Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rattan & Korbmöbel

Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?

Rattanmöbel schützen
Vor allem Rattanmöbel, die im Außenbereich verwendet werden, müssen gut gepflegt werden Foto: /

Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?

Wenn man Rattanmöbeln ein wenig Pflege angedeihen lässt, kann ihre Lebnesdauer sehr hoch sein. Welche Pflegemaßnahmen bei verschiedenen Möbeln Sinn machen, und worauf man noch achten sollte, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Reinigung als Pflege

Gerade bei Rattanmöbeln im Außenbereich (zum Beispiel auf der Terrasse) ist eine häufige Reinigung grundlegend wichtig. Das häufige Entfernen von Schmutz und Ablagerungen hilft, die Rattanmöbel schön zu erhalten.

  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten

Durch den Einsatz von feuchten Reinigungsmitteln wird das Rattangeflecht auch regelmäßig befeuchtet, was ein Austrocknen verhindert. Das hilft auch, um die Lebensdauer der Rattanmöbel deutlich zu verlängern.

Ölen von Rattanmöbeln

Wenn Sie in regelmäßigen Abständen ein Pflegeöl verwenden, beugen Sie dem Ausbleichen des Rattans vor und helfen, Abnutzungsspuren und Verwitterung zu kaschieren.

Die meisten Pflegeöle enthalten färbende Bestandteile und stellen so den originalen Farbton des Rattans wieder her (vorausgesetzt es wird ein Pflegemittel mit dem jeweils passenden Farbton verwendet. Diese Pflege ist also nicht nur eine erhaltende Maßnahme sonder sorgt auch für eine optische Verbesserung.

Der Einsatz von Pflegemiotteln ist auch bei Rattanmöbeln im Innenbereich sinnvoll, muss aber nicht so häufig erfolgen. Auch die Reinigungsintervall werden bei Möbeln, die im Wohnzimmer oder Wintergarten aufgestellt sind, meist geringer ausfallen.

Schutz vor UV-Strahlung

Um ein Ausbleichen von Rattanmöbeln zu verhindern, ist es wichtig, sie vor massiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Das darin befindliche UV-Licht führt über lange Zeiträume hinweg zum Austrocknen und Verspröden des Rattans.

Das kann nur verhindert werden, wenn man Rattan in ausreichendem Maß vor Sonneneinstrahlung schützt. Im Außenbereich ist das am besten durch Schutzhauben zu erreichen, die man über die Möbel zieht, wenn man sie nicht nutzt.

Im Innenbereich genügt ein passsend gewählter Aufstellort für die Möbel, an dem sie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind (oder wo die Sonneneinstrahlung durch Herunterziehen von Markisen oder Rolläden vermieden werden kann).

Schutz vor der Witterung

Rattanmöbel sind in unbehandelter Form nicht wetterfest. Werden sie im Außenbereich eingesetzt, muss man sie deshalb unbedingt ausreichend vor der Witterung schützen, insbesondere vor Nässe und Frost.

Tipps & Tricks
Nicht jedes Rattanmöbel lässt sich völlig wetterfest machen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr darauf – schüzen Sie Ihre Rattanmöbel lieber gut vor derWitterung oder überlegen Sie, ob Poly-Rattan nicht an einzlenen Stellen besser geeignet wäre.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Rattan & Korbmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen mit Hochdruckreiniger: Vorsicht ist angesagt!
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
teakholz-auffrischen
Altes Teakholz auffrischen – schön wie am ersten Tag
teakholz-gartenmoebel-pflege
Die beste Pflege für Ihre Gartenmöbel aus Teakholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen – so gehen Sie am besten vor
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
teakholz-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Teakholz reinigen mit Hochdruckreiniger: Vorsicht ist angesagt!
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.