Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badezimmer

Das Bad mit Holzboden ausstatten

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Das Bad mit Holzboden ausstatten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holzboden-im-bad

Traumhaft warm unter den Füßen und dennoch feuchtigkeitsresistent – ein Holzboden im Bad ist durchaus möglich. Entdecken Sie in unserem Artikel, welche Holzarten sich besonders eignen und wie Sie durch eine entsprechende Behandlung und Verlegung Ihre Badezimmer-Oase realisieren können.

holzboden-im-bad
Holzboden ist klassisch schön - auch im Bad
AUF EINEN BLICK
Kann man einen Holzboden im Badezimmer haben?
Ein Holzboden im Bad ist möglich, wenn feuchtigkeitsbeständige Holzarten wie Lärche, Kiefer, Eiche, Teak oder Afzelia verwendet werden. Eine feste Verbindung zum Untergrund, eine Dampfsperre, das Abdichten von Wandübergängen und das Ölen des Holzbodens sind notwendige Schutzmaßnahmen gegen Nässe.

Lesen Sie auch

  • parkett-im-bad

    Parkett im Bad – auf die Holzart achten

  • holzboden-im-bad-abdichten

    Holzboden im Bad abdichten: So gelingt der Feuchtigkeitsschutz

  • badezimmer-versiegeln

    Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit

So klappt es mit einem Holzboden im Bad

Gerade der Fußboden ist im Bad natürlich besonders nässebelastet. Hier sammelt sich Spritzwasser und können auch mal Wasserlachen entstehen. Ist das nicht Gift für Holz?

Dass auch Schiffsdecks überlicherweise mit Holz beplankt sind, scheint das Gegenteil zu beweisen. Auch Gartenmöbel bestehen häufig aus Holz. Dennoch sollten Sie bei der Planung einer Holzfußbodendecke im Bad einige Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen ergreifen. Durch stehende Nässe auf und vor allem unter dem Holz können sonst Schäden entstehen, die Ihnen die Freude daran schnell verderben. Folgendes sollten Sie beherzigen:

  • möglichst feuchtigkeitsbeständige Holzsorteund Belagsart wählen
  • keine schwimmende Befestigung des Parketts
  • Dampfbremse integrieren
  • abdichten und ölen

Feuchtigkeitsbeständige Holzsorten

Einige Holzsorten zeigen sich im Vergleich zu anderen deutlich gelassener gegenüber Feuchtigkeitseinwirkungen. Dazu gehören zum Besipiel:

  • Lärche
  • Kiefer
  • Eiche
  • Teak
  • Afzelia

Nicht geeignet sind unruhige, also schnell auf Feuchtigkeit reagierende Holzarten wie Buche. Im Bad kommt außerdem nur Parkett und kein Laminat in Frage.

Wenn Sie sich für ein mehrschichtiges Parkett entscheiden, achten Sie darauf, dass es feuchteresistente Trägerplatten enthält und die Kanten wasserabweisend behandelt sind. Mehrschichtparkett ist auf Dauer resistenter gegen sogenannte Schüsselverformungen (mittige Einsenkungen). Bei Massivparkett sollten nur die besonders nässeresistenten Holzsorten wie Eiche, Teak oder Afzelia verwendet werden.

Befestigen und Dampfsperre integrieren

Das Verlegen des Parketts im Bad verlangt nach etwas anderen Befesitungsmethoden. So darf es nicht schwimmend verlegt werden, sondern muss eine feste Verbindung zum Untergrund haben – das kann entweder der Estrich oder eine Unterkonstruktion mit Dampfsperre sein. Auf den Estrich sollte das Parkett direkt mit feuchteresistentem Kleber aufgeklebt werden. Die Dampfsperre soll verhindern, dass sich Feuchtigkeit zwischen dem Holzboden und dem Untergrund sammelt und von unten zu Schäden führt.

Abdichten und Ölen

Ganz wichtig neben der Dampfsperre ist das Abdichten. Vor allem die Fugen an den Übergängen zur Wand müssen Sie mit Dichtband abdichten. Die Fugen zwischen den Parkettbrettern sollten Sie nicht abdichten – wenn hier ein Leck entsteht, kann eindringende Feuchtigkeit sonst nicht abziehen. Wenn die Dampfbremse beziehungsweise die vollflächige Verklebung unterseitig dicht ist, sollte alles safe sein.

Der fertig verlegte Holzboden wird am Schluss, damit er noch wasserabweisender wird, geölt. Sie können auch ein Imprägnierwachs oder einen Lack nutzen.

Besonders nässebelastete Bereiche gegebenenfalls aussparen

Die Fußbodenbereiche, die besonders häufig Gefahr laufen, unter Wasser gesetzt zu werden – also in der Regel um Badewanne und Dusche herum – sollten Sie vielleicht nicht mit Holz beplanken. Fliesen sind hier einfach sicherer und können zum Holzfußboden auch einen attraktiven, kontrastiven Inseleffekt ergeben.

Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-im-bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
holzboden-im-bad-abdichten
Holzboden im Bad abdichten: So gelingt der Feuchtigkeitsschutz
badezimmer-versiegeln
Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer behandeln: So geht’s richtig!
holz-feuchtraum
Holz im Badezimmer: Geeignete Arten und Pflegetipps
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
fusswarmer-bodenbelag-bad
Fußwarme Bodenbeläge fürs Bad: Komfort und Stil im Überblick
bodenaufbau-badezimmer-altbau
Bodenaufbau Badezimmer Altbau: So gelingt er!
bodengleiche-dusche-holzboden
Bodengleiche Dusche: Tipps für Holzboden und Abdichtung
fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
linoleum-im-bad
Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-im-bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
holzboden-im-bad-abdichten
Holzboden im Bad abdichten: So gelingt der Feuchtigkeitsschutz
badezimmer-versiegeln
Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer behandeln: So geht’s richtig!
holz-feuchtraum
Holz im Badezimmer: Geeignete Arten und Pflegetipps
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
fusswarmer-bodenbelag-bad
Fußwarme Bodenbeläge fürs Bad: Komfort und Stil im Überblick
bodenaufbau-badezimmer-altbau
Bodenaufbau Badezimmer Altbau: So gelingt er!
bodengleiche-dusche-holzboden
Bodengleiche Dusche: Tipps für Holzboden und Abdichtung
fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
linoleum-im-bad
Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-im-bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
holzboden-im-bad-abdichten
Holzboden im Bad abdichten: So gelingt der Feuchtigkeitsschutz
badezimmer-versiegeln
Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer behandeln: So geht’s richtig!
holz-feuchtraum
Holz im Badezimmer: Geeignete Arten und Pflegetipps
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
fusswarmer-bodenbelag-bad
Fußwarme Bodenbeläge fürs Bad: Komfort und Stil im Überblick
bodenaufbau-badezimmer-altbau
Bodenaufbau Badezimmer Altbau: So gelingt er!
bodengleiche-dusche-holzboden
Bodengleiche Dusche: Tipps für Holzboden und Abdichtung
fussboden-im-badezimmer-alternativen-zu-fliesen
Badboden Ideen: 9 Top Alternativen zu Fliesen im Bad
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
linoleum-im-bad
Linoleum im Bad: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.