Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holzbock erfolgreich bekämpfen – mit Hitze

Holzbock bekämpfen

Holzbock erfolgreich bekämpfen - mit Hitze

Der Holzbockkäfer ist ein verbreiteter Holzschädling, der ganze Dachstühle befallen und diese zerstören kann. Wirklich gefährlich für unser Bauholz sind ausschließlich die Larven, die sich durch das Material fressen, um sich anschließend zu verpuppen und zum Käfer zu werden. Das Larvenstadium zieht sich allerdings über mehrere Jahre, während dieser Zeit können große Schäden entstehen. Wie wird man den Holzbock wieder los?

Frühzeitige Erkennung wichtig!

Da sich die Holzbockkäfer schnell vermehren und ihre Larven einen großen Appetit entwickeln, ist das frühzeitige Erkennen eines Befalls von großer Wichtigkeit. Achten Sie sorgsam auf Sägemehl und Löcher sowie auf umherschwirrende Käfer.

  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Helles Holz künstlich nachdunkeln

Klopfen Sie auch hin und wieder auf das Holz, damit eventuelles Fraßmehl herausfällt. Manchmal sind nämlich die Löcher so geschickt verschlossen, dass man sie nicht auf den ersten Blick erkennen kann. Lauschen Sie auch auf Fraßgeräusche, die vor allem nachts, wenn alles still ist, gut zu hören sind.

Das Nadelholz von Dachstühlen scheint diesem Insekt besonders zu munden, darum ist es häufig in diesem Bauholz anzutreffen. Hierbei handelt es sich um tragende Konstruktionen, die im schlimmsten Fall statisch gefährdet werden. Also: Augen auf und aufmerksam bleiben!

So funktioniert effektive Holzbockbekämpfung

Da der Befall häufig im Bauholz bewohnter Häuser stattfindet, ist ein Großeinsatz giftiger Chemikalien ausgeschlossen. Spezialisten setzen deshalb auf eine thermische Behandlung, denn bei einer Temperatur von mehr als 60 Grad sterben die Insekten ab.

Zu diesem Zweck wird das betroffene Gebäude eingehaust, dann heizt man die Umgebungsluft auf. Dieses Verfahren ist relativ aufwändig, stellt aber die einzige Chance dar, die Holzbauteile zu retten. Zerfressene Balken müssen ohnehin ausgetauscht werden.

Mit etwas Glück sind nur begrenzte Bereiche vom Holzbock befallen, dann genügt es, diese Zonen mit Mikrowellen gezielt zu bestrahlen. In geringem Umfang greift man auch noch auf chemische Mittel zurück, die gleichzeitig vorbeugend wirken. Weitere Möglichkeiten für kleinere Objekte:

  • Begasung in einer geschlossenen Kammer mit CO2 oder Stickstoff
  • Erhitzung in der Sauna
  • Injektion von Holzschutzmitteln
  • Oberfläche abbeilen und Holz imprägnieren
Tipps & Tricks
Nach erfolgreicher Holzbockbekämpfung sollten Sie das Thema nicht abschließen, sondern das betroffene Holz immer weiter beobachten. Manchmal überdauern Larven oder Eier im innersten Kern oder es entsteht ein neuer Befall.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-im-haus
Holzwurm im Haus bekämpfen
holzwurm-holzhaus
Holzwurm-Befall am Holzhaus
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
holzwurm-in-der-wohnung
Holzwurm in der Wohnung
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.