Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Holzoberflächen wirksam aufrauen

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Holzoberflächen wirksam aufrauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/holz-aufrauen

Das Aufrauen von Holz ist eine wichtige Voraussetzung für einen gut haftenden Anstrich, ob mit Lack, Wachs oder Öl. Eine raue Oberfläche bietet bessere Haftmöglichkeiten für Farben und Bindemittel, doch sollte die Holzbearbeitung wohldosiert erfolgen: Wird der Untergrund zu schroff, ist keine glatte Anstrichfläche mehr herzustellen. Anders stehen die Dinge, wenn Sie Holz aufrauen möchten, um es optisch altern zu lassen.

Holz aufrauen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Holz für den Anstrich aufrauen?
Um Holz aufzurauen, verwenden Sie mittelfeines Schleifpapier (Körnung 40-60) und schleifen in Fasserrichtung. Nutzen Sie bei Bedarf Schleifklotz, Schleifschwamm oder Elektroschleifer. Anschließend das Holz entstauben und den gewünschten Anstrich auftragen.

Lesen Sie auch

  • Sandpapier Holz Körnung

    Schleifpapier mit Holz-Körnung

  • Schrank schleifen

    Professionell einen Schrank abschleifen

  • Holz schleifen

    Holz sauber schleifen, ob manuell oder elekrisch

Holz vor dem Anstrich aufrauen

Rohe, hobelglatte Holzoberflächen, aber auch mit einem alten Anstrich versehene Hölzer sollten vor der erneuten Behandlung mit Farbe aufgeraut werden. Besonders gut eignet sich hierzu ein mittelfeines Schleifpapier (7,62€ bei Amazon*). Hier eine Kurzanleitung:

  • Oberfläche säubern, damit sich das Schleifpapier nicht mit Schmutz zusetzt
  • Untergrund in Fasserrichtung schleifen
  • bei ebenen Flächen Schleifklotz zur Hand nehmen
  • für Wölbungen und Profile Schleifschwamm verwenden
  • größere glatte Flächen mit Schwingschleifer bearbeiten
  • Exzenterschleifer gut für Feinarbeit geeignet
  • Deltaschleifer eignet sich besonders für schmale Ecken
  • beim Schleifen nur wenig Druck ausüben
  • Körnung zwischen 40 und 60 verwenden
  • nach Grobschliff das Holz entstauben

Wer ein feineres Schleifergebnis wünscht, feuchtet die Holzoberfläche nach dem Grobschliff an und lässt diese trocknen. Danach folgt ein weiterer Schleifdurchgang mit feinerem Papier: Dies kann zum Beispiel als Vorbereitung zum Ölen sehr sinnvoll sein. Nach dem Abstauben erfolgt der Anstrich.

Holz aufrauen zu Patinierungszwecken

Das Aufrauen von Holzoberflächen dient in manchen Fällen auch rein optischen Zwecken, zum Beispiel bei der Patinierung, also dem »Auf-alt-Trimmen«. Verwenden Sie zum Beispiel eine weiche Messingdrahtbürste und bearbeiten Sie damit das Holz.

Dadurch entstehen Vertiefungen an den weichen, helleren Jahresringen – die harten dunklen Ringe werden plastisch herausgearbeitet. Wird das Holz anschließend geflämmt oder dunkel gebeizt, entsteht ein schöner Antik-Effekt.

Aufgeraute Oberflächen durch Raspeln

Auch mit der Holzraspel lassen sich Oberflächen ganz leicht aufrauen, zum Beispiel um ein Kunstobjekt zu kreieren oder interessante visuelle Effekte an Möbeln zu schaffen. Eigentlich nutzt man die Raspel zum Abtragen von überflüssigen Holzschichten vor der Glättung.

Tipps & Tricks
Lackierte Holzflächen lassen sich vor dem Neuanstrich auch mit chemischen Mitteln anrauen, das spart Zeit und Kraft. Allerdings ist diese Variante etwas teurer und kann mit Schadstoffbelastungen einhergehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz schleifen
Holz sauber schleifen, ob manuell oder elekrisch
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
holz-abschleifen
Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz schleifen
Holz sauber schleifen, ob manuell oder elekrisch
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
holz-abschleifen
Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Holz schleifen
Holz sauber schleifen, ob manuell oder elekrisch
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
holz-abschleifen
Holz abschleifen: 5 Techniken im Überblick
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.