Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Schöner Alterungseffekt: Holz flambieren

Holz flambieren

Schöner Alterungseffekt: Holz flambieren

Holzoberflächen lassen sich nicht nur mit Farben und Beizen verschönern, auch Feuer kann durchaus zum Gestaltungsmittel werden. Beim Flambieren von Holz ist allerdings einiges Feingefühl gefragt, um die Oberfläche nicht zu verkohlen, sondern schöne, dunkelbraune Akzente zu setzen. Bearbeiten lassen sich auf diese Weise alle Holzobjekte vom Dielenboden über den Schrank bis zur Obstkiste.

Darum ist das Flambieren von Holz so praktisch!

Holzoberflächen mit farblichen Lasuren oder Beizen zu bearbeiten, ist vergleichsweise aufwändig, vor allem, wenn die betreffende Person auf diesem Gebiet wenig Erfahrung besitzt. Warum also nicht den Gasbrenner (19,79 € bei Amazon*) in die Hand nehmen und damit kurz über das Holz flämmen?

  • Lesen Sie auch — Schöner Effekt: Risse in Holz verzinnen
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Helles Holz künstlich nachdunkeln

Das Flambieren von Holz kann aber auch schädlich sein, in bestimmten Fällen sollten Sie davon Abstand nehmen. Greifen Sie nicht zum Brenner, wenn

  • Sie ein hochwertiges antikes Möbelstück vor sich haben,
  • kleinteiliges Schnitzwerk und Einlegearbeiten vorhanden sind
  • oder das Holz direkt mit anderen, hitzeempfindlichen Materialien kombiniert wurde.

So flambieren Sie Ihr Holz: eine Anleitung

  • evtl. Abbeizer (17,70 € bei Amazon*) oder Ablauge / Schleifmaschine
  • Gaspatronen
  • Antikwachs
  • Handfeger
  • evtl. Schraubendreher
  • Gasbrenner
  • feine Messingbürste
  • fusselfreier Lappen

1.Holzobjekt freistellen

Montieren Sie alle eventuellen Beschläge vom Holzobjekt ab und stellen Sie es so frei, dass die Flamme keine anderen Gegenstände berührt. Bocken Sie größere Elemente am besten auf.

2. Überzug entfernen

Falls das Holz mit einem Anstrich versehen ist, entfernen Sie diesen. Verwenden Sie wahlweise Ablauger, einen Abbeizer oder das Schleifgerät[/holz], je nachdem, um welche Art von Überzug es sich handelt.

3. Holz abflammen

Nun schalten Sie den Gasbrenner ein und führen die Flamme gleichmäßig über die Oberfläche. Variieren Sie die Farbtiefe, indem Sie den Abstand und die Geschwindigkeit verändern, mit der Sie das Holz bearbeiten. Auch Kanten und Ecken sollten mitgeflammt werden.

4. Holz weiter behandeln

Wenn Sie möchten, können Sie nach dem Abkühlen im nächsten Schritt mit der Messingbürste die Jahresringe herausarbeiten und anschließend mit dem Lappen Antikwachs auftragen. Die Bürstenbehandlung ist allerdings kein Muss, aber einen frischen Überzug sollte das Holz schon erhalten.

Tipps & Tricks
Üben Sie das Flambieren von Holz zunächst an alten Reststücken, bevor Sie sich an hochwertigere Objekte wagen. So erhalten Sie ein gutes Gefühl für den Umgang mit dem Brenner.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz verzinnen
Schöner Effekt: Risse in Holz verzinnen
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
Aningre-Holz
Aningre Holz – das Imitat-Holz
Holz anbrennen
Holz durch Anbrennen optisch gestalten
Spruce Holz
Spruce Holz – das Holz der Sitka Fichte
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.