Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Ausführungen japanischer Holzverbindungen mit Anleitung

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Ausführungen japanischer Holzverbindungen mit Anleitung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/japanische-holzverbindungen-anleitung

Die Kunst japanischer Holzverbindungen ist eine faszinierende Technik, die äußerst feste und zugleich formvollendete Verbindungen ermöglicht. In diesem Guide führen wir Sie durch den Prozess, solche Verbindungen selbst herzustellen, und werfen einen Blick auf verschiedene Verbindungstechniken, die ihren Ursprung in der japanischen Schreinerkunst haben.

japanische-holzverbindungen-anleitung
Japanische Holzverbindungen sind elegant und sehr stabil
AUF EINEN BLICK
Wie stellt man japanische Holzverbindungen selbst her?
Um japanische Holzverbindungen selbst herzustellen, wählen Sie eine einfache Verbindungsvariante, verwenden Sie Weichholz und arbeiten Sie sorgfältig. Zapfen-Eckverbindungen, doppelter Schwalbenschwanz und Pfostenverbindungen sind gängige Arten solcher Verbindungen.

Die Besonderheiten und weiteren Eigenschaften japanischer Holzverbindungen

Eine der wichtigsten Besonderheiten japanischer Holzverbindungen besteht darin, dass es sich um relativ komplizierte und mehrfach ineinandergreifende Verbindungsarten handelt. Daraus ergeben sich einige Vorteile bei der Verarbeitung von Holzleisten oder anderen Bauteilen aus Holz:

  • das relativ einfache Herstellen sehr fester Verbindungen
  • die Montage ohne Zwingen oder Spanngurte
  • die unauffällige und zugleich feste Verbindung der Bauteile untereinander
  • Holzverbindungen herstellen ohne viele zusätzliche Bauteile
wolfcraft Undercover Jig-Set 4642000 | Zuverlässige Bohrhilfe mit Schrauben für Holzverbindungen... Unsere Empfehlung*
wolfcraft Undercover Jig-Set 4642000 | Zuverlässige Bohrhilfe mit Schrauben für Holzverbindungen...
33,50 EUR Zum Produkt

Japanische Holzverbindungen selber herstellen

Japanische Holzverbindungen lassen sich mit relativ einfachen Mitteln selbst herstellen. Die Herstellung einer solchen Verbindung erfolgt in mehreren Schritten. Vielleicht gelingt der erste Versuch nicht gleich. Dennoch lohnt es sich für Sie, sich mit dieser interessanten Technik einmal näher auseinander zu setzen. Entscheiden Sie sich am Anfang besser für eine relativ einfache Verbindungsvariante und gehen Sie bei der Arbeit sehr sorgfältig vor. Verwenden Sie am besten Weichholz für die Herstellung einer solchen Verbindung, da sich dieses leichter bearbeiten lässt. Eventuell erforderliche Korrekturen können im Nachhinein einfacher durchgeführt werden.

Verschiedene Arten solcher Verbindungen und ihre Eigenschaften

Die Besonderheit bei japanischen Holzverbindungen bestehen aus ihrem relativ komplexen Aufbau. So gibt es beispielsweise Zapfen-Eckverbindungen, bei denen eine Gehrung am Rahmenteil hergestellt wird, während der Pfosten zwei Zapfen hat, durch welche die Rahmenteile zusammengehalten werden. Andere Verbindungen arbeiten mit einem doppelten Schwalbenschwanz, der je zur Hälfte auf einem Teil der Holzverbindungen ausgeführt wird und dadurch für eine sehr sichere und stabile Verbindung sorgt. Auch Pfostenverbindungen werden häufig als japanische Holzverbindungen durchgeführt, da mit ihnen sehr stabile Querverbindungen, beispielsweise für Bett- oder Tischbeine, hergestellt werden können.

Warum Japanische Holzverbindungen einsetzen?

Diese Verbindungen gelten als formschön und zugleich äußerst stabil, auch wenn der Aufwand zum Herstellen dieser Holzverbindungen relativ hoch ist. In Europa werden diese Arten von Verbindungen immer häufiger auch beim Herstellen von Möbeln eingesetzt. Ein gutes Beispiel ist die stabile Eckverbindung, mit der sich beispielsweise Rahmen für Möbel sehr einfach herstellen lassen. Diese Verbindungen lassen sich hervorragend mit einem Holzdübel stabilisieren.

wolfcraft Universal-Meisterdübler-Set 4645000 | 78-teiliges Komplett-Starter-Set zur Herstellung... Unsere Empfehlung*
wolfcraft Universal-Meisterdübler-Set 4645000 | 78-teiliges Komplett-Starter-Set zur Herstellung...
19,95 EUR Zum Produkt

Artikelbild: taviphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Wichtige Fachbegriffe beim Dach die man kennen sollte
Wichtige Fachbegriffe beim Dach die man kennen sollte
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Fräsen leicht gemacht
Fräsen für Anfänger – ein kleiner Grundkurs
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
ueberblattung-herstellen
Eine Überblattung selber herstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Wichtige Fachbegriffe beim Dach die man kennen sollte
Wichtige Fachbegriffe beim Dach die man kennen sollte
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Fräsen leicht gemacht
Fräsen für Anfänger – ein kleiner Grundkurs
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
ueberblattung-herstellen
Eine Überblattung selber herstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Wichtige Fachbegriffe beim Dach die man kennen sollte
Wichtige Fachbegriffe beim Dach die man kennen sollte
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Fräsen leicht gemacht
Fräsen für Anfänger – ein kleiner Grundkurs
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
ueberblattung-herstellen
Eine Überblattung selber herstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.