Warum entstehen Risse an den Übergängen?
Anschlussfugen sind für den Trockenbau eine Herausforderung. Bauteile bewegen sich. Rigipsplatten reagieren auf Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsänderungen stärker als andere massive Bauteile.
Beim temperaturbedingtem Ausdehnen kommt außerdem dazu, dass das Ausdehnen oder Schwinden immer in Längsrichtung geschieht und dadurch die Spannungen an den Übergängen am größten sind.
Eine weitere Möglichkeit ist die Rissbildung bei einer möglichen Durchbiegung der Decke oder beim Setzen von Wänden im Neubau. So besteht immer die Gefahr, dass es an den Übergangsstellen zur Rissbildung kommt.
Planen Sie den Riss von Anfang an mit ein
Meist wird beim verspachteln der Rigipsplatten der Fehler begangen auch die Übergänge zur Wand oder zur Decke mit zu spachteln. Ein fataler Fehler, denn hier arbeiten zwei „tektonische Platten“ gegeneinander.
Damit es hier zu keiner Rissbildung kommt, muss von Anfang an eine Fuge zwischen den Übergängen verbleiben. Dazu wird der Ansatz zwar gespachtelt, es darf aber keine dauerhafte Verbindung zur Wand entstehen.
Dazu kann man entweder einen Trennschnitt machen, was für einen haarbreiten Riss eine anspruchsvolle Arbeit ist oder man klebt auf die Wandanschlussprofile vor der Montage einen Trennstreifen, der später sauber abgeschnitten wird. Beide Bauteile können so aneinander vorbeigleiten.
So lassen sich bestehende Risse beseitigen
Sind bereits Risse entstanden müssen Sie, bevor Sie die Dachschräge neu tapezieren können, in zwei Schritten vorgehen.
Fuge erstellen
Ist keine Fuge zu sehen, muss eine Fuge hineingeschnitten werden. Diese muss immer offen bleiben und darf nicht gespachtelt werden. Zum Verschließen verwendet man eine dauerelastische Acrylmasse (13,80€ bei Amazon*), die später überstrichen werden kann.
Risse zuspachteln
Einzelne Risse, die nichts mit der Fuge zu tun haben, werden mit einer für Rigips zugelassenen Spachtelmasse verfugt. Dazu die Ränder der Risse V-förmig anschneiden, die Masse nach Herstellerangaben anrühren und flächig verspachteln.
* Affiliate-Link zu Amazon