Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Holz wetterfest machen

Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Ungeschütztes Holz im Außenbereich wird mit der Zeit verrotten, doch mit einem passenden Überzug halten Holzgegenstände trotz Bewitterung jahrzehntelang. Eine Beschichtung ist also sehr viel wert, nur muss sie natürlich regelmäßig erneuert werden, um sich nicht komplett abzunutzen. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Holz wetterfest zu machen.

Diese Hölzer benötigen keinen Wetterschutz

Bestimmte Holzarten sind von sich aus extrem wetterfest, was aber nicht heißt, dass sie durch Bewitterung überhaupt nicht angegriffen werden. Diese Hölzer gelten als sehr robust, aber natürlich nicht als unzerstörbar:

  • Douglasie
  • Lärche
  • Robinie
  • Teak
  • Bongossi
  • Bambus
  • Balau
Empfehlung
Clou Arbeitsplatten-Öl für rohes und geöltes Holz, wasserabweisende und abriebfeste...
Clou Arbeitsplatten-Öl für rohes und geöltes Holz, wasserabweisende und abriebfeste...
15,99 EUR
Gibt's hier

Ölen oder wachsen Sie diese Holzarten jedoch bei Benutzung im Außenbereich regelmäßig, um das Material zu pflegen und die Lebensdauer zu erhöhen. Hochdruckimprägniertes Holz, das so aufbereitet wurde, dass es der Bewitterung extrem lange standhält, gilt ebenfalls als wetterfest.

Holz mit Lack oder Lasur wetterfest machen?

Wählen Sie einen speziell für den Außenbereich konzipierten Lack oder eine wetterfeste Lasur, um Ihr Holz zu schützen. Lack bildet eine Schicht auf dem Untergrund, die bei dauerhafter Sonnenbestrahlung mit der Zeit abblättert. Eine Dünnschichtlasur dringt hingegen in das Holz ein.

Hochwertige Lacke schützen allerdings oftmals länger als dünne Lasuren, auch der Pigmentierungsgrad entscheidet über die Wirkung mit. Dunkle Anstriche heizen sich bei Sonneneinstrahlung kräftig auf, lassen aber weniger UV-Licht zum Holz durch.

Empfehlung
CLOU Boots- & Yachtlack: Hochglänzender Lack zur Pflege von Holz und Holzwerkstoffen im...
CLOU Boots- & Yachtlack: Hochglänzender Lack zur Pflege von Holz und Holzwerkstoffen im...
39,95 EUR
Gibt's hier

Die stärkste Resistenz gegen Bewitterung und mechanische Beanspruchung bietet der Bootslack, der, wie der Name schon sagt, zur Behandlung von Bootsrümpfen entwickelt wurde. Er bildet eine feste Fläche, die allerdings die natürliche Optik des Holzes stark verändert.

Holz mit Öl oder Wachs behandeln

Für Holz im Außenbereich kommen auch spezielle Wachse und Öle in Frage, die gegen Feuchtigkeit und Frost schützen. Diese Substanzen betonen die Maserung des Holzes und verleihen der damit behandelten Oberfläche einen besonders natürlichen Touch.

Empfehlung
Osmo UV - Schutzöl 410 UV-Schutz für den Aussenbereich biozidfrei 2,500 L
Osmo UV - Schutzöl 410 UV-Schutz für den Aussenbereich biozidfrei 2,500 L
74,95 EUR
Gibt's hier

Die Wetterbeständigkeit fällt allerdings geringer aus als bei Lacken und Lasuren. Gewachste und geölte Holzobjekte sollten möglichst nicht der direkten Bewitterung ausgesetzt werden, der Schutzüberzug benötigt eine regelmäßige Erneuerung in kurzen Intervallen.

Das Ölen von Holz geht leicht von der Hand, darum hält sich die Arbeit in Grenzen. Hier eine kurze Anleitung für ordentlich geölte Oberflächen:

  • Holz anschleifen und reinigen
  • Öl mit dem Lappen satt verteilen
  • kurz antrocknen lassen
  • mit trockenem Lappen Überschüsse abnehmen
  • komplett durchtrocknen lassen
  • Prozedur eventuell wiederholen
Tipps & Tricks
Wachs ist das am wenigsten wirksame Mittel, um Holz wetterfest zu machen. Es verleiht zwar einen angenehmen Mattglanz, zieht aber Schmutz an und entwickelt unter Umständen Wasserflecken. Wenn Sie Ihr Holz dennoch wachsen möchten, behandeln Sie es zuvor gründlich mit Leinöl.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-wetterfest-machen
So machen Sie Holzmöbel wetterfest – die besten Tipps für Möbelschutz
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen – wichtige Tricks
holzimpraegnierungen
Holzimprägnierungen
holzbalken-schutz
Holzbalken im Außenbereich brauchen Schutz
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
eichenholz-im-aussenbereich-schuetzen
So lässt sich Eichenholz im Außenbereich schützen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.