Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Holz

Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.11.2023, https://www.hausjournal.net/holz-auffrischen

Die Auffrischung älterer Holzoberflächen kann den Charme stapazierter Möbelstücke wieder zum Vorschein bringen. In unserem Artikel führen wir Sie durch den Prozess, wie Sie Ihr geöltes Holz mithilfe von Techniken wie Entgrauen und erneutem Ölen aufarbeiten können. Zudem erhalten Sie hier wertvolle Tipps zum Umgang mit gewachsten Oberflächen.

Holz auffrischen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Holz auffrischen und pflegen?
Um Holz wieder aufzufrischen, reinigen Sie die Oberfläche gründlich, wenden einen Entgrauer an, waschen die Oberfläche ab, rauen sie mit Schleifpads an und tragen ein passendes Holzöl auf. Das Ergebnis ist eine saubere, revitalisierte Holzoberfläche.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel Feuchtigkeit

    Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun

  • Gartenmöbel ölen welches Öl

    Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?

  • holzmoebel-reinigen

    Holzmöbel reinigen – gut und gründlich

Ölen, wachsen oder lackieren?

Ältere Holzoberflächen wurden normalerweise schon einmal vorbehandelt. Wird ein neuer Schutzüberzug fällig, sollte der Handwerker auf dasselbe Mittel zurückgreifen, das schon vorher zum Zug kam. Das heißt: Lack auf Lack, Wachs auf Wachs, Öl auf Öl.

In unserer Anleitung gehen wir von einem zuvor geölten Holz aus, das zuerst entgraut wird, um dann eine frische Ölung zu erhalten. Ist die Ihnen vorliegende Oberfläche aber gewachst, verwenden Sie nun erneut ein pflegendes Wachs.

So frischen Sie Ihr Holz wieder auf

  • Wasser
  • Schleifpads
  • Entgrauer
  • Holzöl
  • Gummihandschuhe
  • Kehrblech und Handfeger
  • Schwamm
  • Lappen
  • weiche Bürste
  • weicher Flachpinsel

1. Oberfläche gründlich reinigen

Entfernen Sie zuerst allen losen Schmutz von der Oberfläche mit Handfeger und Bürste. Führen Sie danach eine feuchte Grundreinigung mit dem Lappen durch. Danach lassen Sie das Holz komplett trocknen.

2. Entgrauer anwenden

Ziehen Sie spätestens jetzt Gummihandschuhe über. Tragen Sie den Entgrauer großzügig mit dem Schwamm auf, arbeiten Sie dabei mit der Maserung. Achten Sie darauf, dass Sie auch alle Zwischenräume und Seitenkanten erwischen, und lassen Sie das Mittel dann etwa 20 Minuten einwirken.

3. Erneut Entgrauer auftragen und abbürsten

Tragen Sie den Entgrauer nun ein zweites Mal unverdünnt auf und schrubben Sie danach die Oberfläche gründlich in Maserungsrichtung ab.

4. Oberfläche abwaschen

Waschen Sie nun das Holz sorgfältig mit klarem Wasser ab, um die Reste des Entgrauers zu entfernen. Danach: Trocknen lassen.

5. Oberfläche anrauen

Rauen Sie die gesamte Holzoberfläche mit feinen Schleifpads kurz an, dabei können Sie auch eventuelle Flecken entfernen. Anschließend noch einmal gründlich säubern.

6. Holzöl auftragen

Tragen Sie das Holzöl ausschließlich auf einer sauberen, trockenen Oberfläche auf. Verwenden Sie hierfür einen weichen Flachpinsel mit langen Borsten und streichen Sie das Öl in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf. Nach ca. 10 Minuten Trocknungszeit nehmen Sie die Ölreste mit einem Lappen ab.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie ein pigmentiertes Holzöl, das farblich zu der vorliegenden Holzart passt. Damit erhält die Oberfläche eine satte, natürliche Farbe. Natürlich können Sie bei Bedarf auch zweimal ölen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
holzmoebel-reinigen
Holzmöbel reinigen – gut und gründlich
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
vergrautes-holz-streichen
Vergrautes Holz streichen und wieder ansehnlich machen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
teakholz-auffrischen
Altes Teakholz auffrischen – schön wie am ersten Tag
grauschleier-holz-entfernen
Tipps: Grauschleier von Holz entfernen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
holzmoebel-reinigen
Holzmöbel reinigen – gut und gründlich
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
vergrautes-holz-streichen
Vergrautes Holz streichen und wieder ansehnlich machen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
teakholz-auffrischen
Altes Teakholz auffrischen – schön wie am ersten Tag
grauschleier-holz-entfernen
Tipps: Grauschleier von Holz entfernen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
holzmoebel-reinigen
Holzmöbel reinigen – gut und gründlich
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
vergrautes-holz-streichen
Vergrautes Holz streichen und wieder ansehnlich machen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
teakholz-auffrischen
Altes Teakholz auffrischen – schön wie am ersten Tag
grauschleier-holz-entfernen
Tipps: Grauschleier von Holz entfernen
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.