Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschräge

Risse Dachschräge Wand: Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Risse Dachschräge Wand: Ursachen & Lösungen einfach erklärt”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/risse-im-uebergang-dachschraege-zu-waenden

Risse an Übergängen von Wänden zur Dachschräge können auf eine Vielzahl von Vernachlässigungen zurückzuführen sein. Tauchen Sie mit uns in die Welt des Trockenbaus ein und erfahren Sie, warum diese Risse entstehen, wie sie vermieden und repariert werden können, und vergessen Sie nicht den hilfreichen Tipp mit dem Malerkrepp.

risse-im-uebergang-dachschraege-zu-waenden
Der Übergang zur Wand oder zur Decke wird nicht verspachtelt!

Warum entstehen an Übergängen Risse?

Anschlussfugen sind eine Herausforderung für den Trockenbau, da sich Bauteile bewegen. Gipskartonplatten reagieren stärker auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen als andere massive Bauteile.

Lesen Sie auch

  • rigips-dachschraege-uebergang

    Dachschräge-Decken-Übergang: So gelingt er mit Rigips

  • uebergang-drempel-dachschraege

    Drempel & Dachschräge: So gelingt der Übergang sauber

  • trockenbau-uebergang-wand-decke

    Trockenbau: Wand-Decke sauber anschließen & Risse vermeiden

Bei temperaturbedingten Ausdehnungen kommt hinzu, dass die Ausdehnung bzw. das Schwinden stets in Längsrichtung erfolgt und die Spannungen an den Übergängen am größten sind.

Eine weitere Möglichkeit ist die Rissbildung bei einer möglichen Durchbiegung der Decke oder beim Setzen von Wänden im Neubau. Es besteht immer die Gefahr, dass sich an Übergängen Risse bilden.

Risse von Anfang an einplanen

Häufig wird beim Verspachteln von Gipskartonplatten der Fehler gemacht, die Übergänge zur Wand oder zur Decke zu verspachteln. Ein fataler Fehler, da hier zwei Platten gegeneinander arbeiten.

Damit keine Risse entstehen, muss zwischen den Übergängen von Anfang an eine Fuge gelassen werden. Dazu wird der Ansatz verspachtelt, es darf jedoch keine dauerhafte Verbindung zur Wand entstehen.

Dazu kann man einen Trennschnitt durchführen, was bei einem haarbreiten Riss eine anspruchsvolle Arbeit ist, oder man klebt vor der Montage einen Trennstreifen auf die Wandanschlussprofile, der später sauber abgeschnitten wird. Dann können beide Bauteile aneinander vorbeigleiten.

Beseitigung vorhandener Risse

Sind bereits Risse entstanden, müssen Sie in zwei Schritten vorgehen, bevor Sie die Dachschräge neu tapezieren können.

Fuge herstellen

Ist keine Fuge sichtbar, muss sie eingeschnitten werden. Sie muss offen bleiben und darf nicht verspachtelt werden. Zum Verschließen wird eine dauerelastische Acrylmasse verwendet, die später überstrichen werden kann.

Risse spachteln

Einzelne Risse, die nicht mit der Fuge in Verbindung stehen, werden mit einer für Rigips zugelassenen Spachtelmasse verspachtelt. Dazu schneidet man die Rissränder V-förmig ein, rührt die Masse nach Angaben des Herstellers an und verspachtelt sie vollflächig.

Tipps & Tricks
Eine weitere Möglichkeit, Dachschrägen von der Wand zu entkoppeln, ist die Verwendung von Malerkrepp. Er wird auf die Wandfläche geklebt und zur Dachschräge hin verspachtelt. Nach dem Trocknen kann der überstehende Malerkrepp sauber abgeschnitten werden.
Artikelbild: Arturs Budkevics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rigips-dachschraege-uebergang
Dachschräge-Decken-Übergang: So gelingt er mit Rigips
uebergang-drempel-dachschraege
Drempel & Dachschräge: So gelingt der Übergang sauber
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau: Wand-Decke sauber anschließen & Risse vermeiden
holzdecke-dachschraege-uebergang
Holzdecke-Dachschräge-Übergang: So gelingt er perfekt
acrylfuge-trockenbau
Acrylfuge Trockenbau: Anleitung für die perfekte Verfugung
trockenbau-wandanschluss
Trockenbau-Wandanschluss: Risse vermeiden & richtig anschließen
anschluss-gipskarton-putz
Gipskarton an Putz anschließen: So vermeiden Sie Risse!
risse-in-gipskartondecke
Risse in Gipskartondecke: Ursachen & Reparatur leicht gemacht
trockenbauwand-dachschraege
Trockenbauwand: Dachschräge verkleiden Schritt-für-Schritt
horizontale-risse-innenwand
Horizontale Risse Innenwand: Ursachen & Lösungen finden
risse-gipskarton
Risse im Gipskarton: Ursachen, Reparatur & Vorbeugung
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Altbau-Mauerwerk: Ursachen & Sanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rigips-dachschraege-uebergang
Dachschräge-Decken-Übergang: So gelingt er mit Rigips
uebergang-drempel-dachschraege
Drempel & Dachschräge: So gelingt der Übergang sauber
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau: Wand-Decke sauber anschließen & Risse vermeiden
holzdecke-dachschraege-uebergang
Holzdecke-Dachschräge-Übergang: So gelingt er perfekt
acrylfuge-trockenbau
Acrylfuge Trockenbau: Anleitung für die perfekte Verfugung
trockenbau-wandanschluss
Trockenbau-Wandanschluss: Risse vermeiden & richtig anschließen
anschluss-gipskarton-putz
Gipskarton an Putz anschließen: So vermeiden Sie Risse!
risse-in-gipskartondecke
Risse in Gipskartondecke: Ursachen & Reparatur leicht gemacht
trockenbauwand-dachschraege
Trockenbauwand: Dachschräge verkleiden Schritt-für-Schritt
horizontale-risse-innenwand
Horizontale Risse Innenwand: Ursachen & Lösungen finden
risse-gipskarton
Risse im Gipskarton: Ursachen, Reparatur & Vorbeugung
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Altbau-Mauerwerk: Ursachen & Sanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rigips-dachschraege-uebergang
Dachschräge-Decken-Übergang: So gelingt er mit Rigips
uebergang-drempel-dachschraege
Drempel & Dachschräge: So gelingt der Übergang sauber
trockenbau-uebergang-wand-decke
Trockenbau: Wand-Decke sauber anschließen & Risse vermeiden
holzdecke-dachschraege-uebergang
Holzdecke-Dachschräge-Übergang: So gelingt er perfekt
acrylfuge-trockenbau
Acrylfuge Trockenbau: Anleitung für die perfekte Verfugung
trockenbau-wandanschluss
Trockenbau-Wandanschluss: Risse vermeiden & richtig anschließen
anschluss-gipskarton-putz
Gipskarton an Putz anschließen: So vermeiden Sie Risse!
risse-in-gipskartondecke
Risse in Gipskartondecke: Ursachen & Reparatur leicht gemacht
trockenbauwand-dachschraege
Trockenbauwand: Dachschräge verkleiden Schritt-für-Schritt
horizontale-risse-innenwand
Horizontale Risse Innenwand: Ursachen & Lösungen finden
risse-gipskarton
Risse im Gipskarton: Ursachen, Reparatur & Vorbeugung
risse-mauerwerk-altbau
Risse im Altbau-Mauerwerk: Ursachen & Sanierung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.