Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz auf verschiedene Weise schwärzen

Holz schwärzen

Holz auf verschiedene Weise schwärzen

Holzoberflächen lassen sich relativ leicht farblich verändern, oft wird dazu Farbe oder Lack verwendet. Zum Schwärzen von Holz gibt es allerdings noch andere Verfahren, die nicht unbedingt mit Farbstoffen oder Pigmenten arbeiten: Haben Sie schon darüber nachgedacht, Ihr Holz mit Feuer zu bearbeiten oder es mit Kaffeesatzbrühe einzureiben? Wir verraten, wie es geht.

So schwärzen Sie Ihr Holz mit Feuer

Das Schwärzen mit Feuer funktioniert am besten mit Hilfe eines Gasbrenner (38,99 € bei Amazon*) s, wie er auch zum Abflammen von Unkraut verwendet wird. Wer lieber auf Flammen verzichtet, nutzt die Hitze eines speziellen Heißluftföhns, der die Oberfläche etwas sanfter dunkel verfärbt.

  • Lesen Sie auch — Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
  • Lesen Sie auch — Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen

Säubern Sie Ihr Holz zunächst gründlich und üben Sie das Schwärzen auf einem Probestück. Indem Sie den Abstand zum Objekt verändern, können Sie den Schwärzungsgrad bestimmen. Arbeiten Sie stets ruhig und gleichmäßig, sodass jede Zone auf dieselbe Weise erhitzt wird.

Ganz wichtig: Verkohlen Sie die Oberfläche nicht! Halten Sie besser einen großen Abstand zum Objekt ein und bearbeiten Sie die gesamte Fläche. Danach sehen Sie sich das Resultat an und schwärzen eventuell noch einmal vorsichtig nach.

Holz mit Kaffeesatzbrühe abdunkeln

Auch eine Brühe aus Kaffeesatz kann zum Schwärzen von Holz verwendet werden. Filtern Sie hierfür das Gebräu gut durch, um alle festen Bestandteile auszusieben. Dann tragen Sie die dunkle Flüssigkeit mit einem Schwamm auf und arbeiten sie gründlich ein.

Diese Schwärzungsmethode liefert kein so nachhaltiges Ergebnis wie das Abdunkeln mit Feuer. Die Inhaltsstoffe des Kaffees verbleiben zumeist nicht auf Dauer im Holz, sondern arbeiten sich mit der Zeit wieder heraus.

Die Alternative: Holzbeize verwenden

Holz lässt sich auch wunderbar mit einer entsprechenden Beize farblich behandeln. Helles Holz wird damit um einige Töne dunkler. Wer gezielt einen schwärzlichen Beizeton auswählt, erhält ein ähnliches Ergebnis wie nach dem Abflammen.

  • Chemische Beizen regen die Gerbstoffe im Holz an und verstärken nebenbei optisch die natürliche Maserung.
  • Farbstoffbeizen beinhalten Farbpigmente, die eine umgekehrte Maserung erzeugen, weil sich im Weichholz besonders viel Material anlagert.
Tipps & Tricks
Versehen Sie Ihre geschwärzte Holzfläche nach dem Trocknen beziehungsweise Abkühlen mit einem Schutzüberzug, zum Beispiel aus Öl oder Antikwachs. Das verleiht dem Material eine edle Optik und verlängert zugleich die Haltbarkeit.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz härten
Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Holz arbeiten
Mit Holz arbeiten: die grundlegenden Techniken
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.