Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Was kostet ein Fertighaus aus Holz?

Holz Fertighaus Preise

Was kostet ein Fertighaus aus Holz?

Entscheiden Sie sich für ein Fertighaus, gibt es verschiedenste Möglichkeiten des Einsatzes von Holz – von unsichtbar bis hin zum deutlich erkennbaren, rustikalen Charakter. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten des Holzhauses es gibt sowie Vor-, Nachteile und Kosten dieser Bauweise.

Welche Arten des Holzhauses gibt es?

Ein Holzhaus muss nicht unbedingt so gestaltet sein, dass man es als solches erkennen kann. Auf diesem Prinzip werden nahezu alle Fertighäuser errichtet: Kaum als Holzhaus erkennbar, beruht die gesamte Konstruktion, also alle Wände, Decken und das Dach, auf einem hölzernen Skelett. Spricht man also von einem Fertighaus, handelt es sich meist um ein Holzhaus.

  • Lesen Sie auch — Was kostet ein Schwedenhaus als Fertighaus?
  • Lesen Sie auch — Wie viel kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
  • Lesen Sie auch — Was kostet ein massives Fertighaus?

Neben dem „dezenten“ Holzbau gibt es verschiedenste Möglichkeiten, den Einsatz dieses Materials zum Ausdruck zu bringen: Vom komplett hölzernen Blockhaus bis hin zur Variante, bei der das Holz nur den Innenraum dominiert – bei diesem Thema haben Sie eine breite und vielfältige Auswahl. Zwar ist der klassische Holzrahmenbau nach wie vor am beliebtesten, jedoch lassen sich auch ausgefallenere Varianten immer besser verkaufen.

Welche Vor- und Nachteile bietet der Einsatz von Holz?

Der Einsatz von Holz bietet vielseitige Vorteile. So ermöglicht erst dieser die rasanten Aufbauzeiten von nur wenigen Tagen bei einem Fertighaus. Dafür sorgt nicht nur der eingespielte, gut organisierte Aufbau, sondern auch die entfallenden Trockenzeiten eines gemauerten Gebäudes. Doch auch nach dem Aufbau glänzt das Holz mit seinen Vorzügen.

Dazu gehört vor allem die erstklassigen Wärmeisolierung, die für ein effizientes und energiesparendes Wohnen sorgt. Diese Isolierung benötigt aber nicht etwa dicke Wände, sondern lediglich etwa 30 Zentimeter – dem Holzbau sei Dank. Aber nicht nur die Isolierung, sondern auch das Raumklima profitiert von dem Einsatz von Holz – eine natürliche, von chemischen Stoffen freie Umgebung ist die Folge.

Da Holz ein natürliches Material ist, ist es besonders anfällig gegen Feuchtigkeit; Sie müssen also in höchstem Maße darauf achten, die Holzkonstruktion zu schützen. Ist erst einmal Feuchtigkeit eingedrungen, breitet sich der Schaden schnell aus und unter Umständen ist die gesamte Konstruktion faul.

Die Kosten

Da nahezu jedes Fertighaus unter Einsatz von Holz gebaut wird, bietet die Holzkonstruktion weder preisliche Vor- noch Nachteile. Zwar erfolgt der Aufbau schnell und auch die Materialkosten halten sich gering, jedoch erfordern die notwendigen Maßnahmen zum Schutz des Holzhauses Mühe und Kosten. Das folgende Beispiel zeigt, was ein fertiges Einfamilienhaus in der Holzrahmenbauweise kostet.

Kostenübersicht Preis
1. Grundstück, 500 qm 40.000 EUR
2. Schlüsselfertiges Einfamilienhaus, Holzrahmenbauweise ( 120 qm Grundfläche ) 200.000 EUR
3. Außenanlagen ( Garten, Terrasse ) 15.000 EUR
4. Formalitäten ( Grundbuch, Notar etc. ) 10.000 EUR
5. Sonstiges 20.000 EUR
Gesamt 285.000 EUR
Tipps & Tricks
Informieren Sie bei unterschiedlichen Anbietern sich über verschiedene Bauweisen und ihre jeweiligen Kosten, Vor- und Nachteile. So fällt Ihnen die letztendliche Entscheidung leichter.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhausbau Kosten
Wie die Preise beim Holzhaus bauen entstehen
Holzhaus schlüsselfertig
Kosten für ein schlüsselfertiges Holzhaus
Holzhaus Bausatz Kosten
Beim Holzhaus bestimmen Ausbaustufen und Material den Preis für einen Bausatz
Holzhaus Eigenbau
Holzhaus teilweise oder komplett selber bauen
Fertighaus selber bauen
Kann man ein Fertighaus auch selber bauen?
Doppelhaus Holz
Holz – beim Doppelhaus sinnvoll?
Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Fertighaus Holz
Welche Rolle spielt Holz bei einem Fertighaus?
Holzbungalows Fertighaus
Welche Vorteile bietet ein Holzbungalow als Fertighaus?
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Schwedenhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Schwedenhaus als Fertighaus?
Holzhaus oder Massivhaus
Holzhaus oder Massivhaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.