Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Holzboden verkleben – Schritt für Schritt

holzboden-verkleben
Wer Holzboden verklebt, sollte enorm sauber vorgehen Foto: Stanisic Vladimir/Shutterstock

Holzboden verkleben - Schritt für Schritt

Ob Parkett oder Dielenboden, das vollflächige Verkleben eines Holzbodens ist heute für einen Heimwerker nicht mehr so schwer. Es gibt sogar schon Parkett und Laminat, das eine selbstklebende Rückseite hat. Der Holzboden wird dann einfach nur noch wie ein Klebeband aufgeklebt. Doch auch herkömmliche Holzkleber sind inzwischen viel einfacher zu verarbeiten.

Kleber abstimmen

Je nach Untergrund ist für den Holzboden ein anderer Kleber erforderlich. Auf diese unterschiedlichen Bedingungen kann ein selbstklebender Holzboden natürlich nicht reagieren. Daher wird das selbstklebende Parkett oder Laminat bei schwierigen Bedingungen vermutlich nicht sehr sicher kleben. Sie sollten deshalb immer lieber selbst einen Boden mit dem passenden Kleber verlegen.

  • Lesen Sie auch — Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung

Wollen Sie jedoch selbst einen Holzboden verkleben, sollten Sie vorher prüfen, ob ein lösungsmittelfreier Parkettkleber ausreicht. Poröse und saugende Untergründe sollten Sie lieber mit einem zweikomponentigen Kleber verschönern. Diese enthalten jedoch meistens Lösungsmittel. Sie müssen also auch entscheiden, wie wichtig Ihnen diese eventuell anfallenden Ausdünstungen sind.

Untergrund vorbereiten

Wenn der Boden uneben ist, muss er eventuell mit einem Ausgleichsestrich vorbehandelt werden. Ein saugender Untergrund sollte zusätzlich mit einem Tiefengrund (17,30 € bei Amazon*) vorbehandelt werden, damit der Kleber eine dauerhafte Verbindung zwischen Untergrund und Holzboden herstellen kann.

Schritt für Schritt Holzdielen verkleben

  • Holzdielen
  • Kleber
  • Tiefengrund
  • Tischkreissäge (130,08 € bei Amazon*)
  • Stichsäge
  • Japansäge
  • Schlagholz
  • Zahnspachtel
  • Gummihammer
  • Quast
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Bleistift
  • Anschlaglatte

1. Boden vorbereiten

Prüfen Sie mit einer langen Latte und der Wasserwaage, ob der Boden vollkommen eben ist. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie zunächst einen Ausgleichsestrich auftragen. Beton oder Estrich sollte zudem mit einem Tiefengrund vorbereitet werden. Der Tiefengrund wird mit einem Quast großzügig aufgetragen und sollte vor der weiteren Bearbeitung ausreichend durchtrocknen.

2. Kleber auftragen

Ein zweikomponentiger Kleber muss angemischt werden. Danach hat der Kleber nur eine gewisse Zeit, bis er verarbeitet sein muss. In diesem Fall müssen Sie also schnell arbeiten. Bei dieser Methode sollten Sie die Dielen möglichst griffbereit und in der passenden Länge bereitlegen.

Der Kleber wird mit einem Zahnspachtel deckend aufgetragen. Tragen Sie jedoch immer nur so viel Kleber auf, wie Sie in kurzer Zeit verarbeiten können.

3. Dielen einpassen

Wenn Sie den Kleber mit dem Zahnspachtel aufgetragen haben, legen Sie die Dielen auf und schlagen sie leicht mit der Hand in den Kleber. Damit die Nähte möglichst unsichtbar sind, sollten Sie die Dielen anschließend mit einem Gummihammer und einem Schlagholz zusammenschlagen. Je sauberer Sie dabei arbeiten, desto gleichmäßiger wird der Boden später. Wenn alle Dielen Schritt für Schritt so eingepasst wurden, sollte der Boden mindestens 24 Stunden ruhen, damit der Kleber gut abbinden kann.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie die gleichen Dielen als Sockelleisten. Dazu müssen Sie aber bei Dielen mit Nut und Feder zunächst die Feder abhobeln. Meist gibt es jedoch die Holzdielen ohnehin in beiden Ausführungen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stanisic Vladimir/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett kleben
Parkett kleben leicht gemacht
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Parkett verkleben
Parkett richtig verkleben – So wird’s gemacht
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben – sinnvoll oder nicht?
Landhausdielen verlegen
Landhausdielen gekonnt verlegen
Laminat schwimmend verlegen
Fußboden schwimmend verlegen – was bedeutet das?
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Holzboden Fugen füllen
Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.