Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise

holzverbindungen-herstellen
Gefräste Holzverbindungen sind sehr stabil Foto: Vadim Lukin/Shutterstock

Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise

Holzverbindungen lassen sich auf vielerlei Art und Weise herstellen. Die gängigsten Verbindungsarten bestehen aus Leimen, Nageln, Schrauben oder direkten Holzverbindungen mithilfe von Zapfen und Nuten. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Verschiedene Arten von Holzverbindungen mit Vor- und Nachteilen

Jede Art der Holzverbindungen hat seine Vor- und Nachteile. Es fängt bereits mit den einfachsten Verbindungen mithilfe von Nägeln an, die sich zwar sehr schnell herstellen lassen, dafür aber in der Regel nicht oder nur sehr schwer wieder lösbar sind und keine besonders eleganten Verbindungsarten darstellen. Auch Schraubverbindungen lassen sich sehr einfach herstellen, stellen aber sehr häufig auch nicht die ideale Verbindungsart dar, was verschiedene Gründe haben kann. Oft sollen beispielsweise die Verbindungen selbst nicht sichtbar sein. Hier helfen andere Verbindungsarten wie solche mit Schwalbenschwänzen, Zapfen oder Nuten, die besonders gerne im Möbelbau eingesetzt werden. Hier sind die wichtigsten Verbindungsarten:

  • Lesen Sie auch — Holz auf verschiedene Weise schwärzen
  • Lesen Sie auch — Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
  • Lesen Sie auch — Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
  • Holzteile mit Nägeln verbinden
  • einfache Schraubverbindungen mit oder ohne Leim
  • Verbindungen mit Holzdübeln
  • sichtbare Verbindungen mit Metallwinkeln
  • direkt Holzverbindungen mit Schlitzen, Zapfen usw.

Holzverbindungen im Handwerk

Sie können Hölzer auf unterschiedlichste Weise miteinander verbinden. Dies kann beispielsweise durch zimmermannsmäßige sowie ingenieurmäßige Verbindungsarten geschehen oder durch Holzverbindungen, wie diese im Möbelbau eingesetzt werden. Zu den zimmermannsmäßigen Verbindungen gehören solche aus dem traditionellen Hausbau wie etwa Längsverbindungen, Eckverbindungen, Quer- und Holzverbindungen und einige andere. Die ingenieurmäßigen Verbindungen sollen vor allem sparsam an Material und der Herstellungszeit sein. Mit anderen Worten: Sie sollen sich rationell herstellen lassen.

Selbst hergestellte Holzverbindungen

Für Sie als Heimwerker interessant sein dürften vor allem die einfachen Holzverbindungen, wie diese zum Beispiel für Möbel verwendet werden. Dazu gehören die oben genannten Verbindungsarten mit Nägeln, Schrauben, Dübeln sowie weiteren Hilfsmitteln. Die meisten der Verbindungen lassen sich ohne Probleme mit Leim bzw. Kleber zusätzlich stabilisieren. Sie bieten eine hohe Festigkeit, und Sie können diese mit einfachen und handelsüblichen Mitteln problemlos selber machen. Nur wenn Sie es besonders filigran oder raffiniert mögen, können Sie auf Holzverbindungen wie beispielsweise die Zinkung, Schlitz-Zapfen-Verbindungen oder sogar japanische Holzverbindungen zurückgreifen, die als besonders raffiniert und elegant wirken. Die Holzverbindungen haben eine sehr lange Tradition und sind mit modernen Herstellungsmethoden relativ einfach und problemlos auch von Heimwerkern anwendbar.

Mark Heise
Artikelbild: Vadim Lukin/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
zapfenverbindung-herstellen
Zapfenverbindung herstellen – Methoden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
zapfen-und-zapfenloch-herstellen
Zapfen und Zapfenloch herstellen – so geht’s
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.