Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten

Nageln und Schrauben kann jeder – aber Holz auf traditionelle zu verzahnen, das ist eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe. Hierbei müssen zwei Werkstücke so verarbeitet werden, dass sie tadellos ineinander passen. Drei Varianten der Holzverzahnung kommen besonders häufig vor, diese möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Wählen Sie die Beste für sich aus – oder nutzen Sie alle drei!

Holz verzahnen

Holz mit Schlitz und Zapfen verzahnen

Die Schlitz- und Zapfenverbindung wurde bereits in alten Zeiten von Handwerkern sehr geschätzt. Sie ist zum Beispiel in Bilderrahmen zu finden, aber auch an vielen unterschiedlichen Möbelstücken. Das eine Werkstück erhält einen Schlitz, das andere einen Zapfen, der genau hineinpasst.

Lesen Sie auch

  • holzverbindungen-herstellen

    Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise

  • Holz verzinken

    Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken

  • Holzbalken verbinden Schrauben

    Holzbalken verbinden ohne Schrauben

Es gibt sowohl zylindrische als auch rechteckige Zapfen, manchmal entscheidet sich der Handwerker auch für eine Mehrfachverzapfung. Normalerweise wird jeder Zapfen von drei Seiten umschlossen, so dass er mit einem Tropfen Leim richtig festsitzt.

Bei der Steg-Keil-Verbindung ragt der Zapfen über den Schlitz hinaus, gesichert wird er hier mit einem Keil. Soll die Verbindung wieder gelöst werden, muss man nur den Keil herausziehen.

Holz verzahnen durch Zinkung

Eine saubere Zinkung herzustellen, gilt als besonders aufwändig, doch sie bietet eine extrem stabile Verbindung. Profi-Tischler geraten beim Anblick einer ordentlich hergestellten Schwalbenschwanz-Zinkung häufig ins Schwärmen, in diesem Fall besitzen die Zinken eine Trapezform.

Die Schwalbenschwanz-Zinkung gibt es auch in verdeckter und halbverdeckter Form, das sind sicher die Krönungsstücke handgefertigter Holzverbindungen. Das Hirnholz der beiden verwendeten Werkstücke wird hierbei verborgen, das angefertigte Objekt sieht von allen Seiten perfekt aus.

Holz verzahnen mit Nut und Feder

Die Nut- und Federverbindung ist wahrscheinlich die am häufigsten vorkommende Verzahnung von Holz. Vor allem im Bereich der Holzfußböden wird diese praktische Variante gern verwendet, vorgefertigte Dielen besitzen bereits ein Nut- und Federsystem.

Bei einer Spundung ist die Feder nicht nachträglich eingefügt, sondern aus dem jeweiligen Werkstück herausgearbeitet.

Tipps & Tricks
Eine trapezförmige Spundung nennt man Gratung, sie gilt als besonders stabil. Wie bei allen Verzahnungen ist eine zusätzliche Verleimung oftmals gar nicht nötig: Je mehr Kontaktflächen die verzahnten Werkstücke besitzen, desto fester ist ihr Halt.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.