Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzdecke

Übergang der Holzdecke zur Dachschräge gestalten: so geht’s

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Übergang der Holzdecke zur Dachschräge gestalten: so geht’s”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/holzdecke-dachschraege-uebergang

Die Montage einer Holzdecke im Dachgeschoss erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere beim Übergang zwischen Decke und Dachschräge. In diesem Artikel teilen wir fundierte Tipps und erläutern verschiedene Möglichkeiten, diesen Übergang – einschließlich möglicher Fugenbewältigung – stilsicher zu gestalten. Dies ermöglicht nicht nur ein harmonisches Gesamtbild, sondern bietet auch Platz für eine individuelle Note.

holzdecke-dachschraege-uebergang
Eine Dachschräge aus Holz mit einer Holzdecke macht optisch wirklich was her
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man den Übergang zwischen Holzdecke und Dachschräge?
Um den Übergang zwischen einer Holzdecke und einer Dachschräge zu gestalten, können Sie eine Gehrung an den Brettern anbringen, eine bewusste Fuge einplanen oder eine Leiste verwenden, um das Holz abzudecken und eventuelle Spalten zu verbergen.

Lesen Sie auch

  • deckenpaneele-dachschraege

    Deckenpaneele für die Dachschräge: Was muss man beachten?

  • Deckenpaneele verlegen

    Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten

  • Deckenpaneele anbringen

    Deckenpaneele anbringen

Warum eine Holzdecke im Dachgeschoss?

Der Giebel eines Hauses läuft spitz zu und ist meist recht hoch. Aus heiztechnischen Gründen ist es sinnvoll, eine waagrechte Decke einzuziehen, um zu verhindern, dass sich die warme Luft oben nutzlos ansammelt. Ist diese gut gedämmt, haben Sie ein zusätzliches Zimmer gewonnen.

Montage der Holzdecke

Um eine mehrteilige Holzdecke zu montieren, beginnen Sie mit der Unterkonstruktion. An den Dachschrägen lässt sich die Unterlattung leicht befestigen und ausrichten. Anschließend legen Sie das Dämmmaterial ein und befestigen eine Dampfsperre. Nun verkleiden Sie zuerst den waagrechten Teil der Decke, dann die Dachschrägen.

Übergang zwischen Decke und Dachschräge

Es ist einfach zu schreiben „verkleiden Sie“. Gerade der Übergang zwischen der waagrechten Decke und der Dachschräge will gut überlegt sein. Eine Möglichkeit ist, die Bretter oder Paneele direkt anschließen zu lassen. In diesem Fall sägen oder hobeln Sie eine Gehrung an das oberste Brett an der Dachschräge, sodass die Kante sauber an der Decke anliegt. Da das Holz aber arbeitet, kann es sein, dass sich irgendwann eine Fuge öffnet.

Die zweite Lösung ist, die gerade erwähnte Fuge von Anfang an optisch einzubeziehen. Das bedeutet, dass Sie das oberste Brett an der Schräge bewusst mit ca. 15 mm Abstand zur Decke montieren. Diese Fuge ist gewollt und sieht aufgrund ihrer Größe auch so aus. Zudem unterbricht sie die große Holzfläche, was optisch sinnvoll sein kann, um der Holzverkleidung ihre Einheitlichkeit zu nehmen. Es gibt Möglichkeiten die Fuge noch zu betonen, indem Sie den Teil des Bretts an der Decke, der in die Fuge läuft, schwarz – oder als Kontrast zu einer dunklen Decke hell – anmalen.

Es gibt eine dritte Möglichkeit, den Übergang zu gestalten, nämlich das Anbringen einer. Unter der Leiste kann das Holz arbeiten, es wird kein Spalt sichtbar. Wie die Fuge können Sie auch die Leiste farblich gestalten, um die Holzdecke ein wenig aufzupeppen.

Artikelbild: RistoH/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenpaneele-dachschraege
Deckenpaneele für die Dachschräge: Was muss man beachten?
Deckenpaneele verlegen
Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele montieren
Wie werden Deckenpaneele fachgerecht montiert?
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Holzpaneele Decke montieren
Holz Paneele an der Decke anbringen – so gehts
Holzpaneelen montieren
Holzpaneele richtig anbringen: eine einfache Anleitung
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau – der Übergang Wand und Decke
wandpaneele-direkt-auf-die-wand
Wandpaneele direkt auf die Wand kleben
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele – die Unterkonstruktion und ihr Abstand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenpaneele-dachschraege
Deckenpaneele für die Dachschräge: Was muss man beachten?
Deckenpaneele verlegen
Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele montieren
Wie werden Deckenpaneele fachgerecht montiert?
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Holzpaneele Decke montieren
Holz Paneele an der Decke anbringen – so gehts
Holzpaneelen montieren
Holzpaneele richtig anbringen: eine einfache Anleitung
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau – der Übergang Wand und Decke
wandpaneele-direkt-auf-die-wand
Wandpaneele direkt auf die Wand kleben
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele – die Unterkonstruktion und ihr Abstand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckenpaneele-dachschraege
Deckenpaneele für die Dachschräge: Was muss man beachten?
Deckenpaneele verlegen
Deckenpaneele verlegen – Anleitung in drei Schritten
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele anbringen
Deckenpaneele montieren
Wie werden Deckenpaneele fachgerecht montiert?
Zimmerdecke verkleiden
Eine Zimmerdecke professionell verkleiden: eine Anleitung
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Holzpaneele Decke montieren
Holz Paneele an der Decke anbringen – so gehts
Holzpaneelen montieren
Holzpaneele richtig anbringen: eine einfache Anleitung
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau – der Übergang Wand und Decke
wandpaneele-direkt-auf-die-wand
Wandpaneele direkt auf die Wand kleben
deckenpaneele-unterkonstruktion-abstand
Deckenpaneele – die Unterkonstruktion und ihr Abstand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.