flammen in gleichmäßigen Bahnen in immer selbem Abstand über das Holz führen.
  • Holz abkühlen lassen.
  • Fläche eventuell mit Antikwachs behandeln (Pflege und edler Glanz)

Verwenden Sie für diese Arbeit einfach einen kostengünstigen Brenner mit Butankartusche aus dem Outdoorbereich. Ähnliche Geräte gibt es auch im Baumarkt zum Abflammen von Unkraut.

Mit dem Brandmalkolben das Holz verzieren

Nicht nur großflächiges Schwärzen ist per Hitzeeinwirkung möglich, auch Malereien und Schriftzüge lassen sich damit erzeugen. Verwenden Sie zu diesem Zweck einen Brandmalkolben, der ungefähr 12 bis 35 EUR kostet.

Damit lassen sich wunderbar individuelle Türschilder aus Holz gestalten, aber auch Möbelstücke verzieren und Geschenke kreieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig, probieren Sie es einfach mal aus!

Tipps & Tricks
Auch Beizen eignet sich hervorragend dazu, rohe Holzoberflächen abzudunkeln. Mit diesen färbenden Mitteln können Sie sich sogar einen ungefähren Farbton aussuchen, statt sich vom Ankohleffekt überraschen zu lassen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz abflammen
Holz stilvoll altern lassen: Oberflächen abflammen
Holz beizen mit Essig
Holz altern lassen mit Stahlwolle und Essig
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz patinieren
Holz patinieren: So lassen Sie Oberflächen elegant altern
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
Aningre-Holz
Aningre Holz – das Imitat-Holz
Spruce Holz
Spruce Holz – das Holz der Sitka Fichte
Holz flambieren
Schöner Alterungseffekt: Holz flambieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.