Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Holzasche entsorgen oder als vielfältiges Hausmittel einsetzen

holzasche-entsorgen
Holzasche lässt sich im Haushalt verwenden Foto: Serhii Krot/Shutterstock

Holzasche entsorgen oder als vielfältiges Hausmittel einsetzen

Die aus der Verbrennung unbehandelten Holzes entstehende Holzasche kann dem gesunden Menschenverstand folgend eigentlich nur natürlich und unschädlich sein. Darauf deutet auch das erlaubte Entsorgen im normalen Hausmüll hin. Es gibt allerdings bei der Verwendung als Hausmittel insbesondere in Verbindung mit Pflanzen einiges zu beachten.

Mineralienkonzentration bildet starke alkalische Base

Holzasche aus naturbelassenem Holz bleibt ein Naturprodukt. Was sich allerdings gegenüber dem Ausgangsstoff Holz ändert, ist die Konzentration der Inhaltsstoffe. Die Holzasche besteht nur noch aus den mineralischen Substanzen, die sich im Baum angereichert haben, die sich im Baum angereichert haben und zum großen Teil aus Branntkalk. Alle anderen Bestandteile des Holzes entweichen gasförmig.

  • Lesen Sie auch — Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
  • Lesen Sie auch — Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Eichenholz kalken – wie geht das?

Durch die Konzentration der Mineralien weist Holzasche einen pH-Wert zwischen elf und 13 auf. Auf der pH-Wertskala der sauren bis alkalischen Lösungen von eins bis 14 zeigt dieser Wert die hohe alkalische beziehungsweise alkalische Eigenschaft. Alkalische Basen wirken ätzend und zerstören organische Stoffe. Aus diesem Grund ist Holzasche als Dünger vollkommen ungeeignet und sollte in der Nähe von Pflanzen wenn überhaupt nur punktuell eingesetzt werden.

Holzasche als Hausmittel verwenden

Algen- und Moos entfernen

Asche auf Algen und Moos dick aufstreuen und mit Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*) wässern. Nach dem Einwirken abbürsten.

Als Streugut ausbringen

Nicht überall erlaubt, aber auf dem eigenen Grundstück nutzbar. Die Dosierung sollte umliegende Pflanzungen nach dem Auftauen nicht verätzen.

Als Zahnpasta benutzen

Feuchte Borsten der Zahnbürste in Holzasche eintunken und Zähne putzen. Die Wirkung entspricht den Zahnpasten, die als Weißmacher oder Zahnweiß erhältlich sind.

Brennkammer und Ofentür reinigen

Ein verrußter Back- und Kaminofen lässt sich mit Asche leicht reinigen.

Edelstahl, Emaille und Glas scheuern

Alle Werkstoffe sind hart genug und zerkratzen nicht durch Holzasche. Auf dem Cerankochfeld die ideale Alternative zu chemischen Mitteln.

Kupfer und Silber polieren

Vor dem Polieren muss die Asche gesiebt oder im Mörser feiner und kleiner gestoßen werden.

Schädlinge bekämpfen

Hilft punktuell ausgebracht gegen Blattkäfer, Blattläuse, Buchsbaumzünsler, Erdflöhe, Kohlfliegen, Kohlschnaken, Kartoffelkäfer, Raupen, Schnecken und Vogelmilben im Hühnerstall.

Schnittblumen versiegeln

Die frischen Schnittstellen in Asche tunken erhöht die Lebensdauer um mehrere Tage.

Tipps & Tricks
Auf unbehandelten Holzflächen können Sie Wasserränder mit Holzasche gut entfernen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Serhii Krot/Shutterstock
Startseite » Energie » Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
kamin-asche-entfernen
Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten
Eichenholz kalken
Eichenholz kalken – wie geht das?
Holz entsorgen
So entsorgen Sie altes Holz kostenlos
steingrill-entsorgen
Einen Steingrill richtig entsorgen
holzverbrennung-schadstoffe
Schadstoffe bei der Holzverbrennung vermeiden
Spanplatten verbrennen
Spanplatten verbrennen – was ist erlaubt?
Holzbriketts selber machen
Holzbriketts selber machen
Kiefernholz kalken
Kiefernholz kalken – wie geht man am besten vor?
Holz kalken
Holz durch Kalken patinieren: Anleitung in 6 Schritten
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Edelstahlschornstein säubern
Edelstahlschornstein professionell reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.